Archiv - Berichte aus dem Jahr 2025
Rollende Raketen: Leipzigs Schüler glänzen beim Inlinewettkampf
Weltklasse erleben beim AGI 2025 in der Arena Geisingen
Solide Leistungen im Sa-Thü-Cup und beim SWH-Cup
Durchwachsene Bilanz beim 47. Kriterium Groß-Gerau
Start der Outdoor Saison in Leipzig
Bevor es richtig losgehen kann ...
Test der Fähigkeiten ohne Skates
Intensive Saisonvorbereitung
Sport, Spiel, Spaß und ein bisschen Schnee
Aktuelles aus dem Verein
Erfolgreiche Regen-Rollsporttage in Gera
Die Anreise zur dritten Station des European Inline Cups war nicht so weit: die Geraer Rollsporttage fanden zum 33. Mal statt und werden sicher in Erinnerung bleiben, als die "Regen-Rollsporttage", die von allen Beteiligten viel Geduld und Wetterfestigkeit verlangten.
Schon im Vorfeld hatten wir drei krankheitsbedingte Absagen und waren so mit 14 Startern dabei.
Der Freitag begann schleppend. Wegen leichten Nieselregens wurden die Langstreckenqualifikationsrennen vorgezogen und da es danach stärker regnete, konnten die 200-m-Sprints gar nicht stattfinden. So kamen nur unsere Kadetten Anni, Wilma und Theodor zum Einsatz und konnten sich alle drei für das A-Finale qualifizieren. Alle anderen mussten unverrichteter Dinge ins Quartier zurückkehren.
Am Samstag ging es dafür dann schon eine Stunde früher los, als ursprünglich geplant, da ja noch die Sprintrennen nachgeholt werden mussten. Auch da war wieder viel Geduld gefragt. Zwar schien die Sonne, doch die Arbeit mit der neuen Zeitmessanlage musste sich erstmal einspielen. Mit den Plätzen 4 für Frieda B., 5 für Wilma und 11 für Theodor konnten unsere Sportler schon erste Achtungszeichen setzen.
Am Nachmittag kamen dann unsere neu angereisten Schülerinnen Ava, Frieda L., Enie und Laura zum Einsatz für ihre Sprintstrecke, bevor die Älteren ihre 1.000m-Qualifikation liefen. Wilma und Frieda B. konnten sich für die Finals qualifizieren, bevor wieder Regen einsetzte und die weiteren 1.000m-Rennen auf den Sonntag verschoben wurden.
Am Samstagabend wurden dann - größtenteils bei strömendem Regen - die Ausscheidungsfinalläufe ausgetragen. Alle haben tapfer durchgehalten und tolle Rennen gezeigt, was für eine super Leistung bei den widrigen Bedingungen - herausragend Nele mit Platz 2 und Wilma mit Platz 4.
Der Sonntag begann schon 8:30 Uhr wieder bei Nässe. Mit Annika und Johanna war weitere Verstärkung angereist. Die beiden haben ihren Parcours prima gemeistert, genau wie Ava.
Als nächstes wurden die restlichen 1.000m-Rennen ausgetragen. Wilma konnte sich mit Platz 3 die Silbermedaille im EC Short Distance sichern.
Nachdem die Jüngsten ihr nächstes Rennen ausgetragen hatten, gab es die ersten Siegerehrungen und wir konnten den 1. Platz für Johanna bei den Anfängerinnen A und Platz 3 für Annika bei den Schüler C8 Mädchen bejubeln.
Zum Abschluss gab es die letzten Langstrecken der Schüler A und älter. Alle haben nochmal die letzten Kraftreservern mobilisiert und konnten viele Top-Platzierungen erlaufen: 5. Wilma, 6. Laura, 7. Nele, 8. Frieda B., 9. Anni und Jannes, 10. Theodor und Vanessa.
Auch bei der abschließenden Siegerehrung wechselte das Wetter von Regenguss zu Sonnenschein und alle waren froh, das Auto noch vor dem nächsten Schauer zu erreichen.
Insgesamt haben alle unsere Teilnehmer an diesem Wochenende unter schwierigsten Bedingungen tolle Leistungen gezeigt - wir sind sehr stolz auf Euch! Ein besonderer Dank geht an unsere Schülerassistentinnen Sophia und Lotta für die Unterstützung.
Aktuelles aus dem Verein
Inlinefieber bei Sonnenschein: Ein Tag voller Tempo und Triumph bei der 31. Lipsiade
Am vergangenen Freitag fand bei strahlendem Sonnenschein der Inlinewettkampf im Rahmen der 31. Lipsiade der Stadt Leipzig statt. Bei diesem sportlichen Höhepunkt hatten alle Schüler und Vorschüler der Stadt die Möglichkeit, ihr Können auf Rollen unter Beweis zu stellen.
Insgesamt gingen 49 Sportler an den Start – darunter auch 29 Teilnehmer aus unserem Verein, die damit erneut eine starke Präsenz zeigten. Besonders erfreulich war die rege Beteiligung der InlineKids-Gruppe, deren junge Talente mit viel Begeisterung und Ehrgeiz an den Start gingen.
Im Gegensatz zu regulären Wettkämpfen erfolgte die Einteilung der Teilnehmer diesmal nach Schulklassen. Die Gesamtwertung setzte sich aus den Ergebnissen von drei verschiedenen Strecken zusammen.
Unsere Sportler erzielten dabei hervorragende Ergebnisse:
Vorschule: Ian Markus Seidemann (1.) Hailey-Fabienne Schwinger (1.)
1. Klasse: Lukas (Gia Toung) Nguyen (1.) Oskar Dietze (3.)
2. Klasse: Aaron Emmanuel Edao (1.)
3. Klasse: Klara Schurig (1.) Jonna Grawunder (5.) Mick Markgraf (1.) Johann Ferdinand Hering (2.) Mattis Herchenhahn (3.)
4. Klasse: Celine Lois Seidemann (2.) Annie (Tue Nhu) Nguyen (3.) Lucie Rosalie Schwarz (4.) Sophie Behrends (5.)
5. Klasse: Frieda Langner (1.) Paula Heinicke (2.) Anna Pfeifer (4.) Elisabeth Strobel (5.) Johanna Kieslich (6.)
6. Klasse: Emil Kühnapfel (1.) Nina Pauline Maerz (1.) Laura Heimpold (2.) Joanna Remde (3.) Johanna Richter (4.)
7. Klasse: Theodor Langner (1.) Wilma Marie Bielicki (1.) Anni Simmerl (2.)
11. Klasse: Frieda Luise Bielicki (1.) Vanessa Scholz (2.)
Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihren tollen Leistungen und ihrem sportlichen Einsatz! Es war eine Freude, so viele motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche auf der Strecke zu sehen.
Mit Blick nach vorn freuen wir uns nun auf die Norddeutschen Meisterschaften in Jüterbog, die in knapp zwei Wochen stattfinden werden.
Aktuelles aus dem Verein
2. Station des European Inline Cup - das AGI 2025
Nach dem herausfordernden Wochenende in Groß-Gerau ging es für unsere großen Kadersportler gleich weiter nach Geisingen zur zweiten Station des European Inline Cups. Ein langes Wochenende mit hochkarätigster Konkurrenz auf der schnellsten Bahn der Welt lag vor uns.
Am ersten Mai waren wir vollzählig angereist und Nele, Jannes, Vanessa und Frieda traten direkt beim Dobbin-Sprint - 200m Highspeed - an. Platz 13 für Frieda und sowohl Frieda als auch Vanessa konnten ihre persönlichen Bestzeiten deutlich unterbieten.
Am Freitagmorgen starteten auch unsere drei Kadetten Theodor, Anni und Wilma mit der "fliegenden Runde". Platz 12 für Wilma und auch hier drei neue persönliche Rekorde waren ein gelungener Auftakt. Es war deutlich erkennbar, dass sich das regelmäßige Training mit dem DRIV in der Arena bezahlt macht.
Als zweite Disziplin wurde der 500m-Sprint gelaufen. Hier konnten sich Frieda und Wilma für die nächste Runde qualifizieren.
Am Freitagnachmittag standen die Qualifikationsläufe für die Langstreckenrennen auf dem Programm. Hier überraschten Wilma und Anni, die in ihren Vorläufen vorne mitmischten und sich im großen Feld von 84 Kadettinnen für das A- bzw. B-Finale qualifizieren konnten. Nele, Frieda und Theodor haben sich im B-Finale einsortiert. Jannes errang drei eindrucksvolle Punkte, die er durch Überrundung leider wieder einbüßte und landete, wie auch Vanessa, im C-Finale.
Weiter ging es am Samstag mit den 500m-Achtel- bzw. Viertelfinals. Hier kamen Frieda und Wilma in ihren Läufen jeweils nicht über Position 4 hinaus und landeten so in der Gesamtwertung auf den Plätzen 29 und 15.
Sehr schwer wurde es dann in den ersten Punktefinals. Hier fehlte unseren Teilnehmern aktuell die Ausdauer, um mit den schnellsten Sportlern mitzuhalten. Frieda, die etwas unglücklich im B-Finale gelandet war, konnte in ihrem Elimination-Rennen bis zum Schluss an der Spitze kämpfen, lief aber schlussendlich auf dem undankbaren dritten Rang ein und verpasste damit den Aufstieg ins A-Finale.
Das Highlight der Veranstaltung, das Samstagabendprogramm mit Lichtershow bei den Dobbinsprintfinals, bot wieder einmal ein eindrucksvolles Erlebnis, eine tolle Stimmung in der aufgeheizten Halle und einen neuen Weltrekord bei den Herren.
Am Sonntag hieß es dann wieder früh aufstehen für die letzten Langstreckenläufe. Hier brauchte der Trainer starke Nerven, denn in dieser Disziplin fehlten unseren jungen Sportlern noch Cleverness und auch das Quentchen Glück bei den Elimination-Rennen. Nele und Vanessa erreichten hier ihre besten Platzierungen (39 bzw. 48).
Frieda, für die als Einzige ihre Lieblingsdisziplin, das Punkte-Rennen, zum Schluss kam, konnte das B-Finale eindrucksvoll dominieren und das Wochende versöhnlich mit einem guten Auftritt und Platz 19 im A-Finale abschließen.
Alle unsere Teilnehmer haben bei diesem Weltklasseturnier um jeden Platz gekämpft, es wurden neue Freundschaften geknüpft, es gab Lachen und Tränen und wir kehren mit vielen Eindrücken und Aufgaben zurück nach Leipzig.
Aktuelles aus dem Verein
Straßenlauf in Großenhain (Sa-Thü-Cup) und SWH-Cup in Halle
Straßenlauf in Großenhain (1. Mai)
Am 1. Mai fand der Straßenlauf in Großenhain statt, welcher zur Sa-Thü Cup Serie gehört. Unsere kleine Mannschaft von 11 Teilnehmern war in Abwesenheit der älteren Sportler vor Ort.
• Familienlauf: Diesmal ohne den Halbmarathon, aber mit dem traditionellen Familienlauf über eine Runde (1000m). Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen wurden drei Läufe ausgerichtet. Alle hatten sichtlich Spaß, auch wenn einige nicht sicher auf den Skates standen oder stürzten. Jeder konnte sich über eine Medaille freuen.
• Bergsprints: Jeweils zweimal ging es für alle den Berg nach oben. Die Summe von beiden Läufen wurde addiert und so die Platzierung ermittelt. Je nach Altersklasse waren die Strecken 50 oder 100 Meter.
• Langstrecken: Nach einigen Verzögerungen (Zeitnahme, Rettungswageneinsatz) wurden die Langstrecken auf der Straße absolviert. Hier war Mut gefragt, um erst bergab Schwung zu holen und nicht zu stürzen, und dann den Berg schnellstmöglich wieder hochzulaufen.
Im Anschluss gönnten sich einige Teilnehmer ein leckeres Eis, da das Eiscafé direkt an der Strecke liegt.
Ergebnisse:
1. Platz: Annika
2. Platz: Ian Markus
3. Platz: Hailey-Fabienne und Nina Pauline
4. Platz: Emil
5. Platz: Anna und Klara
6. Platz: Zoe-Aileen
7. Platz: Enie, Mick und Celine Lois
Wir gratulieren zu den hervorragenden Ergebnissen und den wichtigen Punkten in der Sa-Thü-Cup Wertung.
SWH-Cup in Halle (3. + 4. Mai)
Kaum war Großenhain vorbei, trafen wir uns in Halle auf der Bahn des HISC zum 3. SWH-Cup wieder. Für Halle war leider nicht so guten Wetter vorhergesagt, wie in Großenhain. Unser Verein war mit 12 Sportlern (darunter auch 2 Starter in den Anfängerklassen) vertreten.
- Samstag: Der Tag begann mit den Geschicklichkeitsläufen der C und D Schüler. Nach einer kurzen Eröffnung folgten Vorläufe und Finals der kurzen Strecken. Dann kam der angekündigte Regen! Nach einer kurzen Pause wurde der Wettkampf wieder aufgenommen. Die Teilnehmer wechselten auf Regenrollen und es wurde mit den Vorläufen der Mittelstrecken fortgefahren. Jetzt waren etwas Mut und Vertrauen in die Rollen gefragt und es gab doch die eine oder andere positive Überraschung, welche auf trockener Bahn wahrscheinlich nicht so gekommen wäre. So erreichte Klara das Finale und auch Lucy konnte mit einem 7. Platz über die Mittelstrecke ein gutes Ergebnis erzielen Der Tag wurde mit den Punkteläufen im strömenden Regen abgeschlossen.
• Sonntag: Am Sonntag war der Regen dann vorbei und die Parcours der Schüler A und B konnten pünktlich und trocken beginnen. Auf die Mittelstrecke der A Schüler folgten die Langstrecken der Anfängerklassen und der Schüler D, C und B. Zum Schluss gab es die Staffelrennen, bei denen wir vier reine Vereinsstaffeln an den Start bringen konnten.
Ergebnisse Staffeln:
1. Platz: Nina Pauline, Laura und Zoe-Aileen
3. Platz: Hailey-Fabienne und Annika sowie Mick und Emil
5. Platz: Lucy, Ava und Klara
Gesamtergebnisse:
2. Platz: Annika und Hailey-Fabienne
3. Platz: Nina Pauline, Emil und Aaron Emanuel
4. Platz: Laura, Klara und Johanna
5. Platz: Zoe-Aileen
7. Platz: Mick
10. Platz: Ava
11. Platz: Lucy
Bravo für die großartigen Erfolge.
Wir danken beiden ausrichtenden Vereinen für die hervorragende Organisation, den Sportlern für ihre beeindruckenden Leistungen sowie den Betreuern und Eltern für ihre Geduld und Unterstützung an der Strecke bzw. Bahn. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Wettkämpfe.
Bis dahin, Sport frei!
Aktuelles aus dem Verein
Kriterium Groß-Gerau: Durchwachsene Bilanz beim ersten European Inline Cup
Vom 25.04.-27.04. fand in Groß-Gerau das 47. Internationale Kriterium statt. Mit mehr als 900 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern aus 39 Nationen ist es wohl der größte internationale Wettbewerb in dieser Saison. Für den Ausrichter Groß-Gerau war es außerdem die Generalprobe für die diesjährige Europameisterschaft, die im Juli auf dieser Sportstätte stattfinden wird.
Ein Teil unseres Teams hat schon die Osterfeiertage in Groß-Gerau beim DRIV-Trainingslager verbracht, sodass wir gut vorbereitet angereist sind. Ein spätabendlicher Zeltaufbau am Donnerstag sicherte uns auch einen guten Standplatz direkt an der Bahn. Trotzdem war die Sicht ziemlich eingeschränkt, da die Innenbahn nun schon von einer Bande umschlossen ist.
Unsere Kadetten Wilma, Anni und Theodor durften die Rennen eröffnen. Bei den One-Lap-Qualifikationen war die Strecke nass. Trotzdem konnten Wilma und Anni tolle Zeiten laufen und sich damit im großen Starterfeld für die Runde der besten 16 qualifizieren. Für unsere Großen Frieda B., Vanessa und Jannes war der One-Lap-Sprint die Erwärmung für die längeren Kanten.
Wilma konnte sich im One-Lap-Wettbewerb mit dem Gewinn des B-Finals Platz 5 hinter 4 südamerikanischen Teilnehmerinnen sichern und Anni mit Platz 16 von 77 Starterinnen ein Achtungszeichen setzen.
Am Abend fanden die Qualifikationsrennen für die Punkteläufe statt. Frieda B., Wilma und Theodor qualifizierten sich für die A-Finals, Nele, Vanessa und Anni für die B-Finals. Jannes kam im sehr großen Starterfeld der Senioren Herren ins C-Finale.
Der Samstag startete früh mit unseren A-Schülerinnen Frieda L., Enie, Laura und Zoe, die nach den 3.000m-Läufen auch den Staffelvorlauf absolvierten, aber das Finale leider knapp verpassten. Danach konnten sich die Großen über 500m nicht für die nächste Runde qualifizieren. Emil hatte mit vielen starken Gegnern zu kämpfen. Bei den Punkte-Finals am Abend lief es auch nicht so gut, Frieda musste mit Schmerzen das Rennen aufgeben, Wilma und Theodor verpassten knapp die Top-24 für das nächste A-Finale.
Der Sonntagmorgen gehörte wieder den Jüngeren. Alle haben super gekämpft und Laura konnte sich sogar für das A-Finale im abschließenden 2.000m-Rennen qualifizieren und einen tollen 11. Platz erreichen.
In den Elimination-Rennen gab es viele (Massen-)Stürze. Auch wir waren betroffen: Frieda B. konnte durch ihre Verletzung von Vortag nicht antreten, Wilma, Anni und Jannes schieden durch Stürze aus.
Insgesamt nehmen wir eine durchwachsene Bilanz und viel Lehrgeld aus diesem Wochenende mit zur weiteren Vorbereitung auf die Saisonhöhepunkte.
Aktuelles aus dem Verein
Internationaler Auftakt bei der European Track Series in Lagos
Vom 05.-13.04. haben vier unserer großen Sportler - Jannes, Vanessa, Frieda und Wilma - die Chance genutzt, sich in Lagos mit der Nationalmannschaft auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Zunächst standen vier Tage hartes Training auf dem Programm. Für unsere Teilnehmer nicht so einfach, hatten sie doch gerade erst wenige Outdoor-Trainingseinheiten zu Hause hinter sich.
Nach einem Ruhetag kamen zwei vollgepackte Wettkampftage, die jeweils von 9 Uhr morgens fast bis Mitternacht andauerten. In den großen, international stark besetzten Feldern hieß es, eine erste Orientierung zu erhalten, wie gut die Wintertrainingsvorbereitung gelaufen ist.
Jannes, der seinen ersten Auftritt bei den Aktiven hatte, konnte sich in den Langstreckenrennen nach vielen Rückschlägen super im Feld behaupten und hat viel Selbstvertrauen mitnehmen können.
Vanessa und Frieda waren leider gesundheitlich etwas angeschlagen. Trotzdem haben sie v.a. auf den Langstrecken gute Leistungen gezeigt, die sie sicher bei den nächsten Wettbewerben ausbauen können.
Für Wilma war es der erste große Wettkampf in der Kadetten-Altersklasse. Ihr gelang im 500m-Rennen mit Platz 9 eine Top-Ten-Platzierung, wobei sie das Halbfinale nur um 2 Tausendstel Sekunden verpasste. Aber auch auf allen anderen Strecken konnte sie sich gut präsentieren.
Insgesamt war es ein sehr intensiver, sportlich anspruchsvoller Auftakt der internationalen Saison. Über Ostern geht es für die vier verstärkt durch Theodor und Nele zum nächsten Nationalkader-Trainingslager nach Groß-Gerau, bevor wir dann mit einem größeren Team beim ersten Wettbewerb des European Inline Cups ebenfalls in Groß-Gerau starten.
Aktuelles aus dem Verein
LE-Skate-Race 2025
Nach den Landesmeisterschaften startete endlich auch die Freiluftsaison mit dem LE-Skate-Race. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein nahmen etwa 250 Teilnehmer (davon 25 Sportler unseres Vereins) aus 19 Vereinen teil.
Der Wettkampf begann am Samstag mit den Parcours der Anfänger und Schüler D, C und B. Johann Ferdinand gelang trotz eines Sturzes ein guter 3. Platz. Auch unsere Starter bei den Anfängern erzielten sehr gute Ergebnisse.
Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie begannen die Sprintwettbewerbe. Im Gegensatz zu den A-Schülern, Kadetten und älteren Teilnehmern, die sich durch ihre Platzierungen für das Finale qualifizieren mussten, wurden die Sprints bei den Anfängern und den Schülerklassen D, C und B als Zeitläufe durchgeführt. Trotz hervorragender Leistungen konnte sich nur Frieda für das Finale in ihrer Altersklasse qualifizieren und erreichte dort einen beeindruckenden dritten Platz. Annika belegte in einem großen Starterfeld ihrer Altersklasse den vierten Platz, und Johanna sowie Paula erzielten mit Platz 1 und 2 ebenfalls ein super Ergebnis in der Anfängerkategorie.
Anschließend standen die Langstrecken auf dem Programm, die letzten Rennen für die Anfänger und Schüler D, C und B. Hier war noch einmal voller Einsatz gefragt, um nochmal viele Punkte für die Sa-Thü-Cup Wertung zu sammeln. Für unsere Staffelstarter bei den B-Schülern verlief es leider nicht ganz so erfolgreich. Klara, Ava Sophie und Lucy, die zum ersten Mal gemeinsam antraten, konnten sich nicht für das Finale qualifizieren, und Johann Ferdinand wurde mit seiner Mixstaffel aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert.
Bei der Siegerehrung konnten Johann Ferdinand und Ian Markus in den Schülerklassen, Johanna und Paula in der Anfängerklasse sowie Eddy bei den Breitensportlern Podestplätze erreichen. Eddy sicherte sich sogar den Sieg in seiner Kategorie. Aber auch alle anderen Sportler haben wichtige Punkte für den Sa-Thü-Cup errungen und können stolz auf ihre Leistung sein. Nach den letzten Ausscheidungsrennen, bei denen Theodor in seiner Altersklasse einen starken 1. Platz errang, ging dieser lange Tag zu Ende.
Der Sonntag begann mit den Parcours der Schüler A, bei denen Emil und Zoe-Aileen mit ihren 3. und 2. Platz überzeugen konnten. In den anschließenden Punkteläufen konnten unsere Athleten mit guten Ergebnissen weitere Sa-Thü-Cup Punkte erkämpfen. Als Abschluss dieses Tages standen die letzten Staffeln auf dem Programm. Unsere A-Schüler Staffeln schafften beide den Sprung ins Finale und kämpften bis zum Schluss um das Podest mit. Für Emil und Mick reichte es zu einem respektablen 4. Platz, und Zoe-Aileen, Laura und Enie mussten sich nur der Staffel aus Gera geschlagen geben und wurden hervorragende 2.
Mit den letzten Ehrungen ging dieser intensive, aber auch erfolgreiche Wettkampf zu Ende. Was nehmen wir mit? Einige Sportler befinden sich in einer sehr guten Frühform, andere haben noch etwas mit den Trainern zu arbeiten.
So richten wir den Blick nach vorn, denn es geht schon am 1. Mai in Großenhain weiter, diesmal auf der Straße, wo die „beliebten“ Bergsprints auf dem Programm stehen werden.
Ein großes Dankeschön an den DHFK für die tolle Organisation des Wettkampfes sowie an alle Trainer, Betreuer, Begleitpersonen und Schiedsrichter für ihr Engagement.
Aktuelles aus dem Verein
Landesmeisterschaft in Erfurt
Die Landesmeisterschaft Sachsen/Thüringen in Erfurt eröffnete traditionell die Wettkampfsaison. Austragungsort war die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle, die mit ihren hervorragenden Bedingungen den idealen Rahmen für die Veranstaltung bot.
Dank der Landeswertung standen, die Chancen auf Medaillen für unsere Athleten besonders gut.
Insgesamt nahmen 220 Sportler und Sportlerinnen teil, darunter 71 aus Sachsen. In 104 Läufen wurden die Landesmeister aus Sachsen und Thüringen ermittelt.
Mit 22 Sportlern, darunter auch unsere Debütanten Hailey-Fabienne und Ian Marcus, reiste unser Verein an. Die Athleten erwarteten den Wettkampf voller Vorfreude und, besonders die Jüngeren, mit etwas Nervosität.
Nach dem Üben des Parcours und einer kurzen Eröffnungszeremonie konnte der Wettkampf endlich beginnen. Alle Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre im Winter erarbeiteten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es ging los mit den Geschicklichkeitsläufen der Anfänger- und Schülerklassen, während gleichzeitig die Sprints der älteren Sportler stattfanden, bei denen unsere Sportler und Sportlerinnen die ersten Medaillen erringen konnten.
Die Sprints der Schülerklassen folgten, und auch hier gab es beeindruckende Leistungen zu bewundern. Nach den ersten Siegerehrungen für die Geschicklichkeitsläufe und die Kurzstrecken wurden die ersten Medaillen für die Anfänger- und Schülerklassen vergeben. Danach standen die Langstreckenläufe auf dem Programm. Besonders herausfordernd war der erste 3000m Punktelauf für unsere Aufsteiger von den B-Schülern in die A-Schüler-Klasse, welcher jedoch von allen mit Bravour gemeistert wurde. Auch hier waren unsere Sportler sehr erfolgreich.
Im Anschluss an die langen Strecken fanden weitere Siegerehrungen statt und die Berufungen in den Landeskader Sachsen wurden bekanntgegeben. Und zu guter Letzt fanden die Staffelrennen statt, bei denen unsere Vereinsstaffeln dank perfekter Wechsel weitere Medaillen gewinnen konnten.
Am Ende des Tages kehrten unsere Sportler mit insgesamt 44 Medaillen nach Leipzig zurück (24 x Gold, 13 x Silber und 7 x Bronze). Damit übertrafen sie die Ausbeute des Vorjahres deutlich, die bei 31 Medaillen lag. Mit den letzten Siegerehrungen gegen 18 Uhr fand dieser lange, aber äußerst erfolgreiche Tag seinen Abschluss.
Ein großer Dank geht an das Erfurter Team für die hervorragende Ausrichtung der Meisterschaft, das Schiedsrichter-Team für ihre gewissenhafte Arbeit, die Trainer und die Sportler für ihre gute Laune und Ausdauer.
Mit den gezeigten Leistungen gehen wir voller Vorfreude und hochmotiviert in die Saison und hoffen auf noch viele großartige Erfolge.
Aktuelles aus dem Verein
Frühjahrsputz 2025
Bevor es richtig losgehen kann, muss alles für das Draußen-Training vorbereitet werden.
Bei schönstem Frühlingswetter haben wir uns gemeinsam mit dem SC DHfK ans Werk gemacht und die Sportstätte an der Diderotstraße für die Saison vorbereitet. Viele fleißige Helfer waren dabei. Es wurde u.a. Müll gesammelt, Unkraut entfernt, Material gesichtet, gesäubert, beschriftet und die Container aufgeräumt. Ein neuer Schrank wurde beschafft und zusammengebaut, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so haben die Kinder z.B. mit Modellierballons gebastelt.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, denn es wurde angegrillt. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Aktuelles aus dem Verein
Athletiktest Meissen 2025
Am vergangenen Wochenende fand in Meißen der alljährliche Athletiktest des RIVS statt, an dem neben unserem Team auch die Mannschaften aus Meißen, DHFK und Großenhain teilnahmen.
Dieser Wettkampf, bei dem keine Skates verwendet werden, stellt die athletischen Fähigkeiten der Teilnehmer in den Vordergrund und bietet eine hervorragende Gelegenheit für Skate-Anfänger, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Kadertrainingslagers in Geisingen war der Athletiktest weniger stark besucht als üblich. Dennoch konnten wir viele gute Ergebnisse erzielen und alle Teilnehmer haben ihr Bestes gegeben.
Die Disziplinen des Wettkampfs umfassen:
• Standweitsprung
• Schnelle Schritte am Hocker/Kastendeckel
• 20m Sprint
• Sprung/Hockwende Langbank
• Liniensprint
• Dreier-Hopp
• Kasten-Bumerang-Test
• Sternlauf
• Cooper-Test
Unser Team zeigte in allen Disziplinen hervorragende Leistungen und bewies einmal mehr, dass wir nicht nur auf Skates, sondern auch in der allgemeinen Athletik stark sind.
Insgesamt war der Athletiktest in Meißen eine gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmern viel Spaß bereitete und die sportliche Gemeinschaft weiter stärkte.
Unser herzlicher Dank gilt allen Eltern, Teilnehmern und Helfern für die erfolgreiche Durchführung dieses Events.
Aktuelles aus dem Verein
RIVS-Trainingslager Sebnitz
Winterferienbeginn hieß für einige unserer Kader direkt am Freitag nach der Zeugnisausgabe ab ins Trainingslager.
Zum zweiten Mal haben wir am RIVS-Wintertrainingslager im KIEZ Sebnitz teilgenommen. Uns erwartete im Erzgebirge frisch gefallener Schnee und 5 anstrengende, kalte, tolle Wintertage.
Zusammen mit Sportlerinnen und Sportlern aus Meißen, Großenhain und vom SC DHfK wurden jeden Tag drei Trainingseinheiten absolviert.
Die Kinder und Jugendlichen wurden auf zwei Trainingsgruppen verteilt. Ob an der frischen Luft, in kleiner oder großer Turnhalle und sogar auf den Zimmerfluren waren sie aktiv. Ausdauer, Koordination, Sprünge, Kraft, Spiele und natürlich Skaten standen auf dem Programm.
Zwischen den Trainingseinheiten wurde fleißig Tischtennis gespielt und natürlich auch gequatscht, gechillt und Kontakte gepflegt. Ein Schwimmbadbesuch gehörte zu den Aktivitäten genauso wie gemeinsames Pizzabacken.
Für die Trainer ist dieses Trainingslager eine gute Möglichkeit zum Austausch und zur Zusammenarbeit. Laureen, die diesmal als Schülerassistentin dabei war, hat die Gruppe wunderbar mit begleitet. Vielen Dank an Laureen und Conny!
Mit dieser intensiven Vorbereitung starten wir nun bald in die Saison. Mittlerweile stehen alle ungeduldig in den Startlöchern.
Aktuelles aus dem Verein
Winterlager Schöneck 2025 - Sport, Spiel, Spaß und ein bisschen Schnee
Vom 31.01. bis 02.02. hieß es zum 5. Mal in Folge "auf nach Schöneck" zu unserem traditionellen Winterlager.
Im Vorfeld sah es eher feucht und trüb aus, aber zu aller Überraschung hat es am Anreisetag geschneit und so konnten wir bei wunderbarem kalten, sonnigen Wetter ein bisschen echten Winter genießen.
Zu unserer 50-köpfigen Gruppe gehörten viele "alte Hasen", aber es haben sich auch einige mutige Neulinge für das Abenteuer Winterlager angemeldet. So hatten wir eine tolle Mischung von Eltern und Kindern am Start.
Auch wenn der Schnee für Langlauf nicht ausreichte, konnten wir, mal in Gruppen, mal alle gemeinsam, aktive Tage verbringen.
Athletik, Laufen und Krafttraining stand bei den Großen auf dem Programm und natürlich waren sie auch für Rodelspaß zu haben.
Unsere kleine Gruppe war mit Sportspielen, Stadtralley und ganz viel Rodeln aktiv.
Währenddessen sind die Eltern gewandert und haben dem Café Campus einen Besuch abgestattet.
Bei den gemeinsamen Mahlzeiten, beim Tischtennis, bei Spielen am Abend und bei vielen Gesprächen wurden Kontakte geknüpft und die nächsten Aktivitäten geplant.
Vielen Dank an alle Organisatoren, Trainer und Helfer für das gelungene Wochenende!
Kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
Egal welche Fragen noch offen sind, wir beantworten sie. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, so können wir garantieren, dass Ihre Anfrage uns auf sicherem Wege erreicht. Sie erhalten im Anschluss per Email eine automatische Bestätigung, über den Eingang Ihrer Mitteilung.