Archiv - Berichte aus dem Jahr 2024
DRIV Kader- und Sichtungstraining Teil 1
Trainingswochenende in Wettin
Gute Laune, gutes Wetter, viel geschafft
Saisonstart mit der Landesmeisterschaft in Erfurt
Nach dem Läuferball geht es wieder los!
Das wird ein gutes Jahr!
Aktuelles aus dem Verein
Weihnachtsfeier 2024
Am 7. Dezember fand unsere jährliche Vereinsweihnachtsfeier inkl. Mitliederversammlung statt. Nach vielen Jahren im Freien brauchten wir diesmal nicht auf gutes Wetter zu hoffen, da uns für die Feierlichkeiten ein Raum zur Verfügung stand.
Zu Beginn versammelten sich die volljährigen Mitglieder sowie Eltern unserer jüngeren Sportler zu unserer Mitgliederversammlung, in welcher der sportliche Bericht des vergangenen Jahres, der Finanzbericht sowie geplante Aktivitäten für das kommende Jahr präsentiert wurden.
Währenddessen kümmerten sich die größeren um unsere kleinen Sportler und boten ein abwechslungsreiches Programm mit Bastelstationen und Spielen an. Die Kinder hatten viel Freude und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Trainer, Vorstandsmitglieder sowie unsere drei neu dazu gekommenen Schülerassistentinnen (Laureen, Lotta und Sophia) bekamen kleine Presente überreicht für ihre engagierte Arbeit mit den Sportlern und ihren Beitrag zur Förderung des Vereinslebens.
Nach der Bescherung für unsere Ehrenämtler wurden die Geschenke an unsere Sportler verteilt und das (wieder) sehr reichhaltige Buffet eröffnet. Dabei hatte man die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich einen Jahresrückblick in Bildern anzuschauen.
Wir bedanken uns bei den Trainern und den Eltern für ihr Engagement und besonders beim ORGA Team für die (wie immer) sehr gute Planung und Organisation.
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und freuen uns schon auf 2025
Aktuelles aus dem Verein
DRIV Kader- und Sichtungstraining Geisingen
Am Wochenende 22.-24.11.2024 fand das erste Kader- und Sichtungstraining für die Saison 2025 in Geisingen statt. Im Winter sind drei solcher Trainingswochenenden geplant, an denen sich ambitionierte junge Sportlerinnen und Sportler ab dem Kadettenalter aus ganz Deutschland treffen, um sich mit den Bundestrainern auf die neue Saison vorzubereiten. Bei mehr als 70 Teilnehmern, gab es hier viele Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Neben unseren erfahrenen "alten Hasen" Jannes, Vanessa und Frieda hatten wir diesmal vier Teilnehmer, die zum ersten Mal zu einem solchen Sichtungstraining gereist sind: Anni, Wilma, Theodor und Erik.
In fünf anstrengenden Trainingseinheiten an drei Tagen wurden Technik, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft trainiert. Es wurde u.a. Kurventechnik verbessert, die "Flying Lap" gelaufen und auch Staffelfahren geübt. Unsere Sieben hatte viel Spaß. Für unsere Jüngsten war es sehr anspruchsvoll und entsprechend anstrengend.
Holger, als mitgereister Trainer, hat ein sehr positives Fazit des Wochenendes gezogen. Vielen Dank an unsere Begleitpersonen und natürlich die Bundestrainer!
Vom 10. bis 12. Januar 2025 geht es dann weiter mit Teil 2. Wir hoffen, dass wir dann wieder mit eine großen Team dabei sein können.
Aktuelles aus dem Verein
Trainingswochenende in Wettin 2024
Schon viele Jahre veranstaltet der Hallesche ISC im Herbst ein Trainingswochenende in Wettin, zu dem unsere Speedkids eingeladen sind. Gemeinsam mit Sportlern und Sportlerinnen aus Halle und Arnstadt können sie dort verschiedene Trainingseinheiten absolvieren und natürlich auch Freunde wiedertreffen.
In diesem Jahr haben 17 unserer Speedies die Möglichkeit genutzt, einen oder zwei Tage in Wettin zu trainieren. Es wurden u.a. Sprints geübt, die Technik verbessert, Staffelläufe absolviert und Ausdauertraining gemacht. Aber auch bei verschiedenen Spielen auf Turnschuhen hatten alle viel Spaß.
Höhepunkt war zum Abschluss wie jedes Jahr die gemischte Biathlon-Staffel, wo Klein und Groß gemeinsam gekämpft haben.
Vielen Dank an Britta und Sophia sowie alle anderen Trainer und Helfer, die dieses Event ermöglicht haben.
Aktuelles aus dem Verein
Herbstputz 2024 - Gute Laune, gutes Wetter, viel geschafft
Am letzten Oktoberwochenende haben wir gemeinsam mit dem SC DHfK für Ordnung auf der Sportanlage Diderotstraße gesorgt.
Wir waren mit mehr als 30 Kindern, Jugendlichen und Eltern dabei. Es wurde Unkraut und Laub entfernt, die Brombeerhecke gestutzt, Reparaturaufgaben erledigt, die Container aufgeräumt und vieles mehr.
Dabei war auch viel Raum für angeregte Gespräche und ein leckeres Grillbuffet sorgte für frische Kräfte.
Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo es regnete, hatten wir diesmal besten Sonnenschein, sodass alles viel leichter von der Hand ging.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung!
Aktuelles aus dem Verein
Saisonstart mit der Landesmeisterschaft in Erfurt (Thüringen)
Die Landesmeisterschaft in Erfurt 2024 bietet in allem den besten Start in die Sommersaison: eine wetterfeste Halle für die zeitig im Jahr liegende Wettkampfzeit, viel Platz für die ersten Unsicherheiten nach der Hallensaison im Winter und die hohen Medaillenchancen durch die Landeswertung. Das ganze gepaart mit jahrelanger Erfahrung durch das Erfurter Team macht den langen Wettkampftag am Ende für alle zu einem wundervollen Auftakt.
Bestens vorbereitet aber sehr aufgeregt trafen unsere Sportler am Morgen in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle ein. Wir beginnen mit den Geschicklichkeitsläufen der Schülerklassen und nichts scheint beim Üben zu funktionieren. Haben wir doch zu wenig gemacht? Aber nein, auf den Punkt mit dem Start des Wettkampfes sind alle konzentriert und fliegen scheinbar durch die Parcours. Selbst Fehler werden durch die Geschwindigkeit ausgeglichen, alle zeigen super Ergebnisse und holen sich die ersten Medaillen. Besonders beachtlich, unsere beiden neuen Schüler Annika und Ferdinand geben hier einen tollen Einstand.
Parallel laufen unsere Großen bereits auf der Außenbahn ihre Sprintstrecken und testen ihre Form. Dem schließen sich unsere jüngeren Schüler an und so geht es durch alle Disziplinen. Die Großen helfen in ihren Laufpausen, den Jüngeren die Angst zu nehmen, sich zu erwärmen oder anderweitig auf den nächsten Lauf vorzubereiten oder sie nach dem Zieleinlauf aufzufangen. Das hilft nicht nur uns Trainern, sondern schafft das einzigartige Zusammengehörigkeitsgefühl, dass uns verbindet und weswegen wir gern hier zusammen sind.
Auch die Freundschaften zwischen den Sportlern verschiedener Vereine werden aufgefrischt und die Freude auf die Saison steigt.
Der erste Punktelauf der Schüler A11 - gefürchtet - das schaffen wir nie - die anderen sind sicherlich viel stärker - die Strecke ist viel zu lang - und wie toll sind sie gelaufen. Auch die anderen kochen nur mit Wasser und alle haben sich gut verkauft und entsprechend ihre besten Leistungen gezeigt. Wir haben erste Erfahrungen gesammelt und werden sie im nächsten Wettkampf gut gebrauchen können. Nun wissen wir, wie es sich anfühlt und können im Training damit arbeiten.
Unsere Großen geben prima Vorbilder ab und laufen tolle Rennen. Da kann man anfeuern, lernen und stolz sein, dazu zu gehören.
Die abschließenden Siegerehrungen ja sehr lang, aber dafür bekommt jeder seine Bühne und darf sich feiern lassen. Wir danken dem Erfurter Team für die tolle Ausrichtung der Meisterschaft, dem SchiedsrichterTeam für ihre Arbeit und unseren Sportlern für ihre gute Laune.
Damit starten wir nun gut gerüstet in die Saison. Auf gehts Eure KidsTrainer
Aktuelles aus dem Verein
Nach dem Läuferball geht es wieder los!
Kürzlich erst nahmen unsere Speedies am Läuferball des Stadtsportbundes zur Ehrung der Sieger und Platzierten der Leipziger Stadtranglistenwertung für Läufer teil. In verschiedensten Kategorien punkteten unsere Vereinsmitglieder. Sei es bei den Familien, u. a. mit Familie Kühnapfel, oder bei den vielen Einzelwertungen. Stellvertretend sind hier Anna, Frieda L. und Nina M. erwähnt. Nicht alle schafften es bei den anspruchsvollen Wettkampfkalendern, die erforderlichen Läufe zu absolvieren, waren aber, wie bspw. Wilma und einige der großen Läufer/innen, mit super Ergebnissen bei ihren Läufen unterwegs. Nach den Ehrungen vergnügten sich alle bei Essen, Musik und gelegentlichem Tanzen.
Kurz nach diesem Höhepunkt des Vereinslebens starteten bereits die ersten Speedies wieder zur Stadtranglistewertung 2024. Der Winterlauf um den Auensee stand auf dem Plan. Anna, Nina M., Emil, Enie, Alwine und Lena testeten auf 1,7km, Theodor auf den 5km und Leni auf den 10km ihre derzeitige Form. Zugleich eine sehr gute konditionelle Übung, um für die bald startende Skatingsaison gerüstet zu sein. Anna sicherte sich Platz 1, Theodor und Leni liefen auf den 2. Rang. Alwine rappelte sich nach einem Sturz zum Anfang wieder auf und kam sicher ins Ziel. Nina M. und Enie sicherten sich Plätze im Mittelfeld und Lena kämpfte mit einem fabelhaften Endspurt. Emil im Mittefeld punktete für die Familienwertung, zu der auch Jens und Beate beitrugen. Anna hatte noch nicht genug und unterstützte ihre Mama noch auf der abschließenden Runde der 10km und sammelte so weitere km.
Alle konnten zufrieden den weiteren Tag auf der Couch genießen oder ihre Eltern zu zusätzlichen Aktivitäten bewegen, wie zu hören war. Gute Besserung an Laura H., die leider verletzungsbedingt nicht starten konnte.
Aktuelles aus dem Verein
Das wird ein gutes Jahr!
Das Neue Jahr ist schon wieder fast 2 Wochen alt und die Versendung des Wettkampfkalenders 2024 hat die Motivation in den Trainingseinheiten in die Höhe schnellen lassen oder lag es an der Trainingspause und den vielen Süßigkeiten? Egal, die Trainer freuen sich über die engagierten Sportler. Davon gab es einige am Wochenende beim offenen Bundeskader-Trainingslager in Geisingen zu beobachten. Von uns hatten sich Jannes, Vanessa, Frieda und Mara mit Conny, Birke und Pamela auf den Weg nach Geisingen begeben. Unter der Anleitung der Trainer Pascal, Jan und Sabine, dem Physiotherapeuten Viktor und Mental-Coach Robin absolvierten alle ein anspruchsvolles, anstrengendes und sehr vielseitiges Programm. Für die Erwachsenen gab es Trainingsanregungen, Austausch mit anderen Trainern und Eltern, nette Begegnungen, Spaziergänge und Spielenächte. Im März geht es in Geisingen die nächste Runde. Bis dahin wünschen wir unseren Sportlern weiter viel Kraft beim Training.
Am nächsten Wochenende steht der Läuferball als Höhepunkt der Stadtranglistenläufe auf dem Plan. Wir freuen uns, dass wir dort so zahlreich vertreten sind und wünschen den Teilnehmenden viel Spaß.
Kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
Egal welche Fragen noch offen sind, wir beantworten sie. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, so können wir garantieren, dass Ihre Anfrage uns auf sicherem Wege erreicht. Sie erhalten im Anschluss per Email eine automatische Bestätigung, über den Eingang Ihrer Mitteilung.