Zum Hauptinhalt springen
LE-Skate-Race 2025

Nach den Landesmeisterschaften startete endlich auch die Freiluftsaison mit dem LE-Skate-Race. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein nahmen etwa 250 Teilnehmer (davon 25 Sportler unseres Vereins) aus 19 Vereinen teil.

Athletiktest Meißen 2025

Am vergangenen Wochenende fand in Meißen der alljährliche Athletiktest des RIVS statt, an dem neben unserem Team auch die Mannschaften aus Meißen, vom DHFK Leipzig und Großenhain teilnahmen.

RIVS-Trainingslager Sebnitz

Winterferienbeginn hieß für einige unserer Kader direkt am Freitag nach der Zeugnisausgabe ab ins Trainingslager. Zum zweiten Mal haben wir am RIVS-Wintertrainingslager im KIEZ Sebnitz teilgenommen - fünf anstrengende, kalte, tolle Wintertage.

Weihnachtsfeier 2024

Am 7. Dezember fand unsere jährliche Vereinsweihnachtsfeier inkl. Mitgliederversammlung statt. Nach vielen Jahren im Freien brauchten wir diesmal nicht auf gutes Wetter zu hoffen, da uns für Feierlichkeit ein Raum zur Verfügung stand.

Geisingen November 2024

Am Wochenende 22.-24.11.2024 fand das erste Kader- und Sichtungstraining für die Saison 2025 in Geisingen für ambitionierte junge Sportlerinnen und Sportler ab dem Kadettenalter aus ganz Deutschland statt. Eindrücke unserer Delegation findet Ihr im Bericht.

Wettin 2024

Schon viele Jahre veranstaltet der Hallesche ISC im Herbst ein Trainingswochenende in Wettin, zu dem unsere Speedkids eingeladen sind. Gemeinsam mit Sportlern und Sportlerinnen aus Halle und Arnstadt können sie dort verschiedene Trainingseinheiten absolvieren und natürlich auch Freunde wiedertreffen.

LEIPZIG Januar 2024

Kürzlich erst nahmen unsere Speedies am Läuferball des Stadtsportbundes zur Ehrung der Sieger und Platzierten der Leipziger Stadtranglistenwertung für Läufer teil. In verschiedensten Kategorien punkteten unsere Vereinsmitglieder.

LEIPZIG 10.01.2024

Das Neue Jahr ist schon wieder fast 2 Wochen alt und die Versendung des Wettkampfkalenders 2024 hat die Motivation in den Trainingseinheiten in die Höhe schnellen lassen oder lag es an der Trainingspause und den vielen Süßigkeiten?

Finale 2023

Die Saison 2023 ist vorbei. Der letzte Wettkampf dieser Saison fand am vergangenen Wochenende in Eisenach als 1-Tages-Wettkampf statt. Unsere Sportler zeigten sich noch einmal von ihrer besten Seite und erkämpften sich Medaillen...

15.-17. September 2023

Ein Wochenende abseits vom Wettkampfgeschehen - Am vergangenen Wochenende fand ein Event der besonderen Art für unseren Verein statt - der traditionelle Familienausflug aller Vereinsmitglieder an einem ....

13. September 2023

Am Mittwoch war es wieder soweit: das 11. Mal Laufend gegen Krebs und wir waren wie immer (seit 2018) mit einem großen Team am Start, unterstützt wieder von unserem Sponsor ZEKA. Herzlichen Dank dafür an die Hallenser Firma!....

09.-10. 09. Bielefeld

Erstmals nach längerer Pause wurde in diesem Jahr wieder eine Deutsche Meisterschaft Team ausgetragen. Mit langer Vorausplanung hatten die 4 sächsischen Vereine gemeinsame Teams für die 4 Disziplinen Teamstaffel Mixed, ....

01.08.2023

Unsere drei Starter bei der Europameisterschaft 2023 sind inzwischen zurückgekehrt und nach einer kurzen Erholungszeit wieder im Training. Medaillenträume haben sich leider nicht erfüllt, aber unsere Speedies ...

01.07.2023

am letzten Schul- und Trainingstag vor den Sommerferien haben wir unsere Starter zur Deutschen Meisterschaft gefeiert und unsere zur Europameisterschaft in Valence d’Agen nominierten Sportler verabschiedet und ihnen viel Spaß...

Aktuelles aus dem Verein

LE-Skate-Race 2025

Nach den Landesmeisterschaften startete endlich auch die Freiluftsaison mit dem LE-Skate-Race. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein nahmen etwa 250 Teilnehmer (davon 25 Sportler unseres Vereins) aus 19 Vereinen teil.

Der Wettkampf begann am Samstag mit den Parcours der Anfänger und Schüler D, C und B. Johann Ferdinand gelang trotz eines Sturzes ein guter 3. Platz. Auch unsere Starter bei den Anfängern erzielten sehr gute Ergebnisse.

Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie begannen die Sprintwettbewerbe. Im Gegensatz zu den A-Schülern, Kadetten und älteren Teilnehmern, die sich durch ihre Platzierungen für das Finale qualifizieren mussten, wurden die Sprints bei den Anfängern und den Schülerklassen D, C und B als Zeitläufe durchgeführt. Trotz hervorragender Leistungen konnte sich nur Frieda für das Finale in ihrer Altersklasse qualifizieren und erreichte dort einen beeindruckenden dritten Platz. Annika belegte in einem großen Starterfeld ihrer Altersklasse den vierten Platz, und Johanna sowie Paula erzielten mit Platz 1 und 2 ebenfalls ein super Ergebnis in der Anfängerkategorie.

Anschließend standen die Langstrecken auf dem Programm, die letzten Rennen für die Anfänger und Schüler D, C und B. Hier war noch einmal voller Einsatz gefragt, um nochmal viele Punkte für die Sa-Thü-Cup Wertung zu sammeln. Für unsere Staffelstarter bei den B-Schülern verlief es leider nicht ganz so erfolgreich. Klara, Ava Sophie und Lucy, die zum ersten Mal gemeinsam antraten, konnten sich nicht für das Finale qualifizieren, und Johann Ferdinand wurde mit seiner Mixstaffel aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert.

Bei der Siegerehrung konnten Johann Ferdinand und Ian Markus in den Schülerklassen, Johanna und Paula in der Anfängerklasse sowie Eddy bei den Breitensportlern Podestplätze erreichen. Eddy sicherte sich sogar den Sieg in seiner Kategorie. Aber auch alle anderen Sportler haben wichtige Punkte für den Sa-Thü-Cup errungen und können stolz auf ihre Leistung sein. Nach den letzten Ausscheidungsrennen, bei denen Theodor in seiner Altersklasse einen starken 1. Platz errang, ging dieser lange Tag zu Ende.

Der Sonntag begann mit den Parcours der Schüler A, bei denen Emil und Zoe-Aileen mit ihren 3. und 2. Platz überzeugen konnten. In den anschließenden Punkteläufen konnten unsere Athleten mit guten Ergebnissen weitere Sa-Thü-Cup Punkte erkämpfen. Als Abschluss dieses Tages standen die letzten Staffeln auf dem Programm. Unsere A-Schüler Staffeln schafften beide den Sprung ins Finale und kämpften bis zum Schluss um das Podest mit. Für Emil und Mick reichte es zu einem respektablen 4. Platz, und Zoe-Aileen, Laura und Enie mussten sich nur der Staffel aus Gera geschlagen geben und wurden hervorragende 2.

Mit den letzten Ehrungen ging dieser intensive, aber auch erfolgreiche Wettkampf zu Ende. Was nehmen wir mit? Einige Sportler befinden sich in einer sehr guten Frühform, andere haben noch etwas mit den Trainern zu arbeiten.

So richten wir den Blick nach vorn, denn es geht schon am 1. Mai in Großenhain weiter, diesmal auf der Straße, wo die „beliebten“ Bergsprints auf dem Programm stehen werden.

Ein großes Dankeschön an den DHFK für die tolle Organisation des Wettkampfes sowie an alle Trainer, Betreuer, Begleitpersonen und Schiedsrichter für ihr Engagement.

Aktuelles aus dem Verein

Landesmeisterschaft in Erfurt

Die Landesmeisterschaft Sachsen/Thüringen in Erfurt eröffnete traditionell die Wettkampfsaison. Austragungsort war die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle, die mit ihren hervorragenden Bedingungen den idealen Rahmen für die Veranstaltung bot.

Dank der Landeswertung standen, die Chancen auf Medaillen für unsere Athleten besonders gut.

Insgesamt nahmen 220 Sportler und Sportlerinnen teil, darunter 71 aus Sachsen. In 104 Läufen wurden die Landesmeister aus Sachsen und Thüringen ermittelt.

Mit 22 Sportlern, darunter auch unsere Debütanten Hailey-Fabienne und Ian Marcus, reiste unser Verein an. Die Athleten erwarteten den Wettkampf voller Vorfreude und, besonders die Jüngeren, mit etwas Nervosität.

Nach dem Üben des Parcours und einer kurzen Eröffnungszeremonie konnte der Wettkampf endlich beginnen. Alle Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre im Winter erarbeiteten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es ging los mit den Geschicklichkeitsläufen der Anfänger- und Schülerklassen, während gleichzeitig die Sprints der älteren Sportler stattfanden, bei denen unsere Sportler und Sportlerinnen die ersten Medaillen erringen konnten.

Die Sprints der Schülerklassen folgten, und auch hier gab es beeindruckende Leistungen zu bewundern. Nach den ersten Siegerehrungen für die Geschicklichkeitsläufe und die Kurzstrecken wurden die ersten Medaillen für die Anfänger- und Schülerklassen vergeben. Danach standen die Langstreckenläufe auf dem Programm. Besonders herausfordernd war der erste 3000m Punktelauf für unsere Aufsteiger von den B-Schülern in die A-Schüler-Klasse, welcher jedoch von allen mit Bravour gemeistert wurde. Auch hier waren unsere Sportler sehr erfolgreich.

Im Anschluss an die langen Strecken fanden weitere Siegerehrungen statt und die Berufungen in den Landeskader Sachsen wurden bekanntgegeben. Und zu guter Letzt fanden die Staffelrennen statt, bei denen unsere Vereinsstaffeln dank perfekter Wechsel weitere Medaillen gewinnen konnten.

Am Ende des Tages kehrten unsere Sportler mit insgesamt 44 Medaillen nach Leipzig zurück (24 x Gold, 13 x Silber und 7 x Bronze). Damit übertrafen sie die Ausbeute des Vorjahres deutlich, die bei 31 Medaillen lag. Mit den letzten Siegerehrungen gegen 18 Uhr fand dieser lange, aber äußerst erfolgreiche Tag seinen Abschluss.

Ein großer Dank geht an das Erfurter Team für die hervorragende Ausrichtung der Meisterschaft, das Schiedsrichter-Team für ihre gewissenhafte Arbeit, die Trainer und die Sportler für ihre gute Laune und Ausdauer.

Mit den gezeigten Leistungen gehen wir voller Vorfreude und hochmotiviert in die Saison und hoffen auf noch viele großartige Erfolge.

Aktuelles aus dem Verein

Frühjahrsputz 2025

Bevor es richtig losgehen kann, muss alles für das Draußen-Training vorbereitet werden.

Bei schönstem Frühlingswetter haben wir uns gemeinsam mit dem SC DHfK ans Werk gemacht und die Sportstätte an der Diderotstraße für die Saison vorbereitet. Viele fleißige Helfer waren dabei. Es wurde u.a. Müll gesammelt, Unkraut entfernt, Material gesichtet, gesäubert, beschriftet und die Container aufgeräumt. Ein neuer Schrank wurde beschafft und zusammengebaut, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so haben die Kinder z.B. mit Modellierballons gebastelt.

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, denn es wurde angegrillt. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

Aktuelles aus dem Verein

Athletiktest Meissen 2025

Am vergangenen Wochenende fand in Meißen der alljährliche Athletiktest des RIVS statt, an dem neben unserem Team auch die Mannschaften aus Meißen, DHFK und Großenhain teilnahmen.

Dieser Wettkampf, bei dem keine Skates verwendet werden, stellt die athletischen Fähigkeiten der Teilnehmer in den Vordergrund und bietet eine hervorragende Gelegenheit für Skate-Anfänger, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Aufgrund des gleichzeitig stattfindenden Kadertrainingslagers in Geisingen war der Athletiktest weniger stark besucht als üblich. Dennoch konnten wir viele gute Ergebnisse erzielen und alle Teilnehmer haben ihr Bestes gegeben.

Die Disziplinen des Wettkampfs umfassen:

• Standweitsprung

• Schnelle Schritte am Hocker/Kastendeckel

• 20m Sprint

• Sprung/Hockwende Langbank

• Liniensprint

• Dreier-Hopp

• Kasten-Bumerang-Test

• Sternlauf

• Cooper-Test

Unser Team zeigte in allen Disziplinen hervorragende Leistungen und bewies einmal mehr, dass wir nicht nur auf Skates, sondern auch in der allgemeinen Athletik stark sind.

Insgesamt war der Athletiktest in Meißen eine gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmern viel Spaß bereitete und die sportliche Gemeinschaft weiter stärkte.

Unser herzlicher Dank gilt allen Eltern, Teilnehmern und Helfern für die erfolgreiche Durchführung dieses Events.

Aktuelles aus dem Verein

RIVS-Trainingslager Sebnitz

Winterferienbeginn hieß für einige unserer Kader direkt am Freitag nach der Zeugnisausgabe ab ins Trainingslager.

Zum zweiten Mal haben wir am RIVS-Wintertrainingslager im KIEZ Sebnitz teilgenommen. Uns erwartete im Erzgebirge frisch gefallener Schnee und 5 anstrengende, kalte, tolle Wintertage.

Zusammen mit Sportlerinnen und Sportlern aus Meißen, Großenhain und vom SC DHfK wurden jeden Tag drei Trainingseinheiten absolviert.

Die Kinder und Jugendlichen wurden auf zwei Trainingsgruppen verteilt. Ob an der frischen Luft, in kleiner oder großer Turnhalle und sogar auf den Zimmerfluren waren sie aktiv. Ausdauer, Koordination, Sprünge, Kraft, Spiele und natürlich Skaten standen auf dem Programm.

Zwischen den Trainingseinheiten wurde fleißig Tischtennis gespielt und natürlich auch gequatscht, gechillt und Kontakte gepflegt. Ein Schwimmbadbesuch gehörte zu den Aktivitäten genauso wie gemeinsames Pizzabacken.

Für die Trainer ist dieses Trainingslager eine gute Möglichkeit zum Austausch und zur Zusammenarbeit. Laureen, die diesmal als Schülerassistentin dabei war, hat die Gruppe wunderbar mit begleitet. Vielen Dank an Laureen und Conny!

Mit dieser intensiven Vorbereitung starten wir nun bald in die Saison. Mittlerweile stehen alle ungeduldig in den Startlöchern.

Aktuelles aus dem Verein

Winterlager Schöneck 2025 - Sport, Spiel, Spaß und ein bisschen Schnee

Vom 31.01. bis 02.02. hieß es zum 5. Mal in Folge "auf nach Schöneck" zu unserem traditionellen Winterlager.

Im Vorfeld sah es eher feucht und trüb aus, aber zu aller Überraschung hat es am Anreisetag geschneit und so konnten wir bei wunderbarem kalten, sonnigen Wetter ein bisschen echten Winter genießen.

Zu unserer 50-köpfigen Gruppe gehörten viele "alte Hasen", aber es haben sich auch einige mutige Neulinge für das Abenteuer Winterlager angemeldet. So hatten wir eine tolle Mischung von Eltern und Kindern am Start.

Auch wenn der Schnee für Langlauf nicht ausreichte, konnten wir, mal in Gruppen, mal alle gemeinsam, aktive Tage verbringen.

Athletik, Laufen und Krafttraining stand bei den Großen auf dem Programm und natürlich waren sie auch für Rodelspaß zu haben.

Unsere kleine Gruppe war mit Sportspielen, Stadtralley und ganz viel Rodeln aktiv.

Währenddessen sind die Eltern gewandert und haben dem Café Campus einen Besuch abgestattet.

Bei den gemeinsamen Mahlzeiten, beim Tischtennis, bei Spielen am Abend und bei vielen Gesprächen wurden Kontakte geknüpft und die nächsten Aktivitäten geplant.

Vielen Dank an alle Organisatoren, Trainer und Helfer für das gelungene Wochenende!

Aktuelles aus dem Verein

Weihnachtsfeier 2024

Am 7. Dezember fand unsere jährliche Vereinsweihnachtsfeier inkl. Mitliederversammlung statt. Nach vielen Jahren im Freien brauchten wir diesmal nicht auf gutes Wetter zu hoffen, da uns für die Feierlichkeiten ein Raum zur Verfügung stand.

Zu Beginn versammelten sich die volljährigen Mitglieder sowie Eltern unserer jüngeren Sportler zu unserer Mitgliederversammlung, in welcher der sportliche Bericht des vergangenen Jahres, der Finanzbericht sowie geplante Aktivitäten für das kommende Jahr präsentiert wurden.

Währenddessen kümmerten sich die größeren um unsere kleinen Sportler und boten ein abwechslungsreiches Programm mit Bastelstationen und Spielen an. Die Kinder hatten viel Freude und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Trainer, Vorstandsmitglieder sowie unsere drei neu dazu gekommenen Schülerassistentinnen (Laureen, Lotta und Sophia) bekamen kleine Presente überreicht für ihre engagierte Arbeit mit den Sportlern und ihren Beitrag zur Förderung des Vereinslebens.

Nach der Bescherung für unsere Ehrenämtler wurden die Geschenke an unsere Sportler verteilt und das (wieder) sehr reichhaltige Buffet eröffnet. Dabei hatte man die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich einen Jahresrückblick in Bildern anzuschauen.

Wir bedanken uns bei den Trainern und den Eltern für ihr Engagement und besonders beim ORGA Team für die (wie immer) sehr gute Planung und Organisation.

Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und freuen uns schon auf 2025

Aktuelles aus dem Verein

DRIV Kader- und Sichtungstraining Geisingen

Am Wochenende 22.-24.11.2024 fand das erste Kader- und Sichtungstraining für die Saison 2025 in Geisingen statt. Im Winter sind drei solcher Trainingswochenenden geplant, an denen sich ambitionierte junge Sportlerinnen und Sportler ab dem Kadettenalter aus ganz Deutschland treffen, um sich mit den Bundestrainern auf die neue Saison vorzubereiten. Bei mehr als 70 Teilnehmern, gab es hier viele Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Neben unseren erfahrenen "alten Hasen" Jannes, Vanessa und Frieda hatten wir diesmal vier Teilnehmer, die zum ersten Mal zu einem solchen Sichtungstraining gereist sind: Anni, Wilma, Theodor und Erik.

In fünf anstrengenden Trainingseinheiten an drei Tagen wurden Technik, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft trainiert. Es wurde u.a. Kurventechnik verbessert, die "Flying Lap" gelaufen und auch Staffelfahren geübt. Unsere Sieben hatte viel Spaß. Für unsere Jüngsten war es sehr anspruchsvoll und entsprechend anstrengend.

Holger, als mitgereister Trainer, hat ein sehr positives Fazit des Wochenendes gezogen. Vielen Dank an unsere Begleitpersonen und natürlich die Bundestrainer!

Vom 10. bis 12. Januar 2025 geht es dann weiter mit Teil 2. Wir hoffen, dass wir dann wieder mit eine großen Team dabei sein können.

Aktuelles aus dem Verein

Trainingswochenende in Wettin 2024

Schon viele Jahre veranstaltet der Hallesche ISC im Herbst ein Trainingswochenende in Wettin, zu dem unsere Speedkids eingeladen sind. Gemeinsam mit Sportlern und Sportlerinnen aus Halle und Arnstadt können sie dort verschiedene Trainingseinheiten absolvieren und natürlich auch Freunde wiedertreffen.

In diesem Jahr haben 17 unserer Speedies die Möglichkeit genutzt, einen oder zwei Tage in Wettin zu trainieren. Es wurden u.a. Sprints geübt, die Technik verbessert, Staffelläufe absolviert und Ausdauertraining gemacht. Aber auch bei verschiedenen Spielen auf Turnschuhen hatten alle viel Spaß.

Höhepunkt war zum Abschluss wie jedes Jahr die gemischte Biathlon-Staffel, wo Klein und Groß gemeinsam gekämpft haben.

Vielen Dank an Britta und Sophia sowie alle anderen Trainer und Helfer, die dieses Event ermöglicht haben.

Aktuelles aus dem Verein

Herbstputz 2024 - Gute Laune, gutes Wetter, viel geschafft

Am letzten Oktoberwochenende haben wir gemeinsam mit dem SC DHfK für Ordnung auf der Sportanlage Diderotstraße gesorgt.

Wir waren mit mehr als 30 Kindern, Jugendlichen und Eltern dabei. Es wurde Unkraut und Laub entfernt, die Brombeerhecke gestutzt, Reparaturaufgaben erledigt, die Container aufgeräumt und vieles mehr.

Dabei war auch viel Raum für angeregte Gespräche und ein leckeres Grillbuffet sorgte für frische Kräfte.

Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo es regnete, hatten wir diesmal besten Sonnenschein, sodass alles viel leichter von der Hand ging.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung!

Aktuelles aus dem Verein

Saisonstart mit der Landesmeisterschaft in Erfurt (Thüringen)

Die Landesmeisterschaft in Erfurt 2024 bietet in allem den besten Start in die Sommersaison: eine wetterfeste Halle für die zeitig im Jahr liegende Wettkampfzeit, viel Platz für die ersten Unsicherheiten nach der Hallensaison im Winter und die hohen Medaillenchancen durch die Landeswertung. Das ganze gepaart mit jahrelanger Erfahrung durch das Erfurter Team macht den langen Wettkampftag am Ende für alle zu einem wundervollen Auftakt.

Bestens vorbereitet aber sehr aufgeregt trafen unsere Sportler am Morgen in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle ein. Wir beginnen mit den Geschicklichkeitsläufen der Schülerklassen und nichts scheint beim Üben zu funktionieren. Haben wir doch zu wenig gemacht? Aber nein, auf den Punkt mit dem Start des Wettkampfes sind alle konzentriert und fliegen scheinbar durch die Parcours. Selbst Fehler werden durch die Geschwindigkeit ausgeglichen, alle zeigen super Ergebnisse und holen sich die ersten Medaillen. Besonders beachtlich, unsere beiden neuen Schüler Annika und Ferdinand geben hier einen tollen Einstand.

Parallel laufen unsere Großen bereits auf der Außenbahn ihre Sprintstrecken und testen ihre Form. Dem schließen sich unsere jüngeren Schüler an und so geht es durch alle Disziplinen. Die Großen helfen in ihren Laufpausen, den Jüngeren die Angst zu nehmen, sich zu erwärmen oder anderweitig auf den nächsten Lauf vorzubereiten oder sie nach dem Zieleinlauf aufzufangen. Das hilft nicht nur uns Trainern, sondern schafft das einzigartige Zusammengehörigkeitsgefühl, dass uns verbindet und weswegen wir gern hier zusammen sind.

Auch die Freundschaften zwischen den Sportlern verschiedener Vereine werden aufgefrischt und die Freude auf die Saison steigt.

Der erste Punktelauf der Schüler A11 - gefürchtet - das schaffen wir nie - die anderen sind sicherlich viel stärker - die Strecke ist viel zu lang - und wie toll sind sie gelaufen. Auch die anderen kochen nur mit Wasser und alle haben sich gut verkauft und entsprechend ihre besten Leistungen gezeigt. Wir haben erste Erfahrungen gesammelt und werden sie im nächsten Wettkampf gut gebrauchen können. Nun wissen wir, wie es sich anfühlt und können im Training damit arbeiten.

Unsere Großen geben prima Vorbilder ab und laufen tolle Rennen. Da kann man anfeuern, lernen und stolz sein, dazu zu gehören.

Die abschließenden Siegerehrungen ja sehr lang, aber dafür bekommt jeder seine Bühne und darf sich feiern lassen. Wir danken dem Erfurter Team für die tolle Ausrichtung der Meisterschaft, dem SchiedsrichterTeam für ihre Arbeit und unseren Sportlern für ihre gute Laune.

Damit starten wir nun gut gerüstet in die Saison. Auf gehts Eure KidsTrainer

Aktuelles aus dem Verein

Nach dem Läuferball geht es wieder los!

Kürzlich erst nahmen unsere Speedies am Läuferball des Stadtsportbundes zur Ehrung der Sieger und Platzierten der Leipziger Stadtranglistenwertung für Läufer teil. In verschiedensten Kategorien punkteten unsere Vereinsmitglieder. Sei es bei den Familien, u. a. mit Familie Kühnapfel, oder bei den vielen Einzelwertungen. Stellvertretend sind hier Anna, Frieda L. und Nina M. erwähnt. Nicht alle schafften es bei den anspruchsvollen Wettkampfkalendern, die erforderlichen Läufe zu absolvieren, waren aber, wie bspw. Wilma und einige der großen Läufer/innen, mit super Ergebnissen bei ihren Läufen unterwegs. Nach den Ehrungen vergnügten sich alle bei Essen, Musik und gelegentlichem Tanzen. 

Kurz nach diesem Höhepunkt des Vereinslebens starteten bereits die ersten Speedies wieder zur Stadtranglistewertung 2024. Der Winterlauf um den Auensee stand auf dem Plan. Anna, Nina M., Emil, Enie, Alwine und Lena testeten auf 1,7km, Theodor auf den 5km und Leni auf den 10km ihre derzeitige Form. Zugleich eine sehr gute konditionelle Übung, um für die bald startende Skatingsaison gerüstet zu sein. Anna sicherte sich Platz 1, Theodor und Leni liefen auf den 2. Rang. Alwine rappelte sich nach einem Sturz zum Anfang wieder auf und kam sicher ins Ziel. Nina M. und Enie sicherten sich Plätze im Mittelfeld und Lena kämpfte mit einem fabelhaften Endspurt. Emil im Mittefeld punktete für die Familienwertung, zu der auch Jens und Beate beitrugen. Anna hatte noch nicht genug und unterstützte ihre Mama noch auf der abschließenden Runde der 10km und sammelte so weitere km. 

Alle konnten zufrieden den weiteren Tag auf der Couch genießen oder ihre Eltern zu zusätzlichen Aktivitäten bewegen, wie zu hören war. Gute Besserung an Laura H., die leider verletzungsbedingt nicht starten konnte. 

Aktuelles aus dem Verein

Das wird ein gutes Jahr!

Das Neue Jahr ist schon wieder fast 2 Wochen alt und die Versendung des Wettkampfkalenders 2024 hat die Motivation in den Trainingseinheiten in die Höhe schnellen lassen oder lag es an der Trainingspause und den vielen Süßigkeiten? Egal, die Trainer freuen sich über die engagierten Sportler. Davon gab es einige am Wochenende beim offenen Bundeskader-Trainingslager in Geisingen zu beobachten. Von uns hatten sich Jannes, Vanessa, Frieda und Mara mit Conny, Birke und Pamela auf den Weg nach Geisingen begeben. Unter der Anleitung der Trainer Pascal, Jan und Sabine, dem Physiotherapeuten Viktor und Mental-Coach Robin absolvierten alle ein anspruchsvolles, anstrengendes und sehr vielseitiges Programm. Für die Erwachsenen gab es Trainingsanregungen, Austausch mit anderen Trainern und Eltern, nette Begegnungen, Spaziergänge und Spielenächte. Im März geht es in Geisingen die nächste Runde. Bis dahin wünschen wir unseren Sportlern weiter viel Kraft beim Training. 

Am nächsten Wochenende steht der Läuferball als Höhepunkt der Stadtranglistenläufe auf dem Plan. Wir freuen uns, dass wir dort so zahlreich vertreten sind und wünschen den Teilnehmenden viel Spaß. 

Aktuelles aus dem Verein

Wartburg-Cup als Sa-Thü-Finale 2023

Das Neue Jahr ist schon wieder fast 2 Wochen alt und die Versendung des Wettkampfkalenders 2024 hat die Motivation in den Trainingseinheiten in die Höhe schnellen lassen oder lag es an der Trainingspause und den vielen Süßigkeiten? Egal, die Trainer freuen sich über die engagierten Sportler. Davon gab es einige am Wochenende beim offenen Bundeskader-Trainingslager in Geisingen zu beobachten. Von uns hatten sich Jannes, Vanessa, Frieda und Mara mit Conny, Birke und Pamela auf den Weg nach Geisingen begeben. Unter der Anleitung der Trainer Pascal, Jan und Sabine , dem Physiotherapeuten Viktor und Mental-Coach Robin absolvierten alle ein anspruchsvolles, anstrengendes und sehr vielseitiges Programm. Für die Erwachsenen gab es Trainingsanregungen, Austausch mit anderen Trainern und Eltern, nette Begegnungen, Spaziergänge und Spielenächte. Im März geht es in Geisingen die nächste Runde. Bis dahin wünschen wir unseren Sportlern weiter viel Kraft beim Training. 

Am nächsten Wochenende steht der Läuferball als Höhepunkt der Stadtranglistenläufe auf dem Plan. Wir freuen uns, dass wir dort so zahlreich vertreten sind und wünschen den Teilnehmenden viel Spaß. 

Aktuelles aus dem Verein

Ein Wochenende abseits vom Wettkampfgeschehen

Am vergangenen Wochenende fand ein Event der besonderen Art für unseren Verein statt - der traditionelle Familienausflug aller Vereinsmitglieder an einem Wochenende am Ende der Saison.

Für die Anreise ist im nächsten Jahr unbedingt die Landstraße zu empfehlen. Mit dieser Route war Birke in diesem Jahr der Sieger der Anreisenden. Bei der Abreise ist die Reisezeit von 2 Stunden über die Autobahn durchaus akzeptabel. 

Abseits der Wettkämpfe war Zeit für Gespräche, Spiele und Spaß, Beobachtungen, Miteinander und natürlich viel Bewegung. Nachdem in den letzten Jahren der Ausflug hauptsächlich auf Skates und Fahrrädern stattgefunden hat, lag in diesem Jahr den Fokus auf der gemeinsam verbrachten Zeit und so kam ein buntes Programm für alle Teilnehmenden zu Stande. 

Neben Ausflügen zum Bärwalder See, zum Kromlauer Rhododendronpark mit der Rakotzbrücke (auf der Dampfbahn-Route Sachsen), Rennradtouren der Erwachsenen und Ausflügen ins nahe Polen blieb viel Zeit für Spielplätze, Baden, Kettcar- und Tretbootfahren auf dem Gelände des Schullandheimes, Skaten für die „Großen“, Volleyball, Tischtennis und vieles mehr. Am Ende des Wochenendes wären alle gern da geblieben und immer wieder wünschen sich die Kids und Jugendlichen eine Woche in dem vielseitigen Schullandheim Reichwalde. Vielleicht können wir das ja irgendwann doch einmal umsetzen. 

 Nun gehts zum letzten Wettkampf der Saison nach Eisenach zum Wartburg-Cup. Wir freuen uns alle auf das dort stattfindende Sa-Thü-Finale und sind gespannt, wie die letzten Rennen unserer Sportler ihre bisherigen Plätze beeinflussen. Viel Glück dabei für alle Teilnehmer. Parallel dazu findet am WE der Berlin Marathon statt. Dort wird uns Jannes würdig vertreten. Wir drücken die Daumen für alle Disziplinen und wünschen viel Glück, Spaß und ein sturzfreies Rennen. 

Aktuelles aus dem Verein

Laufend gegen Krebs

Am Mittwoch war es wieder soweit: das 11. Mal Laufend gegen Krebs und wir waren wie immer (seit 2018) mit einem großen Team am Start, unterstützt wieder von unserem Sponsor ZEKA. Herzlichen Dank dafür an die Hallenser Firma! Diese steht nun bereits seit 2018 bei diesem Lauf an unserer Seite und unsere Kids erweisen sich jedes Jahr als engagierte Läufer und errangen in jedem Jahr den 1. Platz in der Teamwertung der Kinder. Lediglich im Jahr 2021 gab es keine einzelnen Teamwertungen und wir errangen mit dem gesamten Team den 3. Platz im Virtual Run. Also eine lieb gewonnene und erfolgreiche Tradition. Auch die Einzelsieger kommen fast immer aus unseren Reihen, nach Mara und Jannes in früheren Jahren, sind nun unsere „Kleinen“ Anna (startend für DHL) und Emil bereits das 2. Mal Gewinner dieses Laufes und stehen mit ihrer Rundenzahl den Erwachsenen in nichts nach bzw. sind weit vor unseren Jugendlichen unterwegs. Auch dazu herzlichen Glückwunsch

Aktuelles aus dem Verein

Heiße Team-DM-Tage

Erstmals nach längerer Pause wurde in diesem Jahr wieder eine Deutsche Meisterschaft Team ausgetragen. Mit langer Vorausplanung hatten die 4 sächsischen Vereine gemeinsame Teams für die 4 Disziplinen Teamstaffel Mixed, Team-Sprint, Team-Verfolgung und Team-Zeitfahren in den 4 Altersklassen (Schüler A12/Kadetten, Kadetten/Jugend, Jugend/Junioren, Junioren/Aktive) zusammengestellt. Und so machten wir uns, nach einer letzten gemeinsamen Trainingseinheit am Dienstag auf dem DHfK-Gelände, mit einem 16-köpfigen SSL-Team voller Vorfreude auf dieses Event auf den Weg nach Bielefeld (das gibt es tatsächlich!).

Die taufrische Bahn im Vorort Heepen bot besten Belag, eine ungewöhnliche Geometrie und sogar Flutlicht (zum Glück!). Schnell wurden Vereinsanzüge ausgetauscht und Team-Jacken verteilt. Manch Teilnehmer sah in "fremden" Vereinsfarben ungewohnt aus. Bei der Eröffnung gab der RIVS-Verbands ein tolles gemeinsames Bild in den (alten) Team-Sachsen-Jacken ab.

Los ging es am Samstag mit den Mixed-Staffeln, wo Freude und Enttäuschung eng beieinander lagen. Platz 1 für die Jugend-Junioren-Staffel (Jannes, Niklas, Frieda, Vicky) und Silber in der Altersklasse Kadetten/Jugend (Verena, Lotta, Johannes, Simon P.), Sturz bei den Schüler A12/Kadetten (gute Besserung für Sophia und Simon S.) und gleich einen Wechselfehler beim ersten Wechsel bei den "Großen".

Beim den 3er-Teamsprints gingen wir sogar mit 8 Teams an den Start. Auch hier konnten wir einen Sieg einfahren (Kadetten/Jugend weiblich mit Verena, Lotta, Frieda) und drei mal den 2. Platz erkämpfen (Kadetten/Jugend männlich mit Niklas, Johannes, Simon P.; Junioren/Aktive männlich mit Patrick, Theo und Jannes; Jugend/Junioren weiblich mit Vanessa, Clara, Laureen). Drei andere Teams sind knapp am Podest vorbeigeschrammt.

Bis dahin war die Laune recht gut, trotz kleinerer Verzögerungen, Unklarheiten und Proteste. Beim 3. Wettbewerb des Tages, dem Teamzeitfahren wurde die Geduld Aller auf die Probe gestellt. Wer ist wann dran? Wie qualifziert man sich fürs Finale? - Es gab viele Diskussionen und es wurde später und später bis endlich die Finals gelaufen werden konnten. Von den 5 Sachsen-Teams schied das Junioren-Aktive Männerteam leider im Vorlauf durch einen unglücklichen Sturz von Theo in der Zielkurve aus - er wäre der entscheidende dritte Einläufer im Ziel gewesen. Unsere jüngsten Mädels waren sehr enttäuscht, dass sie auch im dritten Wettbewerb die Medaillenränge verfehlt hatten, wobei nach ihrem Qualifkationslauf einfach die Halbfinalläufe abgesagt wurden. Die anderen drei Teams konnten dagegen jeweils aufs Treppchen laufen: Platz 1 für das Team Kadetten/Jugend weiblich (Michelle, Frieda, Vanessa, Lotta, Verena, Sophia), Platz 2 für die Schüler A12/Kadetten männlich (Johannes, Simon P, Simon S., Leo, Erik) und Platz 3 für die Junioren/Aktiven weiblich (Melina, Marie S., Vicky, Clara, Laureen).

Es war schon spät geworden und alle erwarteten mit Spannung die Siegerehrungen. Als diese endlich starteten, war das Erstaunen groß: es gab für die Platzierten keine Medaillen. Auch das Ausstellen der Urkunden war problematisch und nach mehreren Wartepausen gingen die Geehrten im mittlerweile vom Flutlicht erhellten Innenraum mit leeren Händen vom Podest. Peinlich für eine Deutsche Meisterschaft. Wir waren sehr froh, dass wir direkt im Anschluss an die Siegerehrungen an einem Imbiss auch gegen 21 Uhr noch etwas zu Essen für die mittlerweile ausgehungerten Sportler bekamen.

Die Nacht war kurz und am Sonntagmorgen war 8 Uhr Abmarsch von der Jugendherberge in die Bielefelder Innenstadt, wo das Teamzeitfahren im Rahmen der Veranstaltung Bielefeld run&roll stattfand. Auch hier gingen fünf Sachsenteams auf die 2 Runden von jeweils ca. 2,8 km Länge. Unserem Schüler A12/Kadetten Jungs-Team (Johannes, Simon S., Simon P., Erik) gelang ein Überraschungssieg. Die Schüler A12/Kadetten Mädchen (Mara, Jody, Marie, Sophia, Finja, Mareike) erreichten die drittbeste Zeit und konnten damit endlich den ersehnten Podestplatz erringen. Für das Kadetten/Jugend Damen-Team (Michelle, Vanessa, Lotta, Frieda, Verena, Liese) wurde es ebenfalls Rang drei, während die beiden Junioren/Aktiven-Teams jeweils mit Rang vier Vorlieb nehmen mussten. Für die Zuschauer war es oft nicht so einfach hinzuschauen, da die unzureichende Streckensicherung zu manch brenzliger Situation führte.

Damit die Wartezeit bis zu den Siegerehrungen nicht zu lang wird, haben sich Jannes, Niklas, Vanessa, Frieda, Lotta und Clara noch zum "Auslaufen" ins Getümmel des 15 km Westdeutschen Speedskating Cups gestürzt. Auch Trainer Holger hatte sich die Skates angezogen und alle 5 Runden absolviert, bevor wir die Heimreise antraten.

Ein wahrlich heißes, anstrengendes, nervenaufreibendes Wochenende liegt hinter uns, das die sächsischen Sportlerinnen und Sportler zusammengeschweißt hat und mit 4 x Gold, 5 x Silber und 3 x Bronze (wenn es denn irgendwann noch Medaillen geben sollte) für die sächsischen Teams sehr erfolgreich war! Herzlichen Glückwunsch an alle und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Auftritte als Team Sachsen.

Aktuelles aus dem Verein

Traditioneller Bachcup in Arnstadt, 02. - 03.09.

Nicht nur für unsere Anfänger ist der Bachcup immer wieder ein feiner kleiner Nachwuchswettkampf. Coole liebevolle Geschenke für alle Starter sowie die Siegerehrung für jeden Starter machen diesen Wettkampf zu einem beliebten Termin. Dieses Mal gab es die Neuauflage der 2012 verschenkten Sicherheitsnadelboxen. Die damaligen Skater (auch Nele, die an diesem Wochenende bei der WM in Italien startete) sind mit diesen groß geworden und unsere kleinen Nachwuchskater sind nun auf dem besten Weg dahin. 

Annika und Mick konnten sich im Anfängerbereich bereits über Medaillen freuen. Johanna und Ferdinand mussten sich in den großen Feldern erst einmal zurechtfinden und durchsetzen. Da kommt viel zusammen, die Aufregung vor dem Start, die neuen anderen Sportler, die Eltern und Zuschauer am Bahnrand, die andere Bahn … das alles gilt es auszublenden oder umzusetzen und zu nutzen, um sich möglichst weit vorn zu positionieren. Ihr Bestes haben dabei alle gegeben und so sind wir super stolz auf euch alle. 

Auch in den Schülerklassen und bei den Kadetten haben wir sehr gute Leistungen gesehen, hervorzuheben ist hier Theodor mit seinem 1. Platz im Parcours. Immer noch schade, dass er sein Können bei seiner letzten DM im Parcours in Geisingen nicht mit einer Medaille krönen konnte. Mara konnte im Punktelauf, die vorher gesammelten Erfahrungen und Hinweise sehr gut umsetzen und belohnte sich dort mit einem starken 2. Platz. Finia fand einen passenden Laufpartner und sie konnten das Rennen gemeinsam engagiert zu Ende laufen. Erik zeigte in seinem stark besetzten Feld Durchhaltevermögen, blieb dicht am Feld und kämpfte sich im 1.500 m Lauf auf einen guten 5. Platz. Auch Anni stark im Parcours, ist immer wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man auch mit Fehlern auf den vordersten Plätzen landen kann, wenn man nicht aufgibt. Wilma hat ihre Sprintfähigkeit weiter ausgebaut und überzeugte auch in der Langstrecke mit taktischen Fähigkeiten. Unsere B10-Schülerinnen zeigten einen sehr mutigen 1.000 m Lauf, der leider durch einen Sturz ausgebremst wurde. Im 2. Start fuhr dann etwas Respekt mit, aber alle haben sich den Schreck aus den Beinen gelaufen. Respekt. Emils Konkurrenz war an diesem Wochenende stärker als er und so konnte er dieses Mal keinen Podestplatz erkämpfen. Trotzdem hat er seine Angst vor der Langstrecke wieder einmal besiegt und wir wünschen ihm, dass er daraus mehr Selbstvertrauen schöpft. Auch die Felder der B9-Schülerinnen sind stark besetzt und obwohl alle sehr gut unterwegs waren, war dieses Mal die Konkurrenz noch stärker. Wir bleiben aber weiter dran. Und last but not least hat auch Lucy in ihrer Klasse C ordentlich Konkurrenz bekommen. Sie hat ihr Bestes gegeben und so sind wir stolz über ihre Ergebnisse.

Die abschließenden Staffeln verhalfen manchen in spannenden Kämpfen noch zu einer Teammedaille. Eine Herausforderung sind dabei die Mixstaffeln und die großen Felder, in denen die Sportler mit „unbekannten“ Teammitgliedern auf engstem Raum wechseln und laufen. Auch das haben alle mit Bravour gemeistert.

Ein paar Hausaufgaben haben wir Trainer uns mitgenommen, die wir in die Trainingspläne einarbeiten werden. Danke an Familie Langner für das Aufbauen der Mannschaftszelte und an Familie Remde für den Abtransport dieser. Und ein riesiges Dankeschön an unsere beiden Schiedsrichter Birke und Britta, die uns tapfer aus der Mitte heraus unterstützt haben.

Aktuelles - 26.08.2023

Weltmeisterschaften und Wettkämpfe

Während Nele in Italien mit den Weltmeistern um Medaillen läuft, sind auch unsere daheim gebliebenen Skater wieder im Wettkampfgeschehen angekommen.

Der traditionell erste Wettkampf nach den Ferien waren wie immer die Internationalen Rollsporttage in Großenhain. Wir haben tolle Leistungen gesehen, wertvolle Erfahrungen gesammelt und die eine oder andere Aufgabe mit nach Hause genommen.

Durch die Übernachtung in den Zelten auch immer wieder ein schönes Teamerlebnis. Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe und drücken so lange Nele weiter ganz doll die Daumen.

Aktuelles - 01.08.2023

Nach der EM ist vor der WM

Unsere drei Starter bei der Europameisterschaft 2023 sind inzwischen zurückgekehrt und nach einer kurzen Erholungszeit wieder im Training. Medaillenträume haben sich leider nicht erfüllt, aber unsere Speedies zeigten sich teamfähig und leistungsbereit.

Unsere jüngeren Jahrgänge Frieda und Jannes schnupperten in ihrer Altersklasse am hohen Niveau und sammelten wertvolle Hinweise für die nächste Saison.

Jannes bestes Ergebnis war Platz 13. im 1000m Rennen. Frieda überzeugte im Punkterennen auf der Straße und sicherte sich mit ihrem ersten Punkt im Zielsprint (!) den 8. Platz. Das Punkterennen auf der Straße war auch Neles stärkster Wettkampf. Sie zeigte sich sehr aktiv und sicherte sich mit 4 Punkten ebenfalls Platz 8. 

Nele wurde für ihre Leistungen durch den DRIV zur Weltmeisterschaft 2023 im August/September nominiert und ist damit die erste Vertreterin unseres Vereins, die an einer Weltmeisterschaft teilnehmen kann. VIEL ERFOLG in der Vorbereitung, Nele!

Unser gesamtes Team wacht langsam aus dem Ferienmodus aus und beginnt die Vorbereitungen für die zweite Saisonhälfte. Höhepunkte werden sicher die Deutschen Teammeisterschaften in Bielefeld und für die Jahrgänge an Jugend die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon, wieder im Rahmen des X-Races bei Berlin, sein. Ebenso werden wir uns wieder zahlreich an den letzten Rennen des Sachsen-Thüringen-Cups beteiligen.

Wir wünschen allen Speedies noch schöne Ferienwochen und einen guten Trainingsauftakt.

Aktuelles aus dem Verein

Liebe Kids, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

am letzten Schul- und Trainingstag vor den Sommerferien haben wir unsere Starter zur Deutschen Meisterschaft gefeiert und unsere zur Europameisterschaft in Valence d’Agen nominierten Sportler verabschiedet und ihnen viel Spaß und Erfolg gewünscht. Außerdem haben wir unsere Kids und Trainer mit der traditionellen Wasserschlacht in die verdienten Ferien geschickt. Ein paar Fotos unter den Berichten zeigen die gegenseitige Freude an der „Verabschiedung“. 

In den Sommerferien ruhen sich somit nicht alle Sportler aus. Während unsere 3 Sportler Nele, Jannes und Frieda B. vom 16.-23.07.2023 in → Valence’Agen (externe Webseite öffnet sich) mit vielen anderen Sportlern um die begehrten EM-Titel kämpfen, werden Jannes, Nele, Frieda B., Lotta, Mara und Wilma vom 11.-13.08.2023 zum Europa-Cup nach Zandvoorde reisen, um dort weitere wichtige Wettkampferfahrungen zu sammeln. 

Wir wünschen allen unseren Sportlern und ihren Familien bei ihren geplanten und ungeplanten Erlebnissen viel Freude und Erfolg und freuen uns auf das Wiedersehen nach den Ferien. 

Wir trainieren gemeinsam!

Eure KidsTrainer und der Vorstand

Kontaktieren Sie uns. 
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.

Egal welche Fragen noch offen sind, wir beantworten sie. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, so können wir garantieren, dass Ihre Anfrage uns auf sicherem Wege erreicht. Sie erhalten im Anschluss per Email eine automatische Bestätigung, über den Eingang Ihrer Mitteilung.

Folge uns auf instagram