Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Berichte 2025

16. Weinbergcup Meißen und Landesjugendspiele Sachsen

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der 16. Meißener Weinbergcup fand im Rahmen des Sa-Thü-Cups statt – gleichzeitig wurden auch die 16. Sparkassen Landesjugendspiele Sachsen ausgetragen. Trotz der angekündigten sommerlichen Hitze machten sich 22 engagierte Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins auf den Weg nach Meißen, um sich mit starker Konkurrenz zu messen.

Deutsche Meisterschaft Bahn

Mit einem Team von 14 Kindern und Jugendlichen ab Schüler A sind wir zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft Bahn nach Berlin gereist. Es gab ein voll gepacktes Programm, je nach Altersklasse mit 4 bis 6 Wettbewerben.

Es waren drei heiße Tage für alle ...

European Track Series Wörgl

Mit einer kleinen Gruppe haben wir an der letzten Station der European Track Series in Wörgl (Österreich) teilgenommen, wonach die Würfel für die Nationalmannschaftsaufstellung fallen werden.

Neben vielen tollen Momenten, gab es auch einige Verletzungen zu verarbeiten.

Norddeutsche Meisterschaften 2025
Am vergangenen Wochenende fand in Jüterbog die Norddeutsche Meisterschaft statt – der Saisonhöhepunkt für unsere jüngeren Sportlerinnen und Sportler bis zur Altersklasse Schüler B. Mit rund 300 Teilnehmern aus 28 Vereinen war das Event stark besetzt und bot spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau.
Hier findest du weitere Berichte

Aktuelles aus dem Verein

Sündige Meilen in Hamburg, oder viel Licht und Schatten

Nach vielen gut gefüllten Monaten im Rennkalender machten sich Erik und Vanessa noch einmal zur Deutschen Halbmarathon Meisterschaft nach Hamburg auf. Das Event wurde im Rahmen des Hella Hamburg Marathon mit 18.000 Läufern ausgetragen.

Am Freitag wurde noch schnell die Strecke abgefahren, die mit einigen Herausforderungen aufwartete. Der Samstag war zur Vorbereitung, Abholung der Startunterlagen und einem kurzen Sightseeing Trip bestens geeignet.

Sontag fiel um 8:30h der Startschuss für die Speedskater auf der Reeperbahn, welche eine für uns ungewöhnliche Kulisse bildete. Der eine oder andere Nachtschwärmer, mehr oder weniger munter, sowie viele Schaulustige säumten die Strecke und sorgten für gute Stimmung entlang der 21 km mitten durch Hamburg. Diese verlangte durch eine 3km lange Steigung direkt am Start, viele enge Kurven, sowie die berüchtigte lange Abfahrt mit 8 % Gefälle viel Kraft und Mut.

Erik, der hier sein Halbmarathon Debüt gab, versteckte sich nicht hinter den vielen langjährigen Profis und legte einen super Start hin. Im Anschluss versuchte er sein gutes Tempo zu halten, fand aber leider keine Gruppe, sodass er den Großteil der Strecke im Wind fahren musste. Respekt, dass er die unbekannte Strecke fast im Alleingang gefahren ist und seine Position bis ins Ziel halten konnte. Erik kam auf Platz 5 der AK Jugend ins Ziel.

Vanessa konnte sich zunächst in der Spitzengruppe der Damen festsetzen, später in einem großen Hauptfeld. Das Rennen war von vielen Attacken geprägt, welche sie gut parieren konnte. Vanessa kam als zweite der Junioren Klasse ins Ziel, mit einem neuen persönlichen Top Speed von knapp 60 km/h.

Leider gab durch Abstimmungsprobleme keine richtige Siegerehrung, wie es alle Beteiligten für eine DM erwartet hätten. Aber trotz dieser Umstände waren beide mit ihrer Leistung zufrieden und können jetzt den Sommer genießen.

Aktuelles aus dem Verein

Heiße Rennen, kühle Köpfe – Starke Auftritte beim Weinbergcup

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der 16. Meißener Weinbergcup fand im Rahmen des Sa-Thü-Cups statt – gleichzeitig wurden auch die 16. Sparkassen Landesjugendspiele Sachsen ausgetragen. Trotz der angekündigten sommerlichen Hitze machten sich 22 engagierte Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins auf den Weg nach Meißen, um sich mit starker Konkurrenz zu messen.

Bereits am Samstag versammelte sich unser Team auf der Bahn mit traumhaftem Blick auf die umliegenden Weinberge. Ob im Parcours, beim Sprint oder auf der Langstrecke – alle zeigten vollen Einsatz und beeindruckten mit tollen Leistungen, trotz der hohen Temperaturen.

Eine Besonderheit hielten die Staffelrennen bereit, Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden per Losverfahren in gemischte Teams eingeteilt, was zu spannenden und teils überraschenden Rennkonstellationen führte. In den Altersklassen der A- und B-Schülerinnen mussten Vorläufe absolviert werden. Lucy, Klara (Schüler B), Enie, Frieda, Laura, Celine und Zoe (Schüler A) qualifizierten sich mit ihren Staffeln für die Finals.

In den Finalläufen erreichten Annika und Ian bei den C/D-Schülern sowie Zoe bei den Schülern A jeweils einen hervorragenden zweiten Platz. Celine sicherte sich mit ihrer Staffel den dritten Rang. Das Finale der B-Schüler fand erst am Sonntag statt.

Für die C- und D-Schüler sowie die Fitnessklasse war der Wettkampf damit beendet.

Am Sonntag stießen dann unsere Starterinnen und Starter aus den Anfängerklassen hinzu und zeigten ihr Können sowohl im Parcours als auch bei den Rennen. Für die älteren Athletinnen und Athleten standen noch die Ausscheidungs- und Punkterennen sowie das Staffelfinale der B-Schüler auf dem Programm. Klara konnte mit ihrer Staffel einen starken zweiten Platz erzielen, Lucy und Johann belegten jeweils den vierten Rang. Den Abschluss des Wettkampfwochenendes bildete die traditionelle Teamverfolgung. Für unsere einzige Starterin (Laureen) im Team Rollkommando reichte es leider nicht für den Einzug in die Finalläufe.

🏅 Einzelergebnisse unserer Sportlerinnen und Sportler:

• Aaron: 5. Platz (2. Platz bei den LJS)

• Greta: 15. Platz (10. Platz LJS)

• Mattis: 4. Platz (2. Platz LJS)

• Johanna R.: 2. Platz (1. Platz LJS)

• Paula: 3. Platz (2. Platz LJS)

• Johanna K.: 6. Platz (5. Platz LJS)

• Ian: 3. Platz (1. Platz LJS)

• Annika: 3. Platz (2. Platz LJS)

• Eddy: 2. Platz (1. Platz LJS)

• Klara: 6. Platz (1. Platz LJS)

• Ava: 15. Platz (6. Platz LJS)

• Lucy: 17. Platz (4. Platz LJS)

• Johann: 8. Platz (1. Platz LJS)

• Frieda: 3. Platz (1. Platz LJS)

• Celine: 11. Platz (5. Platz LJS)

• Mick: 7. Platz (1. Platz LJS)

• Laura: 7. Platz (1. Platz LJS)

• Zoe: 9. Platz (2. Platz LJS)

• Enis: 15. Platz (5. Platz LJS)

• Emil: 5. Platz (1. Platz LJS)

• Theodor: 1. Platz (1. Platz LJS)

• Laureen: 6. Platz

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Betreuerinnen Anett, Collien, Laureen und Wilma für ihre Unterstützung, Motivation und gute Laune, an das Schiedsrichterteam sowie den gastgebenden Verein für die reibungslose Organisation und Durchführung des Wettkampfes.

Nach diesem erfolgreichen und ereignisreichen Wochenende verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause – mit viel Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe nach den Ferien!

🌴 Jetzt heißt es: Sommerpause!

Aktuelles aus dem Verein

Heiße Deutsche Meisterschaften in Berlin

Mit einem Team von 14 Kindern und Jugendlichen ab Schüler A sind wir zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft Bahn nach Berlin gereist. Es wartete ein voll gepacktes Programm, je nach Altersklasse mit 4 bis 6 Wettbewerben, auf unsere Starter.

Am Freitag ging es bei angenehmem Sommerwetter los mit den Dual Time Trial. Da die Berliner Anlage eine ungewöhnliche Länge hat, wurde hier von allen eine 300m-Runde gelaufen. Dabei konnte Wilma im starken Feld von 38 Kadettinnen mit Platz 3 die erste Medaille für unser Team erlaufen. 

Da es auf der Anlage kein Flutlicht gibt, mussten danach zügig die Vorläufe für die Sprintdistanz über 300 bzw. 500m durchgeführt werden, bevor es zu dunkel wurde.

Der Samstag begann früh mit den Parcours für die A-Schüler. Auf der anspruchsvollen langen Strecke konnte unsere Jüngste, Frieda L. mit Platz 9 ihre beste Platzierung erreichen.

Nach langer Wartezeit in der die Masters ihre Wettbewerbe austrugen, ging es am Nachmittag mit den Kurzstreckenwettbewerben weiter. Die große Überraschung war hier die Bronzemedaille für Nele. Auch Wilma konnte ihre zweite Bronzemedaille erringen und für Frieda B. gab es Silber in dieser Disziplin. Jannes schrammte mit Platz 4 nur knapp an den Medaillenrängen vorbei.

Nachdem sich Anni und Wilma in den Vorläufen über 3.000m Punkte für das Finale qualifiziert hatten, fand der 1.000m-Wettbewerb für die Altersklassen Jugend bis Aktive statt. Silber für Frieda B., Platz 5 für Nele und Platz 6 für Jannes waren hier unsere besten Platzierungen.

Damit nicht genug, standen zum Abschluss des Tages noch die Punktefinals für die Kadetten aufwärts an. Hier konnten wir viele super Platzierungen erlaufen: Frieda B. 2., Nele 3., Vanessa 4., Wilma 5., Anni 6., Jannes 7. und Theodor 8.

Schon ziemlich geschafft ging es zurück in die Unterkunft, wo dann am Sonntagmorgen die Jüngsten schon wieder frühr raus mussten. Denn auch für die A-Schüler standen noch Punkte-Rennen an. Hier gab es dann mit einem tollen Lauf die ersehnte Medaille (Bronze) für Laura, Emil erkämpfte sich Platz 4.

Die Einzelwettbewerbe wurden mit den Eliminationrennen der AK ab Kadetten abgeschlossen. Diese erwiesen sich bei schwüler Hitze als besonders kritisch. Wilma mit Platz 4, Anni Platz 8, Frieda Platz 2, Vanessa Platz 6, Nele Platz 3 und Jannes Platz 8 war hier unsere Top-10-Ausbeute, zum Glück ohne Kreislaufkollaps.

Zum krönenden Abschluss standen noch die Staffeln auf dem Programm. Wir konnten drei Vereinsstaffeln stellen. Unser A-Team aus Enie, Zoé und Laura hatte leider durch einen Sturz keine Chance auf die Finalqualifikation. Die Kadettinnen Mimi, Anni und Wilma durften sich über die Bronzemedaille freuen, während das Junioren/Aktive-Team mit Vanessa, Frieda und Nele in einem hart umkämpften Finale auf Platz 4 lief. Auch Theodor, der zusammen mit Niklas W. als Team Sachsen lief, wurde 4.

Ziemlich erschöpft haben wir den Heimweg angetreten mit insgesamt 4 Silber- und 7 Bronzemedaillen im Gepäck - eine Ausbeute, die sich sehen lassen kann.

Vielen Dank an den sehr gut organisierten Ausrichter und alle Begleiter, die unser Team toll unterstützt haben.

Aktuelles aus dem Verein

European Track Series Wörgl - Lazarett in den Alpen

Bevor im Pfingsttrainingslager die Nominierungen für die Nationalmannschaft für Europameisterschaft und Kadettenchallenge bekanntgegeben werden, war die letzte Station der neuen European Track Series in Wörgl die finale Möglichkeit, sich dafür zu empfehlen. 

Der Wettkampf auf der 250m-Bahn inmitten der Berge mit erfahrener Organisation ist immer eine Reise wert. So haben wir das Himmelfahrtswochenende genutzt und uns schon am Mittwochnachmittag auf den Weg gemacht und in Familie bzw. im Team die wundervolle Umgebung zu genießen.

Am Freitagabend begann bei angenehmen Temperaturen der Wettkampf mit dem 500m-Sprint-Tournament. Frieda war leider nach einem Trainingssturz zu Beginn der Woche eingeschränkt. Trotzdem konnte sie sich den 6. Platz erlaufen. Auch Wilma konnte mit Platz 9 ihre Sprintqualitäten bestätigen. Leider reichte es bei ihr trotz Topzeit nicht ganz zum Halbfinaleinzug.

Am Samstag standen die 1.000m und Punkteläufe auf dem Plan. Der erste hochsommerlich heiße Tag verlangte allen viel ab. Während unsere Juniorinnen Frieda und Vanessa den Vormittag noch frei hatten, mussten Anni und Wilma zu den Vorläufen ran, genau wie Jannes, Laureen und Nele. Leider hatte sich Nele schon bei der Erwärmung eine Blockade im Rücken zugezogen. Dank tatkräftiger Hilfe unserer Eltern vom Fach konnte sie trotzdem laufen.

Mit einem schnellen 1.000m-Vorlauf konnten sich Anni und Wilma für das Halbfinale qualifizieren und Wilma konnte sich im Anschluss sogar den Einzug ins Finale erkämpfen. Mit den Plätzen 4 und 13 erreichten die Beiden ein tolles Ergebnis.

Im Vorlauf zu den 3.000m-Punkten holte sich Anni einen Punkt, stürzte dann aber leider und verlor dadurch den schon sichergeglaubten Platz im A-Finale. Wilma konnte ihre 2 Punkte bis ins Ziel halten. Im B-Finale gab es den nächsten Sturz von Anni, sodass auch ein Aufstieg ins A-Finale nicht möglich war. Dort geriet dann auch Wilma beim Ausweichen ins Straucheln und kam böse zu Fall. Ihre Verletzung musste im Krankenhaus abgeklärt werden, zum Glück gab es dort Entwarnung.

Frieda erreichte derweil auch das 1.000m-Finale und kam auf Platz 6 ein. Bei den Punkterennen gab es für Frieda und Vanessa die Plätze 8 und 14. Bei den Seniorinnen lief Nele auf Platz 15.

Am Sonntag standen zum Abschluss die Elimination-Rennen an. Wilma konnte nicht mehr an den Start gehen und Annis Pechsträhne hielt auch im B-Finale an mit einem weiteren Sturz. Jannes lief bei beginnendem Nieselregen ein tolles B-Finale und konnte ins A-Finale aufsteigen. Nach einer Regenpause konnten dann Frieda und Vanessa das Wochenende mit den Plätzen 11 und 13 abschließen. Nele war mit der hart umkämpften Ausscheidung und Platz 19 unzufrieden und Jannes konnte mit Platz 24 sein bestes Ergebnis des Wochenendes erreichen.

Vielen Dank an alle Mitgereisten für die umfangreiche Unterstützung und unseren Verletzten gute Besserung!

Aktuelles aus dem Verein

Rollend Richtung Ruhm – Meisterhafte Momente in Jüterbog

Am vergangenen Wochenende fand in Jüterbog die Norddeutsche Meisterschaft statt – der Saisonhöhepunkt für unsere jüngeren Sportlerinnen und Sportler bis zur Altersklasse Schüler B. Mit rund 300 Teilnehmern aus 28 Vereinen war das Event stark besetzt und bot spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Unser Verein war mit insgesamt 18 motivierten Startern vertreten, die mit großem Einsatz und Teamgeist an den Start gingen.

Samstag – Technik, Sprint und Staffeln

Der Samstag begann mit den Parcours-Wettbewerben der Schülerklassen. Hier konnten Frieda L. mit einem hervorragenden 2. Platz und Ian Markus mit einem starken 3. Platz die ersten Medaillen für unseren Verein sichern. Emil zeigte ebenfalls eine tolle Leistung und verpasste das Podest nur knapp mit einem 4. Platz.

Im Anschluss standen die 100-Meter-Sprints auf dem Programm, die im Einzelstartmodus durchgeführt wurden. Trotz der damit verbundenen längeren Wartezeiten zeigten unsere Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen im Kampf gegen die Uhr.

Besonders hervorzuheben sind:

Frieda Luise mit dem 1. Platz

Nina Pauline mit dem 2. Platz

Wilma Marie und Ian Markus jeweils mit dem 3. Platz

Auch die weiteren Platzierungen verdienen Anerkennung:

Hailey-Fabienne auf Platz 4

Annika auf Platz 5

Theodor und Frieda jeweils auf Platz 6

Nach den ersten Siegerehrungen standen für unsere älteren Sportlerinnen und Sportler die Mittelstrecken über 1.000 Meter an. Über mehrere Runden – Viertel-, Halbfinale und Finale – wurden die Besten ermittelt. Frieda Luise konnte sich erneut durchsetzen und gewann in ihrer Altersklasse die Goldmedaille. Vanessa verpasste das Podium nur knapp und belegte einen starken 4. Platz.

Aufgrund der schlechten Wetterprognose für Sonntag entschied die Wettkampfleitung, die Staffelläufe vorzuziehen. Diese bildeten somit den Abschluss des ersten Wettkampftages. Auch hier konnten unsere Sportlerinnen und Sportler glänzen – ob in Vereins- oder Verbandsstaffeln:

Eric holte mit dem Team Sachsen in der Jugendkategorie die Goldmedaille

Wilma Marie und Anni erreichten bei den Kadetten den 2. Platz

Lauren, Vanessa und Frieda Luise sicherten sich bei den Junioren+Aktive+Masters ebenfalls den 2. Platz

Theodor errang mit seiner Staffel den 3. Platz

Sonntag – Langstrecken und Punkteläufe

Der Sonntag begann mit leichtem Nieselregen, entwickelte sich jedoch entgegen den Prognosen zu einem fast durchweg trockenen Wettkampftag. So konnten die Langstrecken und Punkteläufe planmäßig durchgeführt werden.

Frieda Luise setzte ihre Erfolgsserie fort und gewann auch den Punktelauf – ihre dritte Goldmedaille an diesem Wochenende!

Vanessa zeigte ebenfalls eine starke Leistung und wurde Zweite.

Weitere Podestplätze gingen an:

Wilma Marie, Annika, Emil und Ian Markus – jeweils 3. Platz

Die abschließende Siegerehrung fand teilweise im Regen statt, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Alle Medaillengewinner erhielten nochmals die verdiente Anerkennung für ihre Leistungen.

Fazit

Unsere Sportlerinnen und Sportler konnten insgesamt 13 Medaillen auf den Einzelstrecken erringen:

• 🥇 3 x Gold • 🥈 3 x Silber • 🥉 7 x Bronze

Hinzu kommen die Erfolge in den Staffeln, die das starke Abschneiden unseres Vereins eindrucksvoll abrunden.

Ein großer Dank gilt dem ausrichtenden Verein SV Fläming-Skate für die hervorragende Organisation und Durchführung des Wettkampfes. Ebenso danken wir Britta, Birke und dem gesamten Kampfrichterteam für ihren unermüdlichen Einsatz.

Ein besonderes Lob geht an unsere Sportlerinnen und Sportler für ihren Einsatz, ihre Disziplin und die tollen Ergebnisse. Danke auch an unsere Übungsleiter und Trainer – Holger, Collien, Sophia und Conny – für ihre Unterstützung, Motivation und das stets offene Ohr für die Athleten.

Ausblick

Nach diesem erfolgreichen Wochenende geht es direkt weiter mit der European Track Series in Wörgl vom 30.05. bis 01.06., gefolgt von den Deutschen Meisterschaften in Berlin vom 13. bis 15.06.. Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe!

Aktuelles aus dem Verein

Erfolgreiche Regen-Rollsporttage in Gera

Die Anreise zur dritten Station des European Inline Cups war nicht so weit: die Geraer Rollsporttage fanden zum 33. Mal statt und werden sicher in Erinnerung bleiben, als die "Regen-Rollsporttage", die von allen Beteiligten viel Geduld und Wetterfestigkeit verlangten.

Schon im Vorfeld hatten wir drei krankheitsbedingte Absagen und waren so mit 14 Startern dabei.

Der Freitag begann schleppend. Wegen leichten Nieselregens wurden die Langstreckenqualifikationsrennen vorgezogen und da es danach stärker regnete, konnten die 200-m-Sprints gar nicht stattfinden. So kamen nur unsere Kadetten Anni, Wilma und Theodor zum Einsatz und konnten sich alle drei für das A-Finale qualifizieren. Alle anderen mussten unverrichteter Dinge ins Quartier zurückkehren.

Am Samstag ging es dafür dann schon eine Stunde früher los, als ursprünglich geplant, da ja noch die Sprintrennen nachgeholt werden mussten. Auch da war wieder viel Geduld gefragt. Zwar schien die Sonne, doch die Arbeit mit der neuen Zeitmessanlage musste sich erstmal einspielen. Mit den Plätzen 4 für Frieda B., 5 für Wilma und 11 für Theodor konnten unsere Sportler schon erste Achtungszeichen setzen.

Am Nachmittag kamen dann unsere neu angereisten Schülerinnen Ava, Frieda L., Enie und Laura zum Einsatz für ihre Sprintstrecke, bevor die Älteren ihre 1.000m-Qualifikation liefen. Wilma und Frieda B. konnten sich für die Finals qualifizieren, bevor wieder Regen einsetzte und die weiteren 1.000m-Rennen auf den Sonntag verschoben wurden.

Am Samstagabend wurden dann - größtenteils bei strömendem Regen - die Ausscheidungsfinalläufe ausgetragen. Alle haben tapfer durchgehalten und tolle Rennen gezeigt, was für eine super Leistung bei den widrigen Bedingungen - herausragend Nele mit Platz 2 und Wilma mit Platz 4.

Der Sonntag begann schon 8:30 Uhr wieder bei Nässe. Mit Annika und Johanna war weitere Verstärkung angereist. Die beiden haben ihren Parcours prima gemeistert, genau wie Ava.

Als nächstes wurden die restlichen 1.000m-Rennen ausgetragen. Wilma konnte sich mit Platz 3 die Silbermedaille im EC Short Distance sichern.

Nachdem die Jüngsten ihr nächstes Rennen ausgetragen hatten, gab es die ersten Siegerehrungen und wir konnten den 1. Platz für Johanna bei den Anfängerinnen A und Platz 3 für Annika bei den Schüler C8 Mädchen bejubeln.

Zum Abschluss gab es die letzten Langstrecken der Schüler A und älter. Alle haben nochmal die letzten Kraftreservern mobilisiert und konnten viele Top-Platzierungen erlaufen: 5. Wilma, 6. Laura, 7. Nele, 8. Frieda B., 9. Anni und Jannes, 10. Theodor und Vanessa.

Auch bei der abschließenden Siegerehrung wechselte das Wetter von Regenguss zu Sonnenschein und alle waren froh, das Auto noch vor dem nächsten Schauer zu erreichen.

Insgesamt haben alle unsere Teilnehmer an diesem Wochenende unter schwierigsten Bedingungen tolle Leistungen gezeigt - wir sind sehr stolz auf Euch! Ein besonderer Dank geht an unsere Schülerassistentinnen Sophia und Lotta für die Unterstützung.

Kontaktiert uns gerne. 
Wir freuen uns darauf, Euch und Euer Kind kennenzulernen.

Egal welche Fragen noch offen sind, wir beantworten sie. Bitte nutzt das untenstehende Formular, so können wir garantieren, dass uns Eure Anfrage auf sicherem Wege erreicht. Ihr erhaltet im Anschluss per Email eine automatische Bestätigung, über den Eingang Eurer Mitteilung.

Folge uns auf instagram