Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Berichte 2025

Arena Geisingen Next Gen

Am letzten Oktoberferienwochenende haben sich sechs SSL-Vertreter - Frieda L., Laura H., Zoé, Anni, Wilma und Theodor - auf den weiten Weg nach Geisingen gemacht, um sich auf der "schnellsten Bahn" der Welt mit einem internationalen Starterfeld in 6 Disziplinen zu messen. Dabei lief längst nicht alles, wie geplant.

3. SpeeDay in Leipzig

Am Samstag, den 27. September 2025, fand das große Saisonfinale des Sachsen-Thüringen-Cups vor heimischem Publikum statt. Für die Schüler- und Kadettenklassen bedeutete dieser Wettkampf zugleich den letzten Freiluftauftritt des Jahres – ein emotionaler und sportlich intensiver Abschluss einer erfolgreichen Saison.

Deutsche Meisterschaft Marathon

Am 7.9. fanden die deutschen Marathon Meisterschaften vor den Toren Berlins im Rahmen des X race statt. Nele und Vanessa wollten dort zeigen was sie sie auf der Marathon Distanz drauf haben.

25. Bach-Cup in Arnstadt

Was für ein Wochenende! Bei bestem Wetter und mit Karla, dem neuen Trainingsgruppen-Maskottchen unserer kleinen Speedies, ging es für unser Team zum 25. Bach-Cup nach Arnstadt. 

Speedskate-Tage Großenhain 2025

Am vergangenen Wochenende fand in Großenhain der erste Wettkampf nach der Sommerpause statt – die 29. Speedskate-Tage. Unsere Mannschaft trat mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe von 14 Sportlerinnen und Sportlern an.

European Inline Cup

Zum Abschluss der diesjährigen "Europatournee" haben wir uns nochmal mit einem 9er-Team auf den Weg ins belgische Zandvoorde gemacht, wo der Saisonhöhepunkt der Cadetten, die "Cadet Classics" im Rahmen des Finals des European Inline Cups stattfand. Drei Tage voll gepacktes Programm v.a. auch für unsere Jüngsten.

16. Weinbergcup Meißen und Landesjugendspiele Sachsen

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der 16. Meißener Weinbergcup fand im Rahmen des Sa-Thü-Cups statt – gleichzeitig wurden auch die 16. Sparkassen Landesjugendspiele Sachsen ausgetragen. Trotz der angekündigten sommerlichen Hitze machten sich 22 engagierte Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins auf den Weg nach Meißen, um sich mit starker Konkurrenz zu messen.

Deutsche Meisterschaft Bahn

Mit einem Team von 14 Kindern und Jugendlichen ab Schüler A sind wir zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft Bahn nach Berlin gereist. Es gab ein voll gepacktes Programm, je nach Altersklasse mit 4 bis 6 Wettbewerben.

Es waren drei heiße Tage für alle ...

Hier findest du weitere Berichte

Aktuelles aus dem Verein

Letzter Wettkampf der Saison - Arena Geisingen Next Gen

Am letzten Oktoberferienwochenende haben sich sechs SSL-Vertreter - Frieda L., Laura H., Zoé, Anni, Wilma und Theodor - auf den weiten Weg nach Geisingen gemacht, um sich auf der "schnellsten Bahn" der Welt mit einem internationalen Starterfeld in 6 Disziplinen zu messen.

Vom Veranstalter als Nachwuchsversion des immer sehr stark besetzten Arena Geisingen International Wettbewerbs beworben, waren die Erwartungen natürlich groß, denn insbesondere im Bereich Kadetten und Schüler A sind viele Toptalente, nicht nur aus Europa, dem Ruf gefolgt.

Am Samstag standen die 500m-Strecke, 100m-Timetrial und die erste Langstrecke auf dem Programm. Nachdem die 500m-Vorläufe beendet waren, geriet der Zeitplan ins Stocken, da es Schwierigkeiten mit dem Setzen des ungewöhnlichen Finalmodus gab. Also wurden die 100m vorgezogen. Dabei konnte Wilma einen tollen 3. Platz erreichen.

Es folgte eine sehr lange Pause ohne konkrete Informationen, bevor das Programm mit den Langstrecken fortgesetzt wurde. Hier lief Laura im Punktelauf auf Platz 10. Am Abend sollten die 500m Finals fortgesetzt werden. Letztlich gab es dann doch eine Absage, da es offensichtlich nicht gelang, die Läufe ohne Softwareunterstützung aufzustellen. Es war ziemlich frustrierend, dass nach dem langen Tag mit viel Hin und Her die Wettbewerbe nicht vollständig gelaufen werden konnten. Nichtsdestotrotz haben wir uns gestärkt, um fit in den zweiten Wettkampftag zu starten.

Der begann schon sehr früh: ab 7:30 Uhr waren unsere Teilnehmer am Sonntag in der Halle, um den anspruchsvollen Parcours zu üben, den alle Altersklassen absolvieren durften. Hier konnten insbesondere unsere Kadetten zeigen, dass sie diese Disziplin noch beherrschen, auch wenn sie in Wettbewerben normalerweise nur in den Schüleraltersklassen gefahren wird. Platz 3 für Anni und Theodor, Platz 4 für Wilma. Auch unsere A-Schülerinnen konnten sich mit den Plätzen 11 Laura, 13 Frieda und 16 Zoé gut präsentieren.

Es folgte die AGI-Paradedisziplin "Dobbin-Sprint", die fliegende Runde: 200m Vollgas mit je nach Altersklasse angepasstem Anlauf. Dabei gelang es Wilma, sich für das Finale der besten 5 zu qualifizieren.

Zum Abschluss wurde die zweite Langstrecke gelaufen. Hier konnte Laura sich in der Elimination bis auf Platz 8 kämpfen. Da trotz frühen Beginns die Zeit davonlief, konnten die fehlenden 500m-Finals vom Samstag nicht nachgeholt werden, sodass die komplette Disziplin aus der Wertung gestrichen werden musste.

Nach einigem Warten wurde dann die Siegerehrung im Kurzformat durchgeführt, sodass wir unseren Sportlern ihre Medaillen und Urkunden für ihre tollen Leistungen selbst verleihen mussten.

Insgesamt bleibt ein schaler Beigeschmack. Die gute NextGen-Idee hatte mit einigen Problemen zu kämpfen und konnte nicht annähernd mit dem deutlich professioneller organisierten AGI mithalten, obwohl die Teilnehmer alles gegeben haben.

Gesamtergebnis Schüler A (48 Teilnehmerinnen): Laura Platz 7, Zoé Platz 15, Frieda L. Platz 22

Gesamtergebnis Kadetten (47 Teilnehmerinnen + 35 Teilnehmer): Wilma Platz 6, Theodor Platz 13, Anni Platz 26

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Aktuelles aus dem Verein

„Von Newcomern bis Champions – Ein Heimspiel voller Highlights!“

Am Samstag, den 27. September 2025, fand das große Saisonfinale des Sachsen-Thüringen-Cups vor heimischem Publikum statt. Für unsere Schüler und Kadetten war es zugleich der letzte Freiluftwettkampf des Jahres – ein emotionaler und sportlich intensiver Abschluss einer erfolgreichen Saison.

👟 Starke Beteiligung und gelungener Heimauftritt

Insgesamt gingen 26 Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins an den Start. Besonders erfreulich war die Teilnahme von zehn Athletinnen und Athleten in den Anfängerklassen, darunter viele neue Gesichter, die erstmals Wettkampfluft schnuppern konnten. Der Heimvorteil zeigte Wirkung: Unsere Anfänger präsentierten sich motiviert und leistungsstark.

Platzierungen in den Anfängerklassen:

1. Platz: Johanna R. und Greta S.

2. Platz: Paula H., Mattis H. und Aaron Emmanuel E.

3. Platz: Frieda Charlotte J.

4. Platz: Helena Santos F.

5. Platz: Loreley C. und Oskar D.

6. Platz: Lukas N.

💪 Bilanz des Wochenendes – Schüler und Kadetten

Auch unsere erfahrenen Athletinnen und Athleten zeigten zum Saisonabschluss beeindruckende Leistungen und sammelten nochmal wertvolle Punkte für die Gesamtwertung.

Platzierungen beim Saisonfinale:

1. Platz: Wilma Marie

2. Platz: Theodor

3. Platz: Laura, Frieda, Annika und Ian Marcus

4. Platz: Emil

5. Platz: Johann-Ferdinand und Hailey-Fabienne

7. Platz: Klara

8. Platz: Zoe-Aileen

9. Platz: Mick

10. Platz: Lucy

12. Platz: Enie und Ava Sophie

14. Platz: Celine

🏆 Gesamtwertung des SaThü-Cups 2025

Die Ergebnisse unserer Sportlerinnen und Sportler in der Gesamtwertung des Sachsen-Thüringen-Cups sprechen für sich.

2. Platz: Theodor, Annika und Ian Marcus

3. Platz: Laura, Frieda, Johann-Ferdinand, Klara und Hailey-Fabienne

4. Platz: Emil

6. Platz: Zoe-Aileen

7. Platz: Mick und Lucy

9. Platz: Enie

10. Platz: Wilma (mit nur drei bestrittenen Wettkämpfen!)

11. Platz: Ava Sophie

🎉 Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren großartigen Leistungen über das gesamte Jahr hinweg.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die den dritten Speeday zu einem vollen Erfolg gemacht haben – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.

🔜 Mit Stolz blicken wir auf die Saison 2025 zurück und mit Vorfreude auf das kommende Jahr. Die Planungen für 2026 laufen bereits – wir freuen uns auf neue Herausforderungen, spannende Wettkämpfe und viele gemeinsame Erfolge!

Aktuelles aus dem Verein

Erfolgreicher Abschluss in Gera – Vorfreude aufs große Finale wächst!

Am 21.09. fand das vorletzte Rennen des SaThü-Cups in Gera statt – und unsere angetretenen 13 Sportler und Sportlerinnen zeigten sich noch einmal von ihrer besten Seite. In allen Disziplinen, vom anspruchsvollen Parcours über die 20-Meter-Kurzstrecke bis hin zur Langstrecke und der Staffel, überzeugten sie mit starken Leistungen, großem Einsatz und echtem Teamgeist.

🏅 Unsere Platzierungen im Überblick:

• 1. Platz: Wilma Marie B. & Johanna R.

• 2. Platz: Aaron Emmanuel E., Frieda L. und Theodor L.

• 3. Platz: Hailey-Fabienne S.

• 5. Platz: Annika W.

• 6. Platz: Laura H. und Klara S.

• 7. Platz: Zoe-Aileen S. und Mick G.

• 8. Platz: Lucy R. und Enie E.

Mit diesen Ergebnissen konnten wir erneut wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sammeln – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Motivation unseres Teams. Nun steigt die Spannung, denn das große Finale steht unmittelbar bevor.

🎉 Finale in heimischer Kulisse

In diesem Jahr haben wir die besondere Ehre, das Finale des SaThü-Cups selbst auszurichten. Das bedeutet: Heimvorteil, vertraute Strecke und unsere Fans direkt an der Seitenlinie. Die Vorfreude ist riesig – auf spannende Wettkämpfe, zahlreiche Gäste und eine mitreißende Atmosphäre.

Wir sind bereit, alles zu geben und gemeinsam ein unvergessliches Saisonfinale zu erleben!

Aktuelles aus dem Verein

Doppelsieg am Spreewaldring

Am 7.9. fanden die deutschen Marathon Meisterschaften vor den Toren Berlins im Rahmen des X-Race statt. Nele und Vanessa wollten dort zeigen was sie sie auf der Marathondistanz drauf haben.

Nach dem Start setzten beide sich sofort in der Führungsgruppe fest und konnten durch Tempo Attacken nach und nach das Feld auflösen. Nele konnte sich wenige Runden vor Schluss als Erste von der Spitzengruppe lösen und gewann souverän den Gesamtsieg, sowie den Sieg in der Altersklasse der Aktiven.

Vanessa startete in der letzten Runde ihren Angriff und konnte sich mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung den Sieg in der Altersklasse der Juniorinnen sichern. Damit haben beide den Doppelsieg perfekt gemacht und mit deutlichem Abstand gewonnen.

Am 19.9. steht mit dem Berlin Marathon das nächste Highlight für die beiden auf dem Programm.

Aktuelles aus dem Verein

Sport, Spaß und Spitzenplätze – Wir beim 25. Bach-Cup

Was für ein Wochenende! Bei bestem Wetter und mit Karla, dem neuen Maskottchen unserer kleinen Speedies, ging es für unser Team zum 25. Bach-Cup nach Arnstadt. Insgesamt 16 motivierte Sportlerinnen und Sportler waren am Start – darunter auch zwei Starter in den Anfängerklassen, die erneut mit viel Einsatz und Können überzeugten.

Schon am Freitag ging’s los mit dem Parcour-Cup. Hier durften alle ab der Klasse Schüler C ran. Und siehe da: Die „älteren“ Athleten zeigten, was in ihnen steckt – Theodor holte sich einen starken 2. Platz und konnte sich über ein Preisgeld freuen. Als schöne Erinnerung gab’s für alle eine Finishermedaille.

Der Samstag war vollgepackt mit Action: Parcour (außer für Schüler A), Sprints, Langstrecke für die Jüngsten und Mittelstrecke für die etwas Älteren Sportler. Unsere beiden Starter in den Anfängerklassen, Mattis und Aaron, zeigten starke Leistungen und sicherten sich jeweils den 2. Platz in der Gesamtwertung – Klasse gemacht!

Zum Ende des Tages wurde es dann nochmal richtig spannend: Die Staffelrennen der Schüler D und C standen an. Annika und Ian liefen mit ihren Teams auf einen tollen 3. Platz – starke Leistung!

Auch die Gesamtergebnisse unserer D und C-Schüler konnten sich sehen lassen:

• Ian holte Gold 🥇

• Annika landete auf dem Silberrang 🥈

• Hailey kämpfte sich auf Platz 5 💪

Für die Anfänger sowie Schüler C und D war damit Schluss – aber für die anderen ging’s am Sonntag weiter.

Der Sonntag startete mit dem Parcour der Schüler A. Der war lang und herausfordernd. Trotzdem schafften es Emil auf Platz 2 und Laura auf Platz 3 – Respekt!

In den Langstreckenrennen, teils als Ausscheidungsläufe, zeigte Theodor seine Ausdauer und belegte den 2. Platz. Frieda, Emil, Laura und Klara liefen jeweils auf Platz 4.

Ein „Oh nein!“-Augenblick: Laura stürzte im Staffelrennen, rappelte sich aber auf und lief tapfer weiter. Leider reichte es nicht fürs Finale – ebenso wie bei unseren B-Schülerinnen. Trotzdem: Großer Kampfgeist! 

Unsere Gesamtbilanz vom Wochenende kann sich dennoch sehen lassen:

• Theodor – 2. Platz

• Emil – 3. Platz

• Frieda & Klara – 4. Platz

• Laureen & Laura – 5. Platz

• Lucy & Zoe – 9. Platz

• Celine & Mick – 10. Platz

• Ava – 13. Platz 

Ein riesiges Dankeschön an:

• unsere Betreuer – für Anfeuern, Trösten und einfach Dasein

• die Organisatoren – wie immer top!

• die Schiedsrichter – fair und aufmerksam

• und natürlich an alle unsere Sportlerinnen und Sportler – ihr wart Klasse!

Jetzt heißt es: Kurz durchschnaufen – und dann geht’s in zwei Wochen weiter nach Gera zum nächsten SaThü-Cup.

Und ganz besonders drücken wir Frieda B. die Daumen: Sie startet bei der Weltmeisterschaft in China (13.–21. September). Viel Erfolg!

Aktuelles aus dem Verein

Mit Vollgas zurück auf die Bahn

Am vergangenen Wochenende fand in Großenhain der erste Wettkampf nach der Sommerpause statt – die 29. Speedskate-Tage. Unsere Mannschaft trat mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe von 14 Sportlerinnen und Sportlern an.

Samstag standen die Wettbewerbe für die A- und B-Schüler sowie die älteren Jahrgänge auf dem Programm. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten konnte der Zeitplan dank der Flexibilität unserer Sportler, der Improvisationsfähigkeit des Organisationsteams und der Unterstützung der Schiedsrichter erfolgreich umgesetzt werden. Alle Rennen fanden unter fairen Bedingungen statt.

Unsere A- und B-Schüler absolvierten ein anspruchsvolles Programm bestehend aus Parcours, Sprint, Langstrecke und Staffelrennen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Klara, die sich im Sprint über Qualifikation, Viertel- und Halbfinale bis ins B-Finale kämpfte und dort einen starken 7. Platz belegte.

Leider verliefen die Staffelrennen am Samstag nicht optimal: Die B-Schülerinnen verpassten das Finale, und die A-Schülerinnen wurden aufgrund technischer Fehler disqualifiziert.

Sonntag gingen die D- und C-Schüler sowie die Anfänger an den Start. Die Technik funktionierte reibungslos, und der Wettkampftag verlief ohne Zwischenfälle. Unsere jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten großartigen Einsatz und konnten tolle Ergebnisse erzielen.

Erfreulich waren die Podestplätze von Laureen, Annika und Ian mit ihren jeweiligen Staffeln.

Weitere Platzierungen unserer Sportler:

• 2. Platz: Annika, Ian, Laura und Theodor

• 3. Platz: Frieda, Laureen und Aaron

• 5. Platz: Hailey

• 6. Platz: Klara

• 7. Platz: Zoe

• 8. Platz: Lucy

• 12. Platz: Enie

• 13. Platz: Celine

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Betreuer vor Ort, das Schiedsrichterteam sowie den gastgebenden Verein für die hervorragende Organisation und Durchführung des Wettkampfes.

Nach diesem erfolgreichen Wochenende blicken wir bereits gespannt auf den nächsten Wettkampf: Diese ein paar Tagen treffen wir uns in Arnstadt, um erneut spannende Rennen zu erleben und wertvolle Punkte für die Sa-Thü Cup Wertung zu sammeln.

Aktuelles aus dem Verein

Flandern Grandprix mit Cadet Classics

Zum Abschluss der diesjährigen "Europatournee" haben wir uns nochmal mit einem 9er-Team auf den Weg ins belgische Zandvoorde gemacht, wo der Saisonhöhepunkt der Cadetten, die "Cadet Classics" im Rahmen des Finals des European Inline Cups stattfand. Drei Tage voll gepacktes Programm v.a. auch für unsere Jüngsten.

Schon am Wochenende vor dem Wettbewerb reisten Wilma und Theodor an, um sich mit dem Nationalteam intensiv auf diesen besonderen Wettbewerb - die inoffizielle "Europameisterschaft" der 13- und 14-jährigen - vorzubereiten. 127 Sportlerinnen und Sportler aus 14 Ländern waren bei den Cadet Classics am Start und standen diesmal im Mittelpunkt.

Im Laufe des Donnerstags haben dann unsere anderen Teilnehmer die lange Fahrt zur belgischen Küste zurückgelegt, unter ihnen auch Laura, Zoé und Anni, die zum ersten Mal dabei waren. Ein bisschen Spaß am Strand und Sonnenuntergang zur Wettkampfvorbereitung tat gut gegen die Aufregung. In unserem "Sachsenzelt" konnten wir noch unsere DHfK- und SSCM-Freunde begrüßen.

Wilma startete erstmals im Deutschland-Trikot und das fuluminant. Mit zwei zweiten Plätzen in der Flying Lap und über 500m konnte sie sich zur Sprintkönigin der Cadet Classics krönen. Auch über 5.000m Inline schaffte sie eine Top-10-Platzierung. Anni zeigte in den Langstrecken im A-Finale ihr Können u.a. mit Platz 20 im Elimination-Rennen. Theodor konnte ebenfalls auf den Langstrecken in der Spitze des B-Finals mitlaufen, wo er sowohl im Punkterennen, als auch im 5.000m-Inline-Wettbewerb als Zweiter ins Ziel kam. Gratulation an alle drei!

Auch bei den A-Schülerinnen hatten wir drei Teilnehmerinnen im 54-köpfigen Starterfeld: Laura konnte sich nach Platz 5 im Vorlauf einen Platz im A-Finale sichern und dort gut mitlaufen, u.a. im Punktelauf mit Platz 12. Zoé sammelte im B-Finale, wo sie sich immer in der Spitzengruppe aufhielt und die Rennen mitgestaltete, viel Erfahrung. Im 2.000m-Rennen kam sie auf dem 2. Platz ins Ziel und auch im Eliminationrennen fuhr sie als 5. mit über die Ziellinie.  Unsere Jüngste, Frieda L., lief engagiert und mutig im B-Finale mit. Im Punkterennen erreichte sie einen tollen Top-Ten-Platz. 

Bei den Juniorinnen waren Frieda B. und Vanessa am Start und konnten nochmal für ihre bevorstehenden Wettkämpfe trainieren. Jannes, im Trikot des TAX-Teams, sammelte weiter wertvolle Erfahrungen in der Eliteklasse der Herren.

Aktuelles aus dem Verein

Sündige Meilen in Hamburg, oder viel Licht und Schatten

Nach vielen gut gefüllten Monaten im Rennkalender machten sich Erik und Vanessa noch einmal zur Deutschen Halbmarathon Meisterschaft nach Hamburg auf. Das Event wurde im Rahmen des Hella Hamburg Marathon mit 18.000 Läufern ausgetragen.

Am Freitag wurde noch schnell die Strecke abgefahren, die mit einigen Herausforderungen aufwartete. Der Samstag war zur Vorbereitung, Abholung der Startunterlagen und einem kurzen Sightseeing Trip bestens geeignet.

Sontag fiel um 8:30h der Startschuss für die Speedskater auf der Reeperbahn, welche eine für uns ungewöhnliche Kulisse bildete. Der eine oder andere Nachtschwärmer, mehr oder weniger munter, sowie viele Schaulustige säumten die Strecke und sorgten für gute Stimmung entlang der 21 km mitten durch Hamburg. Diese verlangte durch eine 3km lange Steigung direkt am Start, viele enge Kurven, sowie die berüchtigte lange Abfahrt mit 8 % Gefälle viel Kraft und Mut.

Erik, der hier sein Halbmarathon Debüt gab, versteckte sich nicht hinter den vielen langjährigen Profis und legte einen super Start hin. Im Anschluss versuchte er sein gutes Tempo zu halten, fand aber leider keine Gruppe, sodass er den Großteil der Strecke im Wind fahren musste. Respekt, dass er die unbekannte Strecke fast im Alleingang gefahren ist und seine Position bis ins Ziel halten konnte. Erik kam auf Platz 5 der AK Jugend ins Ziel.

Vanessa konnte sich zunächst in der Spitzengruppe der Damen festsetzen, später in einem großen Hauptfeld. Das Rennen war von vielen Attacken geprägt, welche sie gut parieren konnte. Vanessa kam als zweite der Junioren Klasse ins Ziel, mit einem neuen persönlichen Top Speed von knapp 60 km/h.

Leider gab durch Abstimmungsprobleme keine richtige Siegerehrung, wie es alle Beteiligten für eine DM erwartet hätten. Aber trotz dieser Umstände waren beide mit ihrer Leistung zufrieden und können jetzt den Sommer genießen.

Aktuelles aus dem Verein

Heiße Rennen, kühle Köpfe – Starke Auftritte beim Weinbergcup

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der 16. Meißener Weinbergcup fand im Rahmen des Sa-Thü-Cups statt – gleichzeitig wurden auch die 16. Sparkassen Landesjugendspiele Sachsen ausgetragen. Trotz der angekündigten sommerlichen Hitze machten sich 22 engagierte Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins auf den Weg nach Meißen, um sich mit starker Konkurrenz zu messen.

Bereits am Samstag versammelte sich unser Team auf der Bahn mit traumhaftem Blick auf die umliegenden Weinberge. Ob im Parcours, beim Sprint oder auf der Langstrecke – alle zeigten vollen Einsatz und beeindruckten mit tollen Leistungen, trotz der hohen Temperaturen.

Eine Besonderheit hielten die Staffelrennen bereit, Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden per Losverfahren in gemischte Teams eingeteilt, was zu spannenden und teils überraschenden Rennkonstellationen führte. In den Altersklassen der A- und B-Schülerinnen mussten Vorläufe absolviert werden. Lucy, Klara (Schüler B), Enie, Frieda, Laura, Celine und Zoe (Schüler A) qualifizierten sich mit ihren Staffeln für die Finals.

In den Finalläufen erreichten Annika und Ian bei den C/D-Schülern sowie Zoe bei den Schülern A jeweils einen hervorragenden zweiten Platz. Celine sicherte sich mit ihrer Staffel den dritten Rang. Das Finale der B-Schüler fand erst am Sonntag statt.

Für die C- und D-Schüler sowie die Fitnessklasse war der Wettkampf damit beendet.

Am Sonntag stießen dann unsere Starterinnen und Starter aus den Anfängerklassen hinzu und zeigten ihr Können sowohl im Parcours als auch bei den Rennen. Für die älteren Athletinnen und Athleten standen noch die Ausscheidungs- und Punkterennen sowie das Staffelfinale der B-Schüler auf dem Programm. Klara konnte mit ihrer Staffel einen starken zweiten Platz erzielen, Lucy und Johann belegten jeweils den vierten Rang. Den Abschluss des Wettkampfwochenendes bildete die traditionelle Teamverfolgung. Für unsere einzige Starterin (Laureen) im Team Rollkommando reichte es leider nicht für den Einzug in die Finalläufe.

🏅 Einzelergebnisse unserer Sportlerinnen und Sportler:

• Aaron: 5. Platz (2. Platz bei den LJS)

• Greta: 15. Platz (10. Platz LJS)

• Mattis: 4. Platz (2. Platz LJS)

• Johanna R.: 2. Platz (1. Platz LJS)

• Paula: 3. Platz (2. Platz LJS)

• Johanna K.: 6. Platz (5. Platz LJS)

• Ian: 3. Platz (1. Platz LJS)

• Annika: 3. Platz (2. Platz LJS)

• Eddy: 2. Platz (1. Platz LJS)

• Klara: 6. Platz (1. Platz LJS)

• Ava: 15. Platz (6. Platz LJS)

• Lucy: 17. Platz (4. Platz LJS)

• Johann: 8. Platz (1. Platz LJS)

• Frieda: 3. Platz (1. Platz LJS)

• Celine: 11. Platz (5. Platz LJS)

• Mick: 7. Platz (1. Platz LJS)

• Laura: 7. Platz (1. Platz LJS)

• Zoe: 9. Platz (2. Platz LJS)

• Enis: 15. Platz (5. Platz LJS)

• Emil: 5. Platz (1. Platz LJS)

• Theodor: 1. Platz (1. Platz LJS)

• Laureen: 6. Platz

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Betreuerinnen Anett, Collien, Laureen und Wilma für ihre Unterstützung, Motivation und gute Laune, an das Schiedsrichterteam sowie den gastgebenden Verein für die reibungslose Organisation und Durchführung des Wettkampfes.

Nach diesem erfolgreichen und ereignisreichen Wochenende verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause – mit viel Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe nach den Ferien!

🌴 Jetzt heißt es: Sommerpause!

Aktuelles aus dem Verein

Heiße Deutsche Meisterschaften in Berlin

Mit einem Team von 14 Kindern und Jugendlichen ab Schüler A sind wir zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft Bahn nach Berlin gereist. Es wartete ein voll gepacktes Programm, je nach Altersklasse mit 4 bis 6 Wettbewerben, auf unsere Starter.

Am Freitag ging es bei angenehmem Sommerwetter los mit den Dual Time Trial. Da die Berliner Anlage eine ungewöhnliche Länge hat, wurde hier von allen eine 300m-Runde gelaufen. Dabei konnte Wilma im starken Feld von 38 Kadettinnen mit Platz 3 die erste Medaille für unser Team erlaufen. 

Da es auf der Anlage kein Flutlicht gibt, mussten danach zügig die Vorläufe für die Sprintdistanz über 300 bzw. 500m durchgeführt werden, bevor es zu dunkel wurde.

Der Samstag begann früh mit den Parcours für die A-Schüler. Auf der anspruchsvollen langen Strecke konnte unsere Jüngste, Frieda L. mit Platz 9 ihre beste Platzierung erreichen.

Nach langer Wartezeit in der die Masters ihre Wettbewerbe austrugen, ging es am Nachmittag mit den Kurzstreckenwettbewerben weiter. Die große Überraschung war hier die Bronzemedaille für Nele. Auch Wilma konnte ihre zweite Bronzemedaille erringen und für Frieda B. gab es Silber in dieser Disziplin. Jannes schrammte mit Platz 4 nur knapp an den Medaillenrängen vorbei.

Nachdem sich Anni und Wilma in den Vorläufen über 3.000m Punkte für das Finale qualifiziert hatten, fand der 1.000m-Wettbewerb für die Altersklassen Jugend bis Aktive statt. Silber für Frieda B., Platz 5 für Nele und Platz 6 für Jannes waren hier unsere besten Platzierungen.

Damit nicht genug, standen zum Abschluss des Tages noch die Punktefinals für die Kadetten aufwärts an. Hier konnten wir viele super Platzierungen erlaufen: Frieda B. 2., Nele 3., Vanessa 4., Wilma 5., Anni 6., Jannes 7. und Theodor 8.

Schon ziemlich geschafft ging es zurück in die Unterkunft, wo dann am Sonntagmorgen die Jüngsten schon wieder frühr raus mussten. Denn auch für die A-Schüler standen noch Punkte-Rennen an. Hier gab es dann mit einem tollen Lauf die ersehnte Medaille (Bronze) für Laura, Emil erkämpfte sich Platz 4.

Die Einzelwettbewerbe wurden mit den Eliminationrennen der AK ab Kadetten abgeschlossen. Diese erwiesen sich bei schwüler Hitze als besonders kritisch. Wilma mit Platz 4, Anni Platz 8, Frieda Platz 2, Vanessa Platz 6, Nele Platz 3 und Jannes Platz 8 war hier unsere Top-10-Ausbeute, zum Glück ohne Kreislaufkollaps.

Zum krönenden Abschluss standen noch die Staffeln auf dem Programm. Wir konnten drei Vereinsstaffeln stellen. Unser A-Team aus Enie, Zoé und Laura hatte leider durch einen Sturz keine Chance auf die Finalqualifikation. Die Kadettinnen Mimi, Anni und Wilma durften sich über die Bronzemedaille freuen, während das Junioren/Aktive-Team mit Vanessa, Frieda und Nele in einem hart umkämpften Finale auf Platz 4 lief. Auch Theodor, der zusammen mit Niklas W. als Team Sachsen lief, wurde 4.

Ziemlich erschöpft haben wir den Heimweg angetreten mit insgesamt 4 Silber- und 7 Bronzemedaillen im Gepäck - eine Ausbeute, die sich sehen lassen kann.

Vielen Dank an den sehr gut organisierten Ausrichter und alle Begleiter, die unser Team toll unterstützt haben.

Aktuelles aus dem Verein

Erfolgreiche Regen-Rollsporttage in Gera

Die Anreise zur dritten Station des European Inline Cups war nicht so weit: die Geraer Rollsporttage fanden zum 33. Mal statt und werden sicher in Erinnerung bleiben, als die "Regen-Rollsporttage", die von allen Beteiligten viel Geduld und Wetterfestigkeit verlangten.

Schon im Vorfeld hatten wir drei krankheitsbedingte Absagen und waren so mit 14 Startern dabei.

Der Freitag begann schleppend. Wegen leichten Nieselregens wurden die Langstreckenqualifikationsrennen vorgezogen und da es danach stärker regnete, konnten die 200-m-Sprints gar nicht stattfinden. So kamen nur unsere Kadetten Anni, Wilma und Theodor zum Einsatz und konnten sich alle drei für das A-Finale qualifizieren. Alle anderen mussten unverrichteter Dinge ins Quartier zurückkehren.

Am Samstag ging es dafür dann schon eine Stunde früher los, als ursprünglich geplant, da ja noch die Sprintrennen nachgeholt werden mussten. Auch da war wieder viel Geduld gefragt. Zwar schien die Sonne, doch die Arbeit mit der neuen Zeitmessanlage musste sich erstmal einspielen. Mit den Plätzen 4 für Frieda B., 5 für Wilma und 11 für Theodor konnten unsere Sportler schon erste Achtungszeichen setzen.

Am Nachmittag kamen dann unsere neu angereisten Schülerinnen Ava, Frieda L., Enie und Laura zum Einsatz für ihre Sprintstrecke, bevor die Älteren ihre 1.000m-Qualifikation liefen. Wilma und Frieda B. konnten sich für die Finals qualifizieren, bevor wieder Regen einsetzte und die weiteren 1.000m-Rennen auf den Sonntag verschoben wurden.

Am Samstagabend wurden dann - größtenteils bei strömendem Regen - die Ausscheidungsfinalläufe ausgetragen. Alle haben tapfer durchgehalten und tolle Rennen gezeigt, was für eine super Leistung bei den widrigen Bedingungen - herausragend Nele mit Platz 2 und Wilma mit Platz 4.

Der Sonntag begann schon 8:30 Uhr wieder bei Nässe. Mit Annika und Johanna war weitere Verstärkung angereist. Die beiden haben ihren Parcours prima gemeistert, genau wie Ava.

Als nächstes wurden die restlichen 1.000m-Rennen ausgetragen. Wilma konnte sich mit Platz 3 die Silbermedaille im EC Short Distance sichern.

Nachdem die Jüngsten ihr nächstes Rennen ausgetragen hatten, gab es die ersten Siegerehrungen und wir konnten den 1. Platz für Johanna bei den Anfängerinnen A und Platz 3 für Annika bei den Schüler C8 Mädchen bejubeln.

Zum Abschluss gab es die letzten Langstrecken der Schüler A und älter. Alle haben nochmal die letzten Kraftreservern mobilisiert und konnten viele Top-Platzierungen erlaufen: 5. Wilma, 6. Laura, 7. Nele, 8. Frieda B., 9. Anni und Jannes, 10. Theodor und Vanessa.

Auch bei der abschließenden Siegerehrung wechselte das Wetter von Regenguss zu Sonnenschein und alle waren froh, das Auto noch vor dem nächsten Schauer zu erreichen.

Insgesamt haben alle unsere Teilnehmer an diesem Wochenende unter schwierigsten Bedingungen tolle Leistungen gezeigt - wir sind sehr stolz auf Euch! Ein besonderer Dank geht an unsere Schülerassistentinnen Sophia und Lotta für die Unterstützung.

Kontaktiert uns gerne. 
Wir freuen uns darauf, Euch und Euer Kind kennenzulernen.

Egal welche Fragen noch offen sind, wir beantworten sie. Bitte nutzt das untenstehende Formular, so können wir garantieren, dass uns Eure Anfrage auf sicherem Wege erreicht. Ihr erhaltet im Anschluss per Email eine automatische Bestätigung, über den Eingang Eurer Mitteilung.

Folge uns auf instagram