LE Skate Race und 45. Leipziger Marathon und wir mittendrin
Heimwettkampf und damit eine gute Gelegenheit für alle unsere Sportler, ihre Familien und Freunde einzuladen und unsere schöne Sportart kennenzulernen.
Mit einem großen Starterfeld Speedkids mit Mario und mir, unterstützt von 10 kleinen Anfängern aus der InlineKids-Gruppe mit Annett und Annegret sowie dem FitnessTeam mit Christoph und Matthias prägten wir mit unseren typischen Farben die beiden Wettkampftage. Unterstützt von Britta und Helena im Infield als Schiedsrichter waren wir optimal aufgestellt. Die Parcours waren in diesem Jahr sehr anspruchsvoll und setzten ein gutes Gefühl für die Geschwindigkeit und die Passierbarkeit der Elemente voraus. Hier konnte nur bestehen, wer Beides perfekt beherrschte. Unsere Anfänger fühlten sich auch herausgefordert und ich könnte mir vorstellen, dass in den nächsten Trainingseinheiten das Parcours fahren einen Motivationsschub erfahren wird. Die langen Schlangen an den Parcours ermöglichten unseren „Großen“ ein wenig Zeit zum Ausschlafen. Aber zur Eröffnung und zum Mittag waren alle da und halfen uns an vielen Stellen. Das Staffelglück war den kleinen Speedkids dieses Mal nicht hold. Obwohl es alle Staffeln ins Finale geschafft hatten, mussten sie sich dann der starken Konkurrenz geschlagen geben. Dafür gab es tolle Teamleistungen zu sehen und Wilma und Anni konnten sich schon einmal für Groß-Gerau warm laufen.
Bei den Großen brachten die tschechischen Sportler etwas Bewegung in die Läufe. In den älteren Altersklassen kennt man sich ja nun bereits ein paar Jahre und weiß oft, wie die Chancen stehen. Da sind „fremde“ Sportler eine Bereicherung. Vor allem in der Staffel konnte Erik davon profitieren und wurde in eine 2-Staffel mit dem Prager Sportler Lukas gelost und sie haben mit Kampfgeist und etwas Glück die Bronzemedaille erkämpfen können. Niklas lief mit Dominik aus Falkensee und die Beiden hatten sichtlich Spaß, haben aber auch ordentlich Gas gegeben und sich Silber erlaufen, genauso wie Clara und Laureen. Vanessa und Nina haben es sogar bis ganz oben aufs Treppchen geschafft und sind zu Gold gelaufen. Nina S. meinte noch, sie hatte noch nie eine Goldmedaille …
Bei den Straßenrennen am Sonntag war es leider wegen des Regens sehr glatt auf der Strecke. Damit kamen die einen besser, die anderen schlechter zurecht. Auch hier gewann, wer einen guten Kontakt zum Asphalt hatte und die Rollen mit viel Gefühl einsetzen konnten, ohne zu langsam zu werden. Zum Glück gab es bei unseren Sportlern keine Stürze, von den anderen Ausfällen könnt ihr weiter unten in Matthias Bericht lesen. Die Siegerehrung im Hörsaal der Sportfakultät auch einmal etwas anders und unter der Regie von Uwe Berg aber im vertrauten Rahmen.
Schön, dass wir am Wochenende ein paar „alte“ Gesichter wieder sehen konnten … so unter anderen Johannes, Tom, Willy, Tim und Axel. Wir hoffen auf mehr davon zu unserem eigenen Wettkampf am 01.07.2023 auf der Diderotstraße.
Herzlichen Glückwunsch allen zu ihren Ergebnissen und cool, dass ihr alle dabei wart.
von Conny
Endlich wieder Halbmarathon in Leipzig!
Nach viel zu langer Pause war es wieder soweit.
Nach den Ausfällen der letzten Jahre fand am Sonntag der traditionelle Leipzig Marathon statt.
Wir waren mit einer gut gemischten Gruppe von klein und neugierig bis erfahren und trotzdem aufgeregt am Sonntag morgen am Start.
Jeder hatte bis zuletzt gehofft, aber das Wetter hat wie 2019 kein Einsehen mit uns.
Die Strecke war nass und somit schwierig zu fahren.
Das FitnessTeam bestand diesmal aus Klara, Fenja, Lena, unseren HM Debütanten sowie den beiden Christoph’s, Yanick und Norbert, Axel, Sven und Matthias.
Pünktlich zum Start wurde es noch einmal richtig nass, aber das störte dann auch keinen mehr.
Auf der Strecke hatte jeder schnell eine Gruppe gefunden und manchmal wieder verloren, ein ständiges Auf und Ab.
Die Streckenführung war etwas anders, es gab viele Begegnungsstellen so konnten wir taktische Anweisungen und Durchhalteparolen austauschen. Einige von uns hatten auf der schwierigen Strecke Sturzpech aber aufgegeben hat deshalb keiner. Pechvogel des Tages war nur Norbert, der mit verlorener Schraube am Skate das Rennen nicht beenden konnte. Echt schade….
Christoph W. konnte seinen Skate unterwegs reparieren, Yanick und Christoph B. versuchten unterdessen eine gute Linie zu finden, um dem Nieselregen schneller zu entkommen. Und die Mädels? Unbeeindruckt von Wetter und Strecke haben Klara, Fenja und Lena eine starke Leistung abgeliefert und das Rennen ohne Sturz und Probleme beendet. Respekt für euer Debüt…
Unter diesen Bedingungen kann man nur gewinnen und viel für das nächste Mal lernen. Wir sind alle stolz auf euch.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern fürs Anfeuern, Warmhalten, Aufpassen und bestimmt das Wäsche waschen.
Es waren je über 100 Teilnehmer bei den Damen und Herren am Start, hier die Platzierungen:
Damen:
Platz 30 Fenja
Platz 83 Lena
Platz 84 Klara
Herren:
Platz 28 Sven
Platz 30 Matthias
Platz 31 Axel
Platz 36 Yanick
Platz 59 Christoph B.
Platz 66 Christoph W.
Und last but not least … unterstützte uns Clara als Streckenposten auf der Straße und Helena im Schiedsgericht. Vielen Dank für eure Hilfe!!
von Matthias