Am Samstag war es wieder so weit, der TSSC Erfurt hatte gerufen. Die Landesmeisterschaften für Sachsen und Thüringen standen auf dem Plan und damit auch gleich der Saisonauftakt für den Sachsen-Thüringen Cup.
Die erste Herausforderung ist immer das rechtzeitige Erscheinen, die Kinder sind müde, die Eltern sowieso. Aber wir haben es alle rechtzeitig geschafft und somit konnte auf den Parcours der Schülerklassen schon fleißig geübt werden. Die diesjährigen Parcours waren anspruchsvoll und abwechslungsreich, sodass die Kids auf der Strecke Spaß hatten und sich trotzdem entsprechend herausgefordert fühlten. So erfüllten sich manche Erwartungen und andere wurden gerade gerückt und fordern uns heraus, uns noch ein wenig im Training zu steigern oder uns in Geduld zu üben, weil es eben auch Zeit braucht, um Können zu entwickeln. Wundervoll zu sehen, wie die Kids sich angefeuert und getröstet, mitgefiebert oder mitgejubelt haben.
Bei den parallelen Sprintentscheidungen konnten unsere Kadetten, Jugend und Junioren zeigen, was das Wintertraining bewirkt hat. Welche der unterschiedlichen Trainingseinheiten zahlt sich nun endlich aus. Gut vergleichbar die 100m gerade Sprintstrecke ohne Witterungseinflüsse oder unterschiedliche Kurvendynamik, die die Entwicklung unserer Sportler von Jahr zu Jahr gut messbar macht.
Bei den jüngeren Sportlern bestanden noch ein paar Schwierigkeiten darin, die Spur zu halten und damit die anderen Sportler nicht zu behindern oder sich behindern zu lassen. Dafür bot die breite Bahn der Eishalle genügend Raum, um Stürzen vorzubeugen.
Die Mittel- und Langstrecken sorgten für die eine oder andere Überraschung. Es war für manche unserer Sportler durch das Aufrücken in die nächst höhere Altersklasse nicht immer leicht, sich zu orientieren. Die Sportler der anderen Vereine waren natürlich genauso motiviert zu zeigen, dass sie keinen Winterschlaf gehalten haben. Die Ergebnisse können sich für alle sehen lassen und ergeben einen guten Ausgangspunkt. Wir sind gespannt, wie sich die Felder im Laufe der Saison entwickeln, wer sich motivieren oder entmutigen lässt, wer es lernt seine Position zu behaupten oder auf das nächste Jahr hofft.
Die Staffeln waren wie immer ein Highlight und sorgten vom bangen Moment beim Wechsel bis zum souveränen Zielsprint für alle Beteiligten für gute Unterhaltung.
Die Siegerehrung wurde in Rekordzeit absolviert (Chapeau Uwe), was auf dem Podest für einige Verwirrung sorgte und trotzdem war es fast ein 12 Stunden Tag für alle. Schade, dass dann bei den Staffel-Siegerehrungen schon einige unserer Sportler wegen der Zugverbindung fehlten. Gerade das Bild mit unseren 3 SchülerB Staffeln, die das Podest vollständig gefüllt hätten, wäre cool gewesen und wir hätten es unseren kleinen Sportlern auch sehr gegönnt.
Ach ja die hängenden Köpfe??
Das war so….
Schwer beladen mit allerlei Edelmetall um den Hals haben wir die Halle verlassen und so manch einer von uns großen und kleinen hat es gerade noch bis zum Auto oder Zug geschafft, ehe wir alle früher oder später zufrieden einschlafen konnten.
Als Trainer sind wir stolz auf eure Leistungen aber besonders darauf, wie ihr als Team aufgetreten seid und euch gegenseitig unterstützt, anfeuert, kritisiert und auch wenn es mal nicht so läuft, für einander da seid.
Wir gratulieren auch unseren neuen Schiedsrichtern Helena und Birke, welche heute mit Bravour ihre Prüfung bestanden haben und uns und unsere Sportler aus dem Innenraum unterstützen. Und wir danken den Schiedsrichtern, Trainern, Fotografen, Eltern sowie allen, die sich an der Umsetzung des Events beteiligt haben.
Matthias und Conny