Im Rahmen der Lipsiade ausgestattet vom Stadtsportbund Leipzig fand auch in diesem Jahr wieder ein kleiner Wettkampf der Leipziger Speedskater auf der Sportanlage Diderotstr. statt. In das von den beiden Leipziger Vereinsfarben geprägte Bild fügten sich ein paar bunte Farbtupfer von Schnupperkindern, die sich mutig ins Wettkampfgeschehen geworfen hatten. Während Enno als Geschwisterkind bereits selbstbewusst an den Start ging, wirkte Ferdinand, der erst seit 3 Wochen auf Skates unterwegs ist, fast schüchtern, überraschte uns dann aber auf der Strecke mit viel Mut, Siegeswillen und Durchhaltevermögen – also allem, was ein kleiner Speedskater so braucht. Und auch Omar bekam angesichts so vieler schneller Kids ein wenig Bauchschmerzen, die er aber mutig überwand und dann doch stolz an den Start ging. Leider hat es diesmal zu einer Medaille noch nicht gereicht, aber ich bin mir sicher wir werden von unseren 3 Schnupperkindern noch mehr lesen. Ferdinand hatte Glück und profitierte von den fehlenden Jungs in dieser Altersklasse und konnte gleich eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen, aber Enno setzte sich in der Klasse 2 bereits mit einem stabilen 2.Platz wirkungsvoll in Szene und eiferte hier seiner großen Schwester Joanna nach, die sich in einem starken Schüler B Feld einen super 3. Platz sicherte. So ging es auch in den anderen Altersklassen erfolgreich weiter. Natürlich hatten hier die Speedkids (bei uns die Wettkampfkids mit 2-3 mal wöchentlichem Training) gegenüber den InlineKids (unsere Freizeitskater und/oder Anfänger- und Schnupperkinder) oft die Nase oder besser die Rolle vorn. Aber wir haben tolle Rennen gesehen, viel Mut und Freude an der Bewegung und sind super stolz auf alle unsere Kids, die hier teilgenommen haben und konnten auch allen die Freude über ihre Erfolge ansehen.
Schön, dass auch unsere „Großen“ den Wettkampf gleich als Trainingswettkampf genutzt haben und so unseren „Kleinen“ ein gutes Vorbild waren und uns Trainer auch in der Betreuung unserer jüngeren Sportler unterstützt haben. Ein großes Dankeschön auch an Helena, die ihren ersten Einsatz als Schiedsrichterhelfer absolviert hat und damit in die Fußstapfen ihrer Mama tritt.
Alles in allem ein fröhlicher Tag für alle Beteiligten. Danke an den Stadtsportbund Leipzig und den SC DHfK als Ausrichter und an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Conny L.