In Allgemein

Am 03. und 04.07.2021 fanden in Dessau bei strahlendem Sonnenschein direkt neben der Elbe die 28. Norddeutschen Meisterschaften im Inline-Speedskating statt. Angetreten waren unsere lizenzierten Sportler der Altersklassen C, B, A, Kadetten und Jugend. Dabei als Debütantin unser Neuzugang Enie E. in der Schülerklasse C8, wo sie unsere starken Mädels Nina M. und Laura H. komplettiert , unsere 5 coolen vereinzelten Jungs in ihren AK´s Emil (C8), Theodor (B10), Erik (B11), Niklas (Kadetten) und Jannes (Jugend) bilden den Rahmen und unsere Mädels angefangen von Frieda L. als unsere jüngste Teilnehmerin (C7); über Wilma (B9), Mara, Jolina und Sophia (SchA) bis hin zu unseren Kadetten Frieda B., Lotta K., Melissa Sch., Vanessa Sch. und unserer Nele N. als Vertreter der Jugend. Betreut wurden sie an diesem Wochenende durch Stella, Holger und mich, damit die Eltern-Trainer Mario und Jule, sich ganz dem Jubel über ihre eigenen Kids widmen konnten. Britta wird kurzer Hand in Vertretung für Danilo zum Oberschiedsrichter gemacht und meistert diese Aufgabe gewohnt souverän und unaufgeregt. Hinter den Kulissen wieder Schorschi und Sabine, vertraute und eingespielte Teams für uns Trainer. Danke schön an dieser Stelle für ihr Ehrenamt!
Der Samstag stand ganz im Zeichen unserer jüngsten Sportler. Beginnend mit Frieda L., die sich im Parcours die Bronzemedaille sichern konnte und sich ihre 300m Langstrecke in einer phänomenalen Aufholjagd vom vierten Platz auf den ersten Platz verdient als Norddeutscher Meister sicherte, legten auch unsere SchC8 nach. Nina M. musste sich einer Konkurrenz von 13 Sportlern stellen und erkämpfte sich 2 Bronzemedaillen im Parcours und in der 300m Langstrecke. Laura H. und Enie E. platzierten sich im Mittelfeld, konnten aber ihre Langstreckenzeit vom letzten Wochenende um 1 sec verbessern. Emil musste sich „nur“ 3 Mitkonkurrenten stellen und sicherte sich hier mit viel Konzentration eine Bronzemedaille im Parcours und er wurde Vizemeister in der Langstrecke über 300 m. Auch habe ich Emil in diesem Lauf nicht nach hinten sehen sehen, alles in allem ein voller Erfolg. 🙂 
Wilma bei den SchB9 mit 8 Konkurrenten wird Norddeutscher Meister im 100m Sprint und in der 1.000m Langstrecke und kann sich einen Vizetitel für den Parcours hinter der wendigen und schnellen Hallenserin Joanna sichern.
Bei den SchB10 Jungen muss sich Theodor der starken Konkurrenz aus Gera beugen, kann aber auch sicher noch im Trainingsfleiß etwas zulegen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Erik (SchB11), dem die Konkurrenz auch davonläuft. Ein Achtungszeichen setzt Erik in seinem Langstreckenrennen, wo er 4 x eine Platzierung gutzumachen versucht und 4 mal scheitert, weil der kleine Konkurrent doch immer noch einmal anzieht. Hut ab, vor diesem Kampfwillen. Die nächsten Siege werden unsere sein. Apropos Kampfwillen, da landen wir bei Mara und den SchA11. Mit 11 Sportlern am Start ist die AK noch überschaubar, allerdings sind die körperlichen Unterschiede hier schon beachtlich. Trotzdem kann sich Mara die Bronzemedaille auf ihrer Kurzstrecke über 300 m sichern und verbessert sich auch zum letzten Wochenende um mehr als 1 sec. In der Langstrecke wird sie durch einen unfairen und gefährlichen Rempler durch die Großenhainer Sportlerin attackiert, kann sich aber an ihrer Position behaupten und in der Folge des Rennens durchsetzen und sie hinter sich zurücklassen. Hier wünschen wir uns auch einmal einen Schiedsrichter, der von außen auf die Kurve schaut und eine Entschuldigung der Großenhainer Sportlerin nach dem Rennen könnte signalisieren, dass ihr diese unfaire Attacke leid tut. Dafür sichert sie sich im Parcours die Silbermedaille und darf sich dort nun Vicemeister nennen. 
Sophia und Jolina vertreten unsere Farben bei den SchA. Sophia kann sich in der starken AK im Mittelfeld positionieren. Für Jolina als Späteinsteiger in diese Altersklasse sind die Erfolge erwartet gering. Sie kann sich aber im 300m Sprint um fast 1 sec zum letzten Wochenende steigern und geht mit neuer Motivation aus dem Wochenende. 
Wir verabschieden am Samstag die SchC herzlich und weiter gehts mit den Entscheidungen Kadetten bis Masters am Sonntag:
Auch Niklas hat als Späteinsteiger noch schlechte Chancen auf Platzierungen. Trotzdem geht er motiviert an den Start und zeigt uns wesentliche zeitliche Verbesserungen in seiner 1.000m Sprintstrecke. 
Die Kadetten-Mädels Frieda B., Lotta K., und Melissa Sch. müssen sich einer Konkurrenz von 22 Sportlerinnen inkl. dem älteren Jahrgang stellen, die im letzten Jahr scheinbar auch gut trainiert haben. Die besten Platzierungen kann Lotta erreichen und positioniert sich in ihren Rennen in der Mitte, kämpft sich aber im 1.000m Sprint auf einen sehr guten 7. Platz vor Frieda, die den 8. Platz hinter ihr belegt. Alle 3 jüngeren Kadetten können ihre Zeiten vom letzten Wochenende verbessern und nehmen die Ergebnisse ins Training und in den Sommer mit. Vanessa im älteren Jahrgang bleibt trainingsbedingt noch etwas hinter ihnen zurück. 
Jannes probiert die Sprintausscheidung über 500 m, zieht aber wegen seiner Verletzung weiter zurück. 
Nele holt sich verdient den Titel Norddeutscher Meister in ihrem 5.000 m Punkte-Lauf. Als Einzelathlet der AK in unserem Verein im Rennen auf sich gestellt, lernt sie aus Fehlern der Vergangenheit, schmiedet Allianzen und gewinnt mit ihrer Strategie überlegen das Rennen. In der Mittelstrecke über 1.000 m kann sie sich noch die Bronzemedaille erlaufen. Alles in allem für sie ein schöner Trainingslauf vor der EM in Portugal und eine Bestätigung ihrer Leistungen. 

Die kurzfristig anberaumten Staffel-Läufe stehen für uns von vornherein unter keinem guten Stern. In allen AKs treten wir mit überwiegend jüngeren Sportlern und/oder nur 2 Sportlern der Altersklassen an. Einzig bei den SchC hätten wir Chancen gehabt, diese werden aber in der Klasse nicht ausgetragen. Die Zusammenlegung der Altersklassen Kadetten/Jugend Herren beschert Niklas den seltenen Umstand mit Jannes starten zu können. Leider ist die Konkurrenz zu stark und sie müssen sich mit einem 5. Platz begnügen. Spaß gemacht, hat es in jedem Fall und eine Trainingsmotivation für Niklas war es auch. 
Bei den Kadetten-Mädels Frieda, Lotta und Vanessa kam es zu einer Kollision beim Staffelwechsel mit dem SSC Meißen, bei dem wir froh waren, dass alle auf den Füßen blieben. Schön, wäre eine Entschuldigung der Meißner Staffel nach dem Lauf gewesen. 

Alles in allem war es ein für alle gewinnbringender Wettkampf. Alle haben die gemeinsamen Stunden genossen, gestaunt, wie schnell, groß oder klein die anderen Sportler waren, sich gefreut, alle endlich gesund wieder zu sehen, genossen, unsere Kids in ihrer Sportart unterwegs zu sehen. Wir danken dem Speedskating Dessau für die Ausrichtung der NDM und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe nach den Ferien.