In Allgemein

wir haben unseren Kids Anfang des Jahres versprochen, dass wir in diesem Jahr auf jeden Fall einen Wettkampf veranstalten. Je nach Virus-Lage Sa-Thü-Cup, Landesmeisterschaft, Freunde-Cup, Stadtwettkampf oder Vereinswettkampf. Nun haben wir sogar die Stufe 3 den Freunde-Cup ausrichten können. 

Warum wir das machen? Weil wir es können! 🙂

Wettkampf in Zeiten von Corona ist fast wie sonst, nur dass man noch etwas flexibler und kurzfristiger agieren muss. Aber das sind unsere Vereinsmitglieder und Freunde bereits gewöhnt und so lief, trotz kurzer Vorlaufzeit, alles wie gewohnt am Schnürchen. Im Org-Team Britta, Schorschi und Sabine, da waren die Meldungen, der Zeitplan, die Schiedsrichter und die Betreuung am Wettkampftag gesichert. Dani sorgte mit gewohnter Kreativität und schnell für coole Urkunden und den Medaillendruck. Unsere Kontakte zu Trainerin Anett verschafften uns auf den letzten Drücker die Sanitätsabsicherung über die Ehrenamtler des Deutschen Roten Kreuz. Alle anderen haben die gewohnten Plätze eingenommen, Stefan im Rechenbüro, Anja und Beate bei der Verpflegung, Pamela bei der Sanitärhygiene, Ines bei den Schiedsrichtern, Catrin, Doreen und Anja bei der Siegerehrung, die Männer beim Auf- und Abbau … Besonders schön zu sehen, waren unsere Debütanten: Melissa und Johann am Micro, Alex bei den Schiedsrichtern, Annegret bei unseren 2 Anfängern Christian und Anni und Richard bei unseren 3 Anfänger-Mini-Mädels Tabea, Laura und Anna. Neu in der Aufgabenstellung: Tim als Hygienebeauftragter mit Luca-App unterstützt von Matthias, Linus und Christoph kümmerte sich um den Einlass, die Kontaktverfolgung und die Einhaltung des Hygienekonzeptes. Alles in allem – eine reife Vereinsleistung. Der Lohn – glückliche Kinder und Eltern und stolze Trainer. 

Wir konnten den Speedskate-Club Meißen und die Sportler vom SC DHfK zur Teilnahme gewinnen. Wegen der kleinen Teilnehmerfelder in den einzelnen Altersklassen wurden kurzerhand gemischte Wettbewerbe beschlossen und ein paar AKs zusammen gelegt. Das sorgte für zusätzliche Spannung, gab Raum für neue Positionen und ließ aber auch alles nicht so bier-ernst ablaufen. Trotzdem gaben unsere Kids natürlich ihr Bestes und wir haben spannende Rennen gesehen. Stellvertretend für alle tollen Leistungen, die wir gesehen haben: das Gespann Niklas und Lotta beim Punktelauf, Laura V. bei ihrer Langstrecke, bei der die Beine immer länger wurden, Tabea, die bei ihrem ersten Wettkampf in allen 3 Strecken den 1. Platz belegt, Nina M. die sich im Parcours selbst übertroffen hat, Anna mit einem superschnellen Parcours-Lauf, Frieda L. die in der älteren AK, den 2. Platz belegt, Mara, phänomenal in ihrem ersten Punktelauf … für alle (Sportler und Trainer) gab es eine große Portion Motivation. Auf der einen Seite, um die Ergebnisse nächstes Wochenende bei der Norddeutschen Meisterschaft zu bestätigen, auf der anderen Seite, um noch schneller zu werden, im Training noch einen Zahn zu zulegen. Wir sind wie immer stolz auf alle Teilnehmer des Wettkampfes und freuen uns über persönliche Bestleistungen genauso wie über die Platzierungen. 

Einige kleine Stürze kosteten Plätze, waren aber bei der Siegerehrung schnell vergessen. Nur Frieda knickte bei ihrem Rennen erneut um und wir drücken die Daumen, dass sie schnell wieder auf die Skates kommt. 
Pünktlich 14:41 Uhr 🙂 war der Wettkampf zu Ende und 15:30 Uhr lag die Bahn wieder in friedlicher Ruhe da. Eine Pralinenschachtel hat sich in meinen Korb verirrt. Ich danke dem unbekannten Spender herzlich dafür 🙂
Es hat riesigen Spaß gemacht, zu sehen, wie es allen Spaß gemacht hat. Wir sehen uns in Dessau oder bei folgenden Wettkämpfen. 
DANKE an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.