Keine Wettkämpfe, schwierigste Trainingsbedingungen – Vereinsleben im Corona-Modus.
Nach 3 außergewöhnlichen Monaten konnten unsere Speed- und Fitnesskids bei unserem „Vereinswettkampf“ zeigen, ob sie fit durch das Frühjahr gekommen sind.
Los ging es mit den Kleinen Speed- und Fitnesskids. Sie haben in den letzten Wochen fleißig für die Vorbereitung der Skateabzeichen-Aufgaben trainiert.
Es gab die Möglichkeit das blaue, grüne und orange Skateabzeichen (http://www.skate-abzeichen.de/) zu bekommen.
Alle Kinder haben zuerst auf den geforderten Parcours ihr technisches Können gezeigt: Slalom, Kreisfahren, Springen, Ducken, Bremsen – das war für unsere Jüngsten eine Herausforderung! Und auch wenn es nicht immer beim ersten Mal geklappt hat, hat sich kein Kind entmutigen lassen und am Ende haben alle die geforderte Zeit geschafft.
Beim grünen Parcours kam das Rückwärtsfahren hinzu und der orange Parcour war für unsere C- und B-Schüler anspruchsvoll. Auch hier konnten alle Kids ihre gesteckten Ziele erreichen.
Nach einer kleinen Obst- und Trinkpause – vielen Dank an Anja und Simone für die professionelle Organisation des Verpflegungsstandes nach Corona-Regeln – ging es weiter mit den nächsten Aufgaben:
Während unsere Jüngsten ihr Können im Rückwärtsfahren präsentieren durften, haben die Größeren für das grüne Abzeichen die Kurzstrecke (50m) und die Langstrecke (600m) absolviert. Es war beeindruckend wie trotz der heißen Temperaturen alle gekämpft haben und bei der Langstrecke unter der 2-Minutenmarke geblieben sind.
Im Innenfeld gab es dann für das blaue Abzeichen zuletzt das abschließende 5-min-Skaten – ohne Quatschen, ohne Sturz. Auf der Bahn konnten die großen Kleinen noch die Strecken für das orange Abzeichen (100m und 1.200m) laufen. Auch hier wurde nochmal alles gegeben.
Am Ende konnte jedes Kind ein oder zwei Abzeichen mit nach Hause nehmen. So stolz präsentierten sie ihre Aufnäher und Stempelhefte, dass sie am Ende ganz vergessen haben, dass es doch eigentlich noch die Belohnung aus der Klein-gegen-Groß-Challenge hätte geben sollen …
Apropos Challenge: Die coolen „Rollenbezwinger“-Hoodies, die sich die Kids während der Ausgangsbeschränkungen ergattert hatten, kamen heute zum Großeinsatz – fürs Fotoshooting durften alle großen und kleinen Gewinner den Hoodie anziehen (und dann schnell wieder aus, es war einfach zu warm dafür heute). Auch Trainer:innen, Schiedsrichterinnen und Vorstand wurden von Conny U. ins rechte Licht gesetzt für die Aktualisierung unserer Homepage.
Während die kleinen Speed- und Fitnesskids sich auf den Heimweg machten, erklärte Brian die Modalitäten für den Wettkampf der Großen. Um allen Chancen einzuräumen durften sie 2 Strecken (500m und 1000m) mit Abstand gegen sich selbst (ihre Bestzeit aus dem Vorjahr) laufen. Wer ist noch genauso fit wie im letzten Jahr? Oder sogar schneller? Da gab es einige überraschende Ergebnisse!
Bei der dritten Strecke (600m) gab es eine ganz andere Herausforderung: Zuerst sollte jede:r für sich schätzen, wie schnell (oder langsam) die Strecke zurückgelegt wird und anschließend die geschätzte Zeit so gut wie möglich treffen. Die Spannbreite der Zielerreichung war sehr groß, von genau vorhergesagt zu seeehr großem Zeitabstand.
Während sich die Großen am Essensstand stärken konnten, wurde der Corona-Parcours auf der Bahn aufgebaut: eine ganze Runde Slalom mit in 1,50m Abstand aufgestellten Hütchen (die haben leider nicht gereicht, da mussten auch Flaschen und Helfer als „Hütchen“ herhalten). Das war wirklich extrem schwierig. Was es da für akrobatische Einlagen zu sehen gab! Fehlerfrei ist wohl keiner durchgekommen, aber fast alle haben die Runde durchgehalten!
Dank Brians ausgeklügelter Excel-Tabelle konnten am Ende auch Platzierungen vermeldet werden und alle Teilnehmer wurden mit einem handsignierten „C-Race“-Handtuch belohnt.
Vielen Dank an alle Helfer, die diesen schönen Schuljahresausklang für die Kinder und Jugendlichen organisiert haben!