In Allgemein

Direkt nach der Lipsiade am Freitagabend brach die Vorhut auf Richtung Meißen, um schon mal den Zeltplatz im Rehbachtal zu inspizieren.
Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr waren dann alle Schüler auf der schönen Meißener Anlage.
Zum Auftakt standen die Rollgewandheitsläufe der Schüler B, C und D auf dem Plan. Erfahrungsgemäß sind diese in Meißen sehr anspruchsvoll. Nach einigen Diskussionen wurde die Stange bei den D-Schülern ein wenig höher eingestellt, so dass die Größeren in der Altersklasse nicht zu große Probleme damit hatten.
Wilma und Mara mit Platz 1 und Erik und Frieda mit Platz 2 konnten sich gute Ausgangspositionen für den weiteren Wettkampf erarbeiten. Sophia und Niklas ärgerten sich sehr über ihre Fehler, haben sich aber schnell wieder auf die nächsten Disziplinen konzentriert.
Als nächstes folgen die Sprintqualifikationen und -finals für alle Altersklassen. Je nach Anzahl der Starter gab es Vorläufe, Viertel-, Halb- und Finals, so dass sich dieser Teil bis weit über Mittag erstreckte. Wilma konnte sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit den ersten Platz sichern und auch Gregor und Niels landeten auf Platz 1. Mara überhörte leider im Finale das Startsignal – da Uwe just in dem Augenblick ihre früheren Erfolge aufzählte. Collien stürzte in aussichtsreicher Position und musste den Wettkampf abbrechen – gute Besserung!
Sehr gut schlugen sich auch Jannes mit Platz 4, Frieda als Dritte und Nele, die erstmals nach ihrer Verletzung wieder voll im Einsatz war und auf Platz 6 lief.
Auch bei den Punkteläufen platzierte Nele sich als 4. gut, genau wie Lisa bei den Jugend Damen. Niels ging als Sieger aus dem Punkterennen hervor, Richard als 5., Jannes landete auf Platz 6.
Die Schüler C und D beendeten ihren Mehrkampf mit den Langstrecken. Wilma konnte sich auch da deutlich durchsetzen und durfte ganz oben auf dem Treppchen stehen, Erik konnte seinen 2. Platz in der Gesamtwertung verteidigen. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten auch Mimi und Mara mit Platz 5 eine Urkunde in Empfang nehmen.
Für die B- und C/D-Mädchen gab es Staffelvorläufe. Unsere Staffeln konnten sich qualifizieren, so dass der Wettkampftag für die Jüngeren noch nicht beendet war. Aber sie konnten sich – zusammen mit den jüngeren Geschwisterkindern – am Wassersprenger erfrischen. Eine tolle Idee der Meißener, denn die Hitze war mittlerweile fast unerträglich. Die Älteren machten sich schon auf den Weg zum schattigen Zeltplatz.
Umso eifriger wurden dann die C/D-Staffeln von den verbliebenen Fans angefeuert. Es wurde nochmal alles gegeben und Mara, Mimi und Wilma konnten sich nach hartem Kampf den 2. Platz – und damit einen tollen Glaspokal – sichern. Bei den Jungs stürzte Erik leider so, dass er und Theodor ausschieden. Schade!
Auf dem Zeltplatz war es dann rappelvoll und es wurde ein schöner, geselliger Abend mit Gemeinschafts-„Bufett“, Gesprächen und Spielen bei bestem Campingwetter. Die Nacht war kurz, denn schon gegen 6:00 Uhr schwirrten die ersten aufgeregten Kinderstimmen durchs Lager.
Die Kleinsten mussten auch als erste los, denn am Sonntag stand zuerst die Rollgewandheit der Anfänger auf dem Zeitplan.
Und während diese schon fleißig den Parcours einübten, wurde auf dem Zeltplatz emsig gepackt, während die ersten Regentropfen fielen.
Nina V. konnte ihre Enttäuschung nicht verbergen, dass sie im RGL hinter Laura H. auf Platz 2 landete. Dafür strahlten Jolina als ihr 2. Platz verkündet wurde.
Die Rollgewandheitsläufe der Schülerinnen A mussten wiederholt werden, weil es eine Beschwerde wegen ungleicher Bedingungen – zu Beginn war die Strecke nass, zum Ende abgetrocknet – gab, was den Zeitplan zum ersten Mal durcheinanderbrachte.
Für die B-Schülerinnen und -Schüler stand nun das abschließende 1.000-m-Rennen auf dem Plan. Frieda blieb stark an den favorisierten Tschechinnen dran und durfte sich in der Gesamtwertung über einen 2. Platz freuen. Auch Lotta, Melissa und Sophia konnten gute Rennen zeigen. Bei den Jungen lief Gregor allen voraus und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Paul musste nach einer Woche Trainingsausfall wegen Krankheit, seine Ambitionen auf die Langstrecke dieses Mal herunterschrauben. 
Nach einigen Anfänger-Vorläufen folgten die Ausscheidungsläufe, beginnend mit den Kadetten Damen. In der ersten Kurve kam es zu einem Sturz mit 4 verletzten Sportlerinnen. Leider war auch Francesca in der Sturz verwickelt, erlitt schmerzhafte Schürfwunden und konnte, nachdem das Rennen nach langer Pause und bei Regen wiederholt wurde, nicht mehr an den Start gehen. Auch ihr wünschen wir schnelle Genesung.
Bei den Jungs musste sich Niels mit dem 2. Platz zufriedengeben – der Gesamtsieg war ihm aber sicher -, Richard erkämpfte sich den 4. Platz und Jannes konnte sich sogar Platz 3 in dieser Disziplin holen.
Nach der Mittagspause gab es die Teamzeitläufe. Unser junges 6er-Team konnte sich mit der 6. Zeit nicht für die Finalrunde qualifizieren.
Anschließend waren wieder die Anfänger an der Reihe und kämpften großartig auf ihren Strecken. Leider stürzte Paula im Finale, lief aber tapfer ins Ziel. Wie alle anderen durfte sie bei der Siegerehrung eine Urkunde in Empfang nehmen. Wir gratulieren Nina V. zu Platz 1, Laura H. und Jolina zu Platz 2, Frieda L. und Helene zu Platz 3, Laura V. zu Platz 4, Paula zu Platz 6 und Sebastian zu Platz 9. Unserem kleinen Unglücksraben Emil, der hier auch unbedingt seinen SaThü-Einstand geben wollte, aber mit gebrochenem Arm vom Rand aus zusehen musste, wünschen wir gute Besserung.
Den Abschluss für unser Team bildeten die Schüler-B-Staffeln.
Frieda erwischte einen denkbar schlechten Start, doch das Team kämpfte sich Runde für Runde nach vorne und freute sich am Ende riesig über Platz 3 – eine tolle Leistung der Staffel Sophia, Melissa, Lotta und Frieda!
Die Jungenstaffel mit Niklas, Gregor und Paul musste sich trotz großem Kampfgeist mit dem 4. Platz begnügen.
Es war wieder ein tolles Wochenende in Meißen, dass unseren kleinen und großen Sportlern alles abverlangt hat.
Nun freuen wir uns, der nächste Gastgeber im SaThü-Cup zu sein und hoffen, am letzten Juniwochenende viele Sportler zum Zwei-Pisten-Wettkampf begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße
Birke