In Allgemein

 

Es ist Freitag, der 15.06.2019 und wir finden uns mit vielen kleinen und größeren Skatern bei der Lipsiade / dem Grundschulpokal 2019 auf der Skate Bahn des SC DHfK in der Diderotstraße ein. Im Gegensatz zum letzten Jahr spielt das Wetter in diesem Jahr gut mit und so können wir engagierte, ehrgeizige und mutige Kinder bei all ihren Wettkämpfen beobachten.

Gestartet wird mit den verschiedenen Gewandtheitsläufen des Grundschulpokals und der Lipsiade.

Bei den Vorschülern starten Nina V. , Laura H. und Laura V. sowie Frieda L.

Nina V. und Laura H. machen die ersten beiden Positionen unter sich aus. Den ersten Platz in der Rollgewandtheit kann sich Laura H. vor Nina V. sichern.

Unsere beiden kleinen Vorschüler schlagen sich gut und gelangen auf die Plätze fünf und sechs. Für Laura V. ist es die erste Wettkampfteilnahme in einem starken Starterfeld mit den sechs jährigen Vorschülern, die sie wirklich gut meistert.

Unsere Erstklässler Wilma, Mimi, Anni und Theodor laufen auf dem gleichen Parkour wie die Vorschüler und wie erwartet lässt sich Wilma nicht den ersten Platz nehmen. Anni schafft es auf Platz zwei und Mimi kann sich Platz vier sichern in der ersten Disziplin mit einem recht großen Starterfeld von neun Teilnehmern. Theodor läuft nur mit zwei weiteren Startern um die Platzierungen und erkämpft sich den ersten Platz.

In der zweiten Klasse sind wir durch Erik und Paula vertreten, die in der Rollgewandtheit Platz zwei bzw. drei belegen.

In der dritten Klassen sind es Mara, Theresa und Sebastian, die um eine gute Zeit im Parkour kämpfen. Mara wird mit dem ersten Platz belohnt. Sebastian sichert sich den zweiten Platz und Theresa erreicht einen tollen vierten Platz unter den acht Startern.

Die Platzierungen unter den Viertklässlern männlich machen Niklas, Gregor und Florian in dieser Reihenfolge unter sich aus.

Unter den elf Starterinnen der vierten Klasse finden sich gleich sechs Läuferinnen in unseren Vereinsfarben. Nach dem Rollgewandtheitslauf, den Sophia mit Platz eins, Melissa mit Platz fünf, Flora mit Platz sechs, Nina S. mit Platz sieben, Ronja mit Platz acht und Jolina mit Platz neun beendet, ist das Endergebnis noch völlig offen und wir sind gespannt auf die weiteren Läufe.

Im Rahmen der Lipsiade werden auch von den fünften und sechsten Klassen Rollgewandtheitsläufe absolviert. In der fünften Klasse weiblich sind von den fünf Starterinnen vier für Speedskating Leipzig unterwegs und dominieren das Geschehen. Beim RGL gewinnt Frieda B. vor Vanessa, Lotta und Käthe.

In der sechsten Klasse schafft Collien einen guten dritten Platz vor Laureen beim RGL.

Nach dem Umbau der Strecke geht es zügig weiter mit den Sprintläufen. Nun greifen auch die Starter der höheren Klassenstufen in das Renngeschehen ein. In der siebten Klasse läuft Jannes die Sprintstrecke allein, da es keine weiteren Anmeldungen gab. Für ihn ist der Wettkampf also eher wie ein Training in Vorbereitung auf die noch anstehenden Rennen.

Bei den Mädchen der Klassenstufe sieben sind es zwei Starter, wobei sich Lilith mit Platz zwei zufrieden geben muss.

In der achten Klasse sehen wir ein vereinsinternes Duell zwischen Noah und Yanick, das auf der Springstrecke von 100 m Yanick für sich entscheiden kann. Sinja und Frida laufen auf Platz zwei und drei bei den Mädchen der achten Klasse.

In der neunten Klasse vertritt Lysan unseren Verein und sichert sich auf der Sprintdistanz den ersten Platz. Auch in den weiteren Klassenstufen werden Rennen ausgetragen, jedoch ebenso dünn besetzt und ohne Teilnehmer unseres Vereins, stattdessen von den Farben des SC DHfK geprägt.

In den unteren Klassenstufen werden weiter zügig die 100 m absolviert. Collien erkämpft sich dabei den 2. Platz, während Laureen sich mit Platz 4 zufrieden geben muss.

Für Frieda B. ist der erste Platz auf der Kurzstrecke nicht in Gefahr, dahinter reihen sich Lotta, Vanessa und Käthe ein.

Bei den Viertklässlerinnen starten unsere Mädchen gemeinsam, wobei Melissa den ersten Platz erkämpft, gefolgt von Sophia und Nina S. Flora, Jolina und Ronja müssen sich mit den Plätzen 5, 8 und 9 zufrieden geben.

Bei den Jungen der vierten Klasse zeigte sich auch auf der Springstrecke das gleiche Bild wie schon beim RGL: Niklas gewinnt vor Gregor und Florian.

Der Lauf der dritten Klasse der Mädchen wird spannend. Mara liefert sich mit Finia vom SC DHfK ein spannendes Rennen. Die beiden kennen sich bereits von verschiedenen SaThü Wettkämpfen und diesmal ist es Mara, die die Nase bzw. die Rolle vorn hat. Theresa erreicht auf dieser Strecke einen guten vierten Platz.

Sebastian schafft es auf der kurzen Distanz auf den dritten Platz.

Bei den Startern der zweiten Klasse belegt auch Paula den dritten Platz auf der 100 m Stecke, während sich Erik unter seinen vier Startern unangefochten den ersten Platz sichern kann.

In der ersten Klasse erreicht Wilma ohne Überraschungen souverän den ersten Platz, aber auch Theodor kann sich gegen seine Mitläufer behaupten und wird glücklicher erster. Mimi sichert sich den dritten Platz und rückt damit dem Podestplatz näher.

Bei den Vorschülern wird die Kurzstrecke auf 30 m ausgetragen. Daher erfolgt ein kurzer Umbau des Starts. Hochkonzentriert flitzen die Kleinen los. Hier gewinnt Nina V. vor Laura H, während Frieda L. und Laura V. auf den Plätzen vier und sechs ins Ziel gelangen.

Danach stehen nun noch die Langstrecken auf dem Programm. Es starten zunächst wieder die älteren Schüler. Für die Minis gibt es damit eine größere Pause, die mit verschiedenen Spielen, dem Zuschauen bei den Großen oder Eis essen verbracht wird.

Aber die Aufregung hat sich noch nicht ganz gelegt, so kommt doch immer wieder die Frage: Wann bin ich denn wieder dran?

Auf der 400 m Strecke starten bei den Großen verschiedene Klassenstufen dann gemeinsam, so dass es auch für Jannes nicht mehr nur ein Laufen gegen die Zeit ist, auch wenn ihm von Anfang an als einziger Starter seiner Klassenstufe der erste Platz sicher ist.

In der Wertung der neunten Klasse gewinnt Lysan. Sinja schafft es auf Platz 2 und Frida belegt den dritten Platz in der Klassenstufe 8. Noah und Yanick, auch Klassenstufe 8, zeigen uns ein spannendes Rennen, das Noah schließlich für sich entscheidet.

Wie bereits auf den 100 m, so wird Lilith auch auf der 400 m Distanz zweite in der Klassenstufe sieben.

Für die vierte und dritte Klasse ist die 400 m Strecke dann der letzte Lauf. Hier wird bei den Mädchen noch einmal hart gekämpft. Melissa kann sich auch hier den ersten Platz sichern, während Nina S. Platz drei, Sophia Platz vier und Jolina, Ronja und Flora Platz sechs, acht und zehn belegen.

Damit erreichen Melissa und Sophia Punktgleichheit. Am Ende wird es für Sophia der erste Platz auf dem Siegerpodest und für Melissa der zweite, da Sophias Platzierung in der Rollgewandtheit besser war. In der Gesamtwertung gelangt Nina S. auf den fünften Platz und Flora, Jolina und Ronja gelangen auf die Plätze sieben, acht und neun. Ein tolles Ergebnis in dem großen Starterfeld.

Bei den Jungen der vierten Klasse ändert auch der 400 m Lauf nichts an der vorherigen Reihenfolge: Es siegt Niklas vor Gregor und Florian. Die Jungen dürfen bei der Siegerehrung dann auch in dieser Reihenfolge auf das Treppchen steigen.

Auch für die dritte Klasse stehen die 400 m auf dem Programm. Hier muss sich Mara mit dem zweiten Platz zufrieden geben und Theresa gelangt auf den fünften Platz. In der Gesamtwertung kann sich Mara den ersten Platz sichern und Theresa belegt den fünften Platz.

Die zweite und erste Klasse hat auf der Langstrecke 200 m zu absolvieren. Paula belegt dabei den vierten Platz, während Erik souverän den ersten Platz erreicht.

Wie erwartet gewinnt Wilma auch die lange Distanz und erreicht mit einem Sieg in allen drei Wettkämpfen unangefochten den ersten Platz in der Gesamtwertung.

Mimi kann sich durch einen tollen dritten Platz in der Langstrecke auch einen Platz auf dem Siegerpodest sichern. Sie wird in der Gesamtwertung dritte. Anni schafft es auf Platz vier über die 200 m und wird damit in einem großen Starterfeld insgesamt vierte.

Theodor lässt auch auf der langen Distanz seine Mitläufer hinter sich und kann sich damit auch mit drei Siegen in den drei Disziplinen den ersten Platz in der Gesamtwertung sichern.

Für die Vorschüler stehen als Langstrecke 100 m an. Hier wird Nina V. auch wieder erste vor Laura H. und Frieda L. Laura V. gelangt auf den fünften Platz. Damit darf Nina V. auf dem ersten Platz auf dem Siegerpodest stehen, den zweiten Platz sichert sich Laura H. Frieda L. und Laura V. gelangen in der Gesamtwertung auf die Plätze vier und sechs und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn sie dann als große Vorschüler an den Start gehen werden und hoffentlich um die Podestplätze mitlaufen werden.

Bevor es aber zu der lang erwarteten Siegerehrung kommt, gehen die Starter ab Klassenstufe 5 noch auf die 1000 m Strecke. Auch hier erfolgt das Rennen wieder klassenstufenübergreifend.

Frieda B. erreicht wieder den ersten Platz vor Lotta und sichert sich damit auch in der Gesamtwertung den ersten Platz. Mit ihrem zweiten Platz über die 1000 m kann auch Lotta sich über den zweiten Platz in der Gesamtwertung freuen. Auch Vanessa schafft es auf das Treppchen und belegt einen tollen dritten Platz, da sie über die 1000 m für die 5. Klasse als dritte ins Ziel läuft. Käthe wird vierte und komplettiert die tolle Leistung unserer Sportlerinnen.

In der sechsten Klasse ist Collien die Zweitschnellste über die 1000 m und Laureen die Viertschnellste, so dass sich am Ende auf dem Siegerpodest auch dieses Bild zeigt: Collien belegt den zweiten und Laureen den vierten Platz.

Bei dem 1000 m Lauf der Jungen starten die siebente, achte und neunte Klasse zusammen, so dass sich Jannes hier einem Neuntklässler geschlagen geben muss. In seiner Klassenstufe wird er dann bei der Siegerehrung mit den Mädchen der Klasse sieben aufgerufen, bei denen Lilith den zweiten Platz belegt, da sie auch auf den 1000 m zweite wurde.

Über die 1000 m schafft es Yanick für die Klassenstufe acht dann wieder vor Noah ins Ziel, so dass er es damit auch auf den ersten Platz in der Gesamtwertung vor Noah schafft. Bei den Mädchen wird Sinja zweite vor Frida, die dann auch in der Gesamtwertung Platz zwei und drei einnehmen.

Lysan schafft es auf der 1000 m Strecke als zweite ins Ziel, sichert sich aber den ersten Platz in der Gesamtwertung.

Insgesamt war es eine sehr gelungene, gut organisierte Veranstaltung, auch wenn es mit den Siegerehrungen für die Kleinen ganz schön spät wurde und sich einige von uns anschließend ja noch auf den Weg nach Meißen zum Weinberg Cup machen.

Aber gerade für die kleinen Starter war es ein toller Wettkampf vor der Haustür um weiter Erfahrungen zu sammeln.

Doreen L.