In Allgemein

An diesem Wochenende stand die Norddeutsche Meisterschaft auf dem Programm, für die Kleinen Speedkids der Saisonhöhepunkt, für die Großen die Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft in 14 Tagen. Der HISC hat diese Meisterschaft mit sehr viel Aufwand und kreativen Ideen bestens vorbereitet. Doch mal wieder machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung – für den gesamten Samstag war Dauerregen angesagt und so kam es dann auch. Schon während die fleißigen Helfer die Zelte aufbauten, fielen die ersten Tropfen und bereits beim ersten Wettbewerb – der Rollgewandtheit der Schülerklassen – war es richtig nass von oben und unten und der Preis der Regenrollen unerschwinglich.
Trotzdem kämpften sich unsere Jüngsten tapfer durch die Parcours, leider nicht immer fehlerfrei. Wilma, Mimi, Mara und Gregor durften die ersten vorderen Plätze bejubeln.
Weiter ging es mit den Sprintläufen aller Altersklassen. Vorläufe, Viertel- und Halbfinals waren hart umkämpft und die Kids und Jugendlichen haben alles gegeben. Wilma, Sophia und Niels wurden mit einer Medaille belohnt. Mimi, Gregor und Mara scheiterten knapp am Podestplatz.
Die folgende Eröffnung wurde kurz und knapp gehalten. Mit 26 Startern wurden wir als drittgrößtes Team begrüßt.
Für die Schüler war damit der Regenwettkampftag beendet, sie durften schnell heim ins Trockene, während die Großen bei den Punkterennen „geduscht“ wurden. Neben Niels, der sein zweites Gold an diesem Tag erkämpfte, konnte Lisa einen beachtlichen 5. Platz erringen.

Am Sonntagmorgen war das Wetter wie ausgewechselt: kalt und windig, aber der Himmel wurde immer blauer, die Bahn war abgetrocknet und ein sonniger Tag prophezeit – einem tollen zweiten Wettkampftag stand nichts im Wege. Los ging es mit den 1.000-m-Qualifikationsrennen der Großen, bevor der erste Block Siegerehrungen durchgeführt wurde, der am Vortag verständlicherweise abgesagt worden war. Organisatorisch perfekt durchgeführt vom Gastgeber und mit tollen Medaillen prämiert, strahlten die Sieger mit der Sonne um die Wette.
Dann kamen die Langstreckenrennen der Schüler, teilweise mit, teilweise ohne Vorläufe im Massenstart. Wilma konnte ungefährdet ihren dritten Sieg einfahren und auch Maras kämpferische Leistung wurde mit einer Medaille belohnt. Bei den B10-Jungen hat Paul mutig einen Angriff gestartet und seinen Vorsprung bis ins Ziel gerettet. Ein super Lauf, der auch für Gregor noch eine Bronzemedaille einbrachte. Bei den B-Mädchen durfte sich Melissa im starken Feld über einen tollen 6. Platz freuen. Niels zeigte auch im 1.000-m-Finale seine Klasse und erweiterte seine Goldsammlung.
Nach der nächsten Siegerehrung standen als letzte Einzelläufe die Ausscheidungsrennen auf dem Programm. Bei den Kadetten Herren hat Jannes stark gekämpft, wurde leider nicht belohnt. Niels hat es spannend gemacht bis zum Schluss und konnte seine Medaillensammlung vergrößern.
Am Nachmittag folgten die abschließenden Staffelläufe. Unsere B- und C/D-Mädchen-Staffeln konnten sich sicher für die Finals qualifizieren, doch leider lief es dann nicht mehr nach Plan. Unsere junge Mädelsstaffel verpasste in aussichtsreicher Position einen Wechsel, die älteren Mädels verloren den Anschluss an die Teams an der Spitze und mussten sich mit Platz 4 begnügen. Für die C/D- und B-Jungs wurde es am Ende ein 5. Platz, genau wie für unsere Vertretung in der weiblichen Jugend. Die Kadetten-Mädels schieden ebenfalls aus. Jannes und Simon liefen ein ambitioniertes Rennen, mussten sich aber auch der Konkurrenz geschlagen geben. So ruhten unsere Hoffnungen auf den jungen Wilden, die zwei Staffeln in einem 4er-Feld stellten und sich dort Gold und Bronze sichern konnten.

Mit insgesamt 8 x Gold, 3 x Silber und 5. x Bronze konnten wir genauso viele Medaillen erringen wie zur letzjährigen Meisterschaft. Es war ein klasse Wochenende für alle und es war toll zu sehen, wie unser Team zusammengehalten, sich gegenseitig motiviert, angefeuert, gratuliert und getröstet hat.
Dem HISC einen ganz herzlichen Dank für die rundum gelungene Ausrichtung dieser Titelkämpfe. Wir freuen uns darauf, beim Zwei-Pisten-Wettkampf im Juni wieder bei Euch zu Gast zu sein. Den NDM-Staffelstab hat nun Dessau übernommen, wo die Titelkämpfe 2020 stattfinden werden.

Birke Bielicki