Der 1. Mai in Großenhain ist immer wieder ein schönes Familien-Event. Der traditionelle Familienlauf wird von unserem neuen Design beherrscht. 6 Teams stellen die Kids mit ihren Eltern oder Geschwistern: Matthias und Vanessa, Gregor und Lilith, Jule und Niklas, Holger und Helene, Pamela und Mara, Doreen und Frieda. Schreck am Start – der Nudelwerbung geht die Luft aus … und der Zielbogen sinkt in die Startenden. Matthias, der Längste, opfert sich und hält das Tor für alle auf, muss dann aber zusehen, dass er das Feld wieder einholt. Familie Ostenforth aus Arnstadt-Eisenach holt sich die begehrte Trophäe, vor Matthias und Vanessa und Niklas mit Mama Jule. Lilith und Gregor mussten dieses Mal leider neben dem Podest stehen, doch die fröhlichen Gesichter zeigen, dass es um das – Dabei sein, ist alles – geht. Für das nächste Jahr steht der Termin schon im Kalender, andere haben auch begehrliche Blicke auf den Nudelpokal geworfen und evtl. übt der eine oder andere vorher heimlich. Schade, dass nicht alle aufgerufen werden, um sich ihren verdienten Applaus abzuholen.
Nun gehen die Schülerläufe los. Der Asphalt ist abgetrocknet und so können unsere Schüler zügig und hintereinanderweg ihre Langstrecken durch das kleine Städtchen meistern. Sophia läuft auf einen starken 3. Platz in ihrer Altersklasse, ebenso Lotta, Frieda folgt ihr gleich auf, und Melissa läuft auf Platz 8 ein. Gregor gewinnt den Straßenlauf in seiner Altersklasse und Julius erkämpft sich einen starken 2. Platz. Das Training am BMW-Werk scheint sich auszuzahlen. Mutig skaten alle bergauf und -ab durch die unübersichtlichen Straßen. Schön, dass die obere Kurve wieder einen neuen Belag hat, so kann dort ordentlich Gas gegeben werden. Theodor erkämpft sich in seiner starken Altersklasse Platz 8, Niklas landet in seinem 1. Großenhainer Stadtlauf auf Platz 3. Mara kann sich aus der 2. Reihe startend leider nicht durchsetzen und kann ihre sonstige Furchtlosigkeit nicht zeigen. Auch Erik startet aus der 2. Reihe hinter den C8-Jungs – bei einer Kurzstrecke von 300m schwer aufzuholen, kämpft er sich trotzdem auf Platz 4 vor. Mit seinem 3. Platz im Bergsprint kann er sich im Gesamtergebnis über einen Podestplatz freuen. Vielleicht könnte man ja wieder Nudelpakete für alle Podestplätze einführen. Wilma überrascht uns nicht mehr :), dafür sprintet sich Mimi auf den 3. Platz in der Gesamtwertung. Vanessa muss den Straßenkurs 3 x bewältigen. Sie kann die Motivation am Start leider nicht bis ins Ziel tragen, wird aber trotzdem mit einem Extra-Applaus belohnt. Unsere Kadetten Clara, Helena und Jannes laufen auf der Halbmarathonstrecke 8.340 m. Unsere Mädels halten von Anfang an gut mit, in der 2. Runde muss Helena wohl abreißen lassen und sich einem langsameren Feld anschließen. Clara gelingt es, an der Führungsgruppe dranzubleiben und sich vorzuarbeiten. Sie kommt nach einem starken Lauf als 7. ins Ziel, Helena schafft es auf den 13.Platz. Die Jungs wollen besonders clever sein und bummeln sich über die erste Runde, bei der ersten Überquerung des Ziels erhalten alle gemeinsam eine Verwarnung. Dann gehts etwas zügiger voran. Eine taktische Glanzleistung war es nicht unbedingt. Jannes darf sich trotzdem über seinen 2. Platz freuen. Mit dem 1. Platz im Sprint ist er punktgleich mit Filip, da bei den Kadetten Langstrecke vor Sprint geht, gibts leider keine Nudeln für ihn. Mitten in den Sprints erwischt uns dann doch noch ein Regenschauer. Dieser wird leider Sophia zum Verhängnis, da sie im zweiten Lauf am Berg wegrutscht. Damit ist die Summe der beiden Sprintzeiten natürlich hoch. Aber wir haben gesehen, was möglich ist. Einen spannenden Sprintwettkampf liefern sich Luca und Niklas. Niklas muss sich nur knapp geschlagen geben. Wenn er weiter so trainiert, muss sich Luca für den Rest des Jahres warm anziehen.
Zum krönenden Abschluss gehts in die Eisdiele und dann können wir uns bereits auf den Heimweg machen. Da bleiben müssen nur Hanka und Helena. Hanka hat unseren Verein wieder einmal als Schiedsrichter vertreten. Wir danken herzlich für ihr Engagement im Ehrenamt!!