In Allgemein

Die Landesmeisterschaft Speedskating für Sachsen und Thüringen findet alljährlich am Anfang der Saison in Erfurt statt. Traditionell gibts schönes Wetter, von dem man in der „Eishalle“ leider nichts mitbekommt. Dafür gibts dort anderes Wetter: Medaillenregen. 

Das Besondere an der Landesmeisterschaft ist, dass zwar wie bei unserer Cup-Serie Sächsische und Thüringer Sportler gegeneinander antreten, aber die Wertung getrennt nach den Bundesländern stattfindet. Das könnte so Manchem eine Teilnahmemedaille bescheren, doch unsere Kids und Jugendlichen sind hochmotiviert und wollen wissen, wo sie stehen oder besser skaten. 
Es beginnt mit den Rollgewandtheitsläufen der Schülerklassen. Die 6 bis 12 – Jährigen bewältigen schnell und geschickt die Hindernisse, wohl wissend, dass das Beherrschen des Parcours, einem im Rennen auch die Haut retten kann. 
Parallel finden schon die 100m Sprints der Kadetten bis zu den Masters AK50 statt. Die Besonderheit – hier in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle kann diese Disziplin auf einer Geraden ausgetragen werden, denn die gesamte Bahn ist knapp 400 m lang. Die Sprints der jüngeren Skater schließen sich an und die erste Aufregung legt sich bereits. Die große Halle entspannt alle etwas. Die Kids können sich auf der Innenfläche jederzeit bewegen, was ihnen und uns Trainern gut tut. 
Es folgen die Langstrecken. Was gerade noch ein guter Umstand war, entpuppt sich nun als Nachteil. Die 400m Runde hat es in sich. Wer in der Kurve in der 2. Reihe fährt, wird blitzschnell nach hinten gereicht und die Gerade will gar nicht wieder aufhören. Auch der Belag scheint nicht allen zu liegen, da ist wohl noch einmal Rollenpoker angesagt. 
Die Staffeln der Schüler D werden als Rollgewandtheitstaffel ausgetragen. Das bringt Wilma und Mimi zwar klares Gold, doch wären sie gern wie üblich mit Mara gegen die Schüler C angetreten. Auch Theodor und Erik können sich eine Goldmedaille bei den C Schülern sichern und Paul und Gregor komplettieren bei den B Schülern. Niklas, Julius und Florian erringen in ihrem 2. Rennen in der Schülerklasse die Silbermedaille. Ebenfalls Gold holen Frieda und Melissa und ihnen folgen mit der Silbermedaille Lotta und Sophia. Die Großen helfen uns, den Überblick zu behalten und zählen die Runden. Eine starke Gesamtleistung von allen, hochkonzentriert und ohne Wechselfehler – Sportler und Trainer :).
Schade, dass viele Rennen der Großen parallel stattfinden. Wir hätten sie gern gesehen und angefeuert. So bleibt uns fast nur, die Medaillen zu zählen: Gold für die Staffel der Kadetten Herren mit Lukas, Simon und Jannes, Silber im starken Damenfeld für Clara, Nele und Helena, die Jungen Wilden belegen Platz 1 mit Niels und Johann und Platz 3 mit Richard und Alex. Last but not least holen Josefa und Lisa noch einmal Silber bei der Damenjugend. 
Nicht alle waren zufrieden mit ihren Ergebnissen, doch die LM liegt früh im Jahr und die echten Höhepunkte des Jahres warten noch auf uns. Nun heißt es, die Ergebnisse als Motivation ins Training zu tragen und vielleicht doch mal eine kleine Laufeinheit zusätzlich einzuschieben. 

Insgesamt haben unsere 29 Starter 23 x Gold, 20 x Silber und 11 x Bronze geholt. Eine stolze Bilanz zu der wir ihnen herzlich gratulieren. Wir sind stolz auf euch!

Eure KidsTrainer