In Allgemein

An diesem Wochenende waren unsere Kids und Jugendlichen bei verschiedenen Wettkämpfen unterwegs.
Nele, Jannes, Niels, Martin, Alex, Richard und Ben starteten in Groß Gerau beim 40. Internationalen Speedskating Kriterium. Dort war alles vertreten, was Rang und Namen hat. Ben ging in seiner Altersklasse Senioren Herren mit 100 Sportlern an den Start. Darunter die besten Speedskater der Welt wie der Favorit Bart Swings, Goldmedaillengewinner bei den World Games 2017 Felix Rijhnen und Silbermedaillengewinner bei den World Games und Olympiateilnehmer im Eisschnelllauf Livio Wenger. Ben zeigte in dem sehr stark besetzen Feld hervorragende Leistungen und konnte selbstbewußt und routiniert vornweg und mitlaufen.

 

 

 

Unsere jungen Wilden hatten als wiederholt jüngerer Jahrgang in einem ebenfalls großen und schnellen Feld große Konkurrenz, zeigten aber auch ein paar sehr gute Rennen. Alex hatte leider wiederholt Sturzpech und Martin und Richard konnten sich bei der Dichte im Ausscheidungsrennen nicht positionieren. Niels konnte lange in den Feldern gut mit- und gegenhalten. Wir freuen uns mit ihnen auf die nächste Station in Wörgl und aufs nächste Jahr als ältere Jahrgänge.
Nele, auch jüngerer Jahrgang im Kadettenbereich, ist wiederholt in der Langstrecke erfolgreich unterwegs. Sie zeigt Ausdauer und einen guten Blick fürs Renngeschehen und mobilisiert Kräfte, wenn man denkt, das Rennen wäre gelaufen. Schön zu sehen, wie sie sich Runde um Runde sicher im Feld positioniert. Jannes der Jüngste im Bunde hatte leider Wetterpech. Nach den langwierigen Einzelsprints am Freitag bei schönstem Skatewetter, mussten die A-Schüler am Sonntag alle Rennen im Regen laufen. Das Pokern mit den Rollen war gewagt und beim Ausreißversuch in der letzten Runde rutschte er leider weg. Wir haben gesehen, was möglich ist und in Wörgl bei der nächsten Station des Europa-Cup wird er sicher vorn im Feld mitmischen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alles in allem ein schöner Ausflug ins Who´s who der Speedskate-Szene und wir sind stolz, dass unsere Sportler sich weitestgehend sturzfrei und sicher in den Rennen bewegen konnten und teilweise auch Akzente setzen konnten. 

               

Unsere jüngeren Nachwuchssportler trafen sich wie immer am 1. Mai bei schönstem Sonnenschein in Großenhain zum Bergsprint und Straßenlauf. Gut gerüstet durch die Trainingseinheiten rund um Leipzig gingen sie sicher und routiniert an den Start. Mit 3 x 2 Startern beim Familienlauf waren wir der bestbesetzte Verein und konnten dies auch in den Platzierungen zeigen. So gewannen in einem spannenden Rolle-an-Rolle-Rennen Papa und Trainer Mike mit Paul knapp vor Gregor und Schwester Lilith. Erik und Mama Silke mussten Familie Köditz aus Arnstadt den 3. Platz überlassen. Glückwunsch an alle Starter und Hut ab vor Silkes Mut, diese Strecke ungesehen zu bewältigen. 

Auch in den folgenden Straßenrennen der Schüler A und jünger wurden alle unsere Erwartungen erfüllt. Laurence ließ im gemeinsamen Lauf der Schüler B10 und 11 nur den mindestens 2 Köpfe größeren Großenhainer B11-Schüler Phil an sich vorbei und lief ein souveränes Rennen auf Platz 1 in seiner Altersklasse. Den 1. Platz in der Langstrecke konnten auch Wilma (als jüngerer Jahrgang) und Gregor erkämpfen. Erik und Mara liefen mutig ihre ersten Straßenläufe bergab. In Summe mit den Bergsprints profitierte Frieda von der „Sprint geht vor Langstrecke“-Regelung im SaThü-Cup und errang den 3. Podestplatz, während Laurence bei Punktgleichheit seinem Freund und Dauerkonkurrenten Luca aus Gera den Vorrang gewähren musste und „nur“ den 2. Platz erreichte. Traurig, da in Ermangelung von Medaillen oder Pokalen nur der 1. Platz das begehrte Nudelpaket erhält, während alle anderen Podestplätze leer ausgehen. Melissa verpasst knapp Platz 6 in der Gesamtwertung. Das Feld von Sophia ist eng zusammen und so landet sie trotz ihrem starken 3. Platz im Bergsprint auf Platz 5 von 10 Startern. Paul kämpft sich mit einem starken Sprintergebnis auf den 2. Platz hinter Teamkollegen Gregor. Jannes gewinnt in einem leider sehr kleinen Feld souverän den Sprint und die Langstrecke, Clara läuft einen starken Platz 5 in der Langstrecke und muss sich, bei Punkte-Gleichheit mit Helena, im Sprint geschlagen geben. Helena leistet in der Langstrecke Führungsarbeit für die 2. Gruppe, muss dann aber der Strecke und dem Wind Tribut zollen.
Last but not least – greifen ab 11 Uhr unsere Kadetten Tom, Linus, Leon und Lukas ins Geschehen ein. Beginnend mit dem Bergsprint bei dem Tom leider dem Schiedsrichter zum Opfer fällt, der eine ungewöhnlich lange Pause beim Position-Start einlegt und damit mehrere Sportler zum Fehlstart „zwingt“. Bei Tom leider 2 x und somit das Aus für den Sprint. Linus ist nach seiner Verletzung vom LE Skate Race noch nicht wieder fit und verzichtet und Leon und Lukas liefern sich ein vereinsinternes Stechen, welches fast unentschieden ausgeht. In der Langstrecke mit 8,34 km kann sich Linus in der 2. Gruppe positionieren und gut mitlaufen. Tom, Leon und Lukas laufen das Rennen einzeln zu Ende. 
Am Rande des Geschehens wirken fast unbemerkt unsere beiden Schiedsrichter mit: Ines, bereits ein alter Hase und zu ihr hat sich seit der Landesmeisterschaft in Erfurt Hanka gesellt. Vielen Dank an die Beiden für ihr Engagement und die Bereitschaft unseren Verein und unsere Kids an dieser Stelle zu unterstützen

Noch ein kleiner Hinweis zum Befestigen der Startnummern an den Beinen der Sportler: da die Bezeichnungen recht unterschiedlich interpretierbar sind, oben ein Beispiel. 🙂

Herzlichen Glückwunsch an alle Starter. Wir sind stolz auf eure Leistungen und freuen uns aufs nächste Training und die folgenden Wettkämpfe. 
Eure KidsTrainer