In Allgemein

Das zweite Wettkampfwochenende wurde „vor der Haustür“ vom SC DHfK organisiert. Die Besonderheit ist die Kopplung mit der Großveranstaltung Leipzig Marathon, in dessen Rahmen die Langstrecke ab Schüler B aufwärts ausgetragen wird. Wir waren mit 41 Meldungen stark vertreten und auch viele unserer Anfänger- und Fitnesskids nutzten diesen schönen Wettkampf dazu, sich mit anderen zu messen. Dabei gab es starke Konkurrenz, denn nicht nur Sportler aus Sachsen-Anhalt, Berlin und einige weiter Gereiste waren mit dabei, sondern auch drei tschechische Teams mit sehr guten Kindern und Jugendlichen. Bei den Älteren fehlten allerdings einige Favoriten, da gleichzeitig ein Europa-Cup in Geisingen ausgetragen wurde.

Start war aber am Samstag auf der DHfK-Bahn in der Diderot-Straße. Bei strahlendem Sonnenschein gingen die kurzfristig ansgesetzten Rollgewandtheitsläufe der Schülerklassen zügig über die Bühne. Danach sah der Zeitplan die Kurzstrecken der Schüler- und Anfängerklassen vor und die Anfänger und C- und D-Schüler liefen auch schon ihre Langstrecke. Das ist ein straffes Programm für die Jüngsten, hat aber den großen Vorteil, dass lange Wartezeiten entfallen und schon gegen Mittag die ersten Mehrkämpfe entschieden waren.

Unsere Anfänger haben tolle Leistungen gezeigt. Lilith, Flora und Julius konnten eine Goldmedaille in Empfang nehmen, Collien und Käthe belegten in ihren Altersklassen den 2. Platz und für Laureen, Paula und Florian gab es Bronze. Helene wurde 4. Die Erfolge sind sicher ein Ansporn, weiter fleißig zu trainieren.
In den C/D-Schülerklassen waren die Plätze hart umkämpft. Gregor konnte seine gute Leistung vom vorigen Wochenende bestätigen und konnte die einzige Medaille erringen. Er wurde bei den C9-Jungen 3. In der Kurzstrecke war er sogar ganz vorn. Paul belegte knapp dahinter den 4. Rang. Er hat in der Rollgewandtheit eine tolle Leistung gezeigt. Sophia wurde bei den C9-Mädchen 7, wobei sie sich in allen Disziplinen in diesem Bereich platzierte.
Für alle zeigte der Wettkampf gut, dass es nicht immer so einfach ist, aufs Treppchen zu kommen. Wilma hat wieder als Jüngste in den Laufstrecken viel Kampfgeist gezeigt und belegte am Ende einen guten 5. Platz. Erik wurde bei den C8-Jungen 6. mit dem besten Ergebnis in der Rollgewandtheit, Mara bei den C8-Mädchen Platz 10. mit der Langstrecke als stärkster Disziplin. Es war also bunt gemischt alles dabei. 
Bei den B-Schülern hatte sich Frieda in RGL und Kurzstrecke mit jeweils dem 4. Platz noch die Möglichkeit zum Sprung auf die Podestplätze offengehalten. Giovanni auf Platz 6 noch ein Neuling in unseren Reihen zeigte sein Können in einem schellen RGL. Vanessa hatte es in ihrer Altersklasse mit 20 Konkurrentinnen schwer. Hier sind auf jeden Fall noch Steigerungen möglich. Auch Lennart zeigte sein bestes Ergebnis beim Rollgewandtheitslauf,  blieb aber im Sprint unter seinen Fähigkeiten. Bei den A-Schülern war Jannes ganz vorne mit dabei und zum Ende des Tages punktgleich mit Marek aus Bechovice auf Platz 1. Die Langstrecke am Sonntag musste auch hier das Ergebnis bringen. Und auch Clara lief einen schnellen RGL, musste sich bei den Sprints aber auf Platz 10 verweisen lassen. Helena zeigte ausgeglichene Ergebnisse und kann sich in der Saison sicher noch steigern. 
Mit Spannung erwartet waren die für die  C/D- und B-Klassen abschließenden Staffelläufe. Bei den Mädchen gab es jeweils Vorläufe, so viele Teams waren gemeldet. Mit viel Kampfgeist und auch Glück konnten sich unsere beiden Staffeln für das Finale der besten Sechs qualifizieren. 
Doch bevor die Finals ausgetragen wurden, gab es erstmal noch pünktlich die offizielle „Eröffnung“ der Veranstaltung.
In den Finals war es erwartungsgemäß schwer für unsere Mädels-Teams. Ein 4. (Wilma, Sophia, Mara) und ein 5. Platz (Melissa, Frieda, Vanessa, Nina) kamen am Ende heraus. Unser C/D-Jungsteam kämpfte überragend und so konnten Paul, Gregor und Erik den Pokal für den ersten Platz mit nach Hause nehmen. Die B Jungs-Staffel mit Laurence, Lennart und Giovanni konnten leider die Chance auf den 3. Platz in der Staffel nicht nutzen und wurden 4. 
Am Nachmittag gab es die ersten Rennen der Klassen von den Kadetten aufwärts. Francesca bestreitet nach einer Trainingspause wegen einer Rückenverletzung das Rennen verhalten. Wir drücken die Daumen, dass sie bald wieder voll einsatzbereit ist. Tom kann sich mit dem Straßenrennen unter die ersten 6 platzieren, während Linus sich leider beim ersten Sprint verletzt und sich im Sani-Zelt die nächsten Trainingsinformationen abholt. Lukas kann in dem starken Feld nicht viel ausrichten, gibt aber sein Bestes. Bei der Jugend tut Richard das kleinere Feld gut und er kann sich ebenfalls unter den ersten 6 einordnen, während Alex leider nach einem Sturz in der Langstrecke das Rennen beenden muss. Die letzte Entscheidung des Tages wird bei den Aktiven getroffen. Hier fährt Ben nach einem 3. Platz im Sprint, ein starkes Ausscheidungsrennen und belegt dort den 2. Platz.
Auch hier gab es zum Schluss die Staffelrennen. Die beste Platzierung erreichten Alexander und Richard mit Platz 3, Helena und Clara erkämpften den 4. Platz, Jannes und Tom wurden 5. und Lukas und Leon 6.

Am Sonntagmorgen  war unser Treffpunkt an der Arena Leipzig. Besonders die Jüngsten waren aufgeregt, denn es waren viele Menschen an der Strecke. Nachdem die ca. 2,5 km lange Strecke einmal inspiziert und die Schwierigkeiten, besonders die Überquerung der Straßenbahnschienen erklärt waren, mussten auch schon alle von den Kadetten abwärts am Start Aufstellung nehmen. Die Rennen wurden ab 9 Uhr im 30-Sekundentakt gestartet. Bei den B-Schülerinnen war mit 37 Sportlerinnen ein besonders großes Feld am Start, da B10 und B11 gemeinsam gestartet wurden. Dort war Frieda unsere Schnellste, aber mit Platz 7 in ihrer Altersklasse nicht ganz zufrieden. Einen tollen 6. Platz konnte Clara bei den A-Schülerinnen herausfahren. Bei den B-Schülern war Laurence als 3. in seiner Altersklasse am besten platziert. Er musste sich nur seinen Dauerkonkurrenten aus Halle geschlagen geben. Ein sehr gutes Rennen lief Jannes, leider reichte es nicht, um das begehrte Siegertrikot zu gewinnen, da der punktgleiche Marek aus Bechovice den 1. Platz belegte. Bei den Kadetten Herren kamen Tom und Leon fast zeitgleich auf den Rängen 7 und 8 ins Ziel und Lukas landet auf Platz 9. 
Um 9:45 Uhr begannen dann die Starts für den Halbmarathon für alle anderen Altersklassen. Hier kam Ben als Gesamt 5. und damit 2. bei den Aktiven an. Josi war als Gesamt 29. auf Platz 2 bei den Junioren, Ruben wird nach langer Trainingspause 16. Richard als 35. auf Platz 8 in der männlichen Jugend, Alex stürzt leider noch einmal und kann das Rennen nicht beenden. Johannes belegt Platz 40 und ist damit 10. bei der Jugend. 
Bei den Aktiven Damen war Jessica für unseren Verein am Start und wurde knapp 2. Stella lief als Gesamt 26. als 10. bei der weiblichen Jugend ein.
Im Breitensport waren einige Starter aus dem FitnessTeam und Eltern dabei. Als 27. kam Axel ins Ziel. Die beiden Christophs wurden 106./107. und kamen damit auf Platz 2 und 3 der Jugendwertung. Yanick war als 112. bester Kadett und Papa und Teamcouch Matthias wird 111. und 11. in seiner Altersklasse. Noah  konnte den Halbmarathon nicht beenden, hat aber seine Teamaufgabe mit Bravour erfüllt. Alle Ergebnisse unter 1 Stunde – Hut ab. 
Die Siegerehrungen gingen im allgemeinen Trubel und ohne Siegerpodest leider ein bisschen unter. Deshalb auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch an alle unsere Sportlerinnen und Sportler, die an diesem Wochenende trotz der Hitze alles gegeben haben!

Birke B und Conny L.