Kurz vor den Ferien stand nach längerer Meisterschaftspause wieder ein
SaThü-Wettkampf auf dem Programm, bei dem auch die Anfänger zum Zuge
kommen konnten.
Die Porzellan-Medaillen, die auf der wunderschön am Fuße der Weinberge
gelegenen Bahn des SSC Meißen vergeben werden, sind etwas ganz
Besonderes. Im Gegensatz zum Vorjahr waren diesmal drei tschechische
Mannschaften angereist, die starke Konkurrenz an den Start brachten.
Als wir am Samstagmorgen in Meißen eintrafen, mussten Sportler, Trainer
und v.a. Eltern erstmal ganz schön zittern, denn wir wurden von 13 Grad
und Windböen empfangen, die einen ziemlich ungemütlichen Rahmen boten.
Als erstes gingen unsere C-Schüler beim RGL an den Start. Frieda und
Laurence (beide C9) konnten den Parcour sehr gut bewältigen. Bei Sophia
(C8) war schon vor dem Start zu erkennen, dass heute nicht ihr Tag
werden würde. Mit einem Fehler hatte sie keine Chance auf eine gute
Zeit. Auch Paul (C8) und Melissa (C9) konnten mit ihren Läufen nicht
ganz vorne mitmischen.
Dann durften die Anfänger ihr Können auf der Kurzstrecke zeigen. In der
jüngsten Altersklasse der 5-jährigen ließ Wilma beim 20-m-Rennen ihre
Gegner im wahrsten Sinne des Wortes stehen und kam mit deutlichem
Vorsprung ins Ziel. In der Anfängerklasse 2010 musste Mara sich im
30-m-Sprint nur Finia vom SC DhfK geschlagen geben. Bei den 8-jährigen
Anfängern kam Jolina als 5. ins Ziel. Die „Kleinsten“ durften dann
gleich nochmal ran mit ihrer „Langstrecke“ von 30m. Auch da war Wilma
als erste im Ziel. Der erste SaThü-Erfolg für unser „Küken“.
Als nächstes folgten die 100-m-Vorläufe der C-Schülerinnen. Sophia
konnte sich für das Finale qualifizieren. Frieda ließ sich nach
missglücktem Start einklemmen und hatte so im stark besetzten Feld
ebenso keine Chance, wie Melissa. Sie mussten sich mit der 10. bzw. 12.
Zeit zufrieden geben.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Weinberg-Cups und des
20-jährigen Bestehens des Vereins SSC Meißen – wir gratulieren auch ganz
herzlich – war die Eröffnungsveranstaltung besonders liebevoll gestaltet
mit einer tollen Break-Dance-Show, bei der Sophia auch kurz mitwirken
durfte, und 100 Luftballons, die die Kinder in den Himmel steigen
ließen. Um diese Zeit kam auch endlich die Sonne heraus und das Frösteln
ließ nach.
Für die älteren Anfänger waren Collien und Yanick am Start. Beide hat
das Verletzungspech im Winter/Frühling hart getroffen. Für sie gilt es,
erstmal wieder Wettkampfluft zu schnuppern. Collien ist es im 100-m-Lauf
gelungen, an der Konkurrenz dranzubleiben. Sie wird mit fleißigem
Training sicher noch einiges aufholen können. Yanick konnte sich mit
seinen neuen Schuhen im Sprint den 2. Platz sichern.
Für die jüngeren Anfänger waren die 100m die Langstrecke. Mara lief auch
hier sehr gut nochmals auf den 2. Platz, Jolina wurde ebenso wieder 5.
(insgesamt Platz 4).
Bei der Siegerehrung strahlten unsere 3 Jüngsten um die Wette.
Im 100-m-Finale der C8-Mädchen lief es bei Sophia leider wieder nicht
rund. Ihre SaThü-Kontrahentin Nele Gaßmann war top in Form, während
Sophia mit der 5. Position sicher nicht glücklich war. Paul musste sich
bei den C8-Jungen ebenfalls der Konkurrenz geschlangen geben. Laurence
konnte sich Platz 3 sichern, lief aber seinen Hauptrivalen Leon und Luca
deutlich hinterher. Im C9-Mädchen-Finale waren unsere Mädchen nur
Zuschauer. Sprint war heute eindeutig nicht die Disziplin unserer
C-Schüler.
Für die C/D-Staffeln der Mädchen gab es einen Rekord von 11 Anmeldungen.
In dem mit 2 tschechischen Staffeln, Meißen und Gera stark besetzten
Vorlauf gelang es unseren Mädels nicht, einen der begehrten Finalplätze
zu erkämpfen.
Collien und Yanick meisterten danach ihre Langstrecken mit guter
Ausdauer. Für Yanick ist der 2. Gesamtplatz sicher eine Motivation,
fleißig weiter zu trainieren. Und auch Collien hat sich vorgenommen, auf
den nächsten SaThü-Stationen wieder mitzumischen.
Die Langstrecke der C-Schüler waren die 300m. Hier wollten unsere Mädels
nochmal alles geben. Bei Sophia sollte es heute einfach nicht sein.
Platz 7 im Lauf und insgesamt. Abhaken – nach den Sommerferien geht es
mit frischer Kraft weiter. Paul konnte vom Sturz des Erfurters Niklas
Schickler profitieren und kam auf Platz 3 ein. Insgesamt hat es aber
nicht für das Treppchen gereicht. Frieda war fest entschlossen, es der
Konkurrenz nochmal zu zeigen und fuhr taktisch klug zwar einen längeren
Weg, aber auf einen tollen 3. Langstreckenplatz. Trotz verpatztem Sprint
konnte sie sich über 29 SaThü-Punkte freuen, auch wenn im
Gesamtklassement am Ende Platz 6 stand. Melissa landete im Sprint und
auch insgesamt in diesem sehr starken Feld auf Platz 11. Laurence konnte
sich knapp den 2. Platz in der Langstrecke erkämpfen und damit auch
insgesamt die einzige Porzellanmedaille (Platz 2) mit nach Hause nehmen.
Im abschließenden Staffelfinale konnten die Mädchen beim klaren Sieg der
Mannschaft vom KSBM Prag zuschauen. Paul und Laurence liefen den beiden
Geraer Staffeln immer sicher voraus und hielten am Ende goldene Pokale
und je einen Honigbären in den Händen.
Am Ende war uns gar nicht mehr kalt. Wir nutzten das schöne Wetter noch
für eine gemeinsame Besteigung des Weinberges, von wo aus wir die Bahn,
die Elbe und den Meißner Dom als wunderbare Kulisse bewundern konnten.
Damit verabschieden wir uns in die Sommerferien. Am 12./13.08. geht es
dann weiter mit dem Fläming-Ausflug, bevor wir in Eisenach den nächsten
SaThü-Wettkampf bestreiten.
geschrieben von Birke B.