In Allgemein

Vom 21. bis 23.04. stand das traditionelle Trainingslager, das immer am Wochenende nach Ostern stattfindet und der Saisonauftakt an der Bahn ist, auf dem Programm.
Mehr als 50 Kinder und Jugendliche aus allen Trainingsgruppen hatten sich für die drei Tage angemeldet, die die Trainer für die Kinder vorbereitet hatten.
Zwar war Brian mit Martin, Alex, Niels und Ben zum Sammeln von Europacuperfahrung in Geisingen unterwegs, aber mit Annegret, Annett, Britta, Conny, Holger, Lea, Sabine und Steffen als Trainerteam war für eine gute Organisation gesorgt.

Am Freitag war am Abend zum Auftakt eine 2-stündige Übungseinheit für die kleinen und großen Speedkids angesetzt. Mit viel Eifer wurden unzählige Treppenstufen bezwungen und es gab mächtig Muskelkater vom Liegestütze machen. Mit Videoanalysen wurden für die Kinder individuelle Tipps zur Technikverbesserung erarbeitet.

Für den Samstag wurde kurzfristig die LE-Skate-Bahn als Trainingsort organisiert – vielen Dank an den SC DhfK für die schnelle Unterstützung. In 4 Gruppen konnten die Kinder von den 5-jährigen Anfängern, über die Fitness- und Speedkids bis hin zu den Junioren unter optimalen Bedingungen ihre Technik verbessern und sich auf die nächsten Wettkämpfe vorbereiten. Auch das Wetter spielte mit und dank der Unterstützung der Eltern war auch für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt.

Am Sonntag machte leider das Wetter einen Strich durch den Trainingsplan. Während die Großen schon nach einer der zwei geplanten Seerunden zurück ins Stadion kamen, mussten die Kleinen mit Hagel und voll Wasser gelaufenen Turnschuhen kämpfen. Trotzdem war die Stimmung bei den Kindern ausgelassen und sie haben beim abschließenden Staffelspiel, bei dem die Großen beim Auseinanderbauen ihrer Skates auch gleich einiges an technischem Wissen an die Jüngeren weitergegeben haben, einiges gelernt.

Auch schon Tradition: zum Abschluss des Trainingslagers wurde angegrillt. Gemeinsam mit den Eltern, die jede Menge leckeren Essens mitgebracht haben, konnten wir das Wochenende ausklingen lassen. Vielen Dank an die Trainer, die mit viel Herzblut dabei waren und an alle Helfer!

Verfasser: Birke B.