Nach dem Hallenwettkampf in Halle und den Landesmeisterschaften in der
Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle in Erfurt stand an diesem Wochenende der
erste Bahnwettkampf für unsere SaThü-Teilnehmer und der erste Wettkampf
des Jahres für die Anfänger an. Wie in den letzten Jahren haben auch
viele unserer Fitness-Kids die Möglichkeit genutzt, Wettkampferfahrung
zu sammeln, sodass wir mit einem großen Team antreten konnten.
Im Gegensatz zum Vorjahr hatte das LE Skate Race einige Neuerungen zu
bieten: Es gab in diesem Jahr kein RGL. Die Anfänger haben Zeitläufe auf
Kurz- und Langstrecke absolviert, für die Schüler galt es neben diesen
beiden Disziplinen auch noch die Langstrecke in entgegengesetzter
Laufrichtung zurückzulegen. Außerdem war der Zeitplan so aufgestellt,
dass der Samstagvormittag den Anfängern und C/D-Schülern vorbehalten
war, sodass diese ihre Rennen zügig hintereinander absolvieren konnten.
Und das Beste: es war gutes Wettkampfwetter: trocken und mit
Temperaturen von 10-12 Grad angenehm. Nur die Sonne schaute leider nicht
vorbei.
Unsere Kids waren bestens vorbereitet – einige hatten am Freitagabend
noch eine Trainingseinheit auf der DhfK-Bahn eingelegt – , gut gelaut
und hochmotiviert. In den Anfängerklassen waren wir leider nur in den
Mädchenwettbewerben vertreten, da aber mit insgesamt 14 Teilnehmerinnen.
Mit Platz 3 für Mara Deubner in der Klasse Anfänger I und Platz 1 für
Sinja Mittag bei den Großen (Anfänger IV) konnten gleich zwei
Teilnehmerinnen einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen. Auch alle
anderen sind großartig gelaufen und haben wertvolle Erfahrungen
gesammelt:
Anfänger Damen I:
3. Mara Deubner
10. Wilma Marie Bielicki
12. Enid Schweizer
Anfänger Damen II:
6. Finja Schweizer
9. Paula Pfeifer
11. Fiona Penndorf
12. Ronja Opitz
13. Jolina Kapphahn
15. Annabelle Hähnlein
Anfänger III:
4. Käthe Schulze
5. Helene Goldammer
7. Laureen Träber
10. Michelle Desput
Anfänger IV:
1. Sinja Mittag
In den Schüler D-Klassen mussten wir leider auch passen, dafür hatten
sich die C-Schüler nach ihren Erfolgen bei den Landesmeisterschaften
viel vorgenommen. Doch die Konkurrenz war v.a. bei den Mädchen groß,
denn neben den SaThü-Teilnehmern waren die Mannschaften aus
Sachsen-Anhalt (Halle, Dessau) dabei und es gab auch wieder
internationale Mitbewerber aus Tschechien. Mit 19 Teilnehmerinnen war
die Klasse Schüler C9 der Mädchen am stärksten besetzt. Die Spannung war
groß: Wo stehen wir in diesem Jahr?
Unsere Jungs Paul und Laurence haben ihre bisherigen Leistungen
bestätigt. Laurence musste sich nur dem Hallenser Leon Dinter geschlagen
geben. Paul hat in allen Rennen hart gekämpft und konnte am Ende die
Bronze-Medaille in Empfang nehmen. Er ist schon deutlich näher an seine
beiden Kontrahenten herangefahren, als im letzten Jahr.
Sophia hat wie schon in der letzten Woche eine ganz starke Leistung
gezeigt und die Vorjahres-SaThü-Siegerin Nele Gaßmann in allen Rennen
hinter sich gelassen, ebenso wie die beiden Dessauer Starterinnen. Am
Ende gab es eine verdiente Silbermedaille hinter der Tschechin Kristýna
Jungová und 30 SaThü-Punkte.
Bei den C9-Schülerinnen hat sich Frieda von Lauf zu Lauf gesteigert und
konnte sich am Ende über den 2. Platz hinter der starken Tschechin
Veronika Dykastova freuen sowie ebenfalls über 30 SaThü-Punkte. Auch
Melissa hat sich in dem starken Feld sehr gut präsentiert und konnte in
allen Rennen den 8. Platz belegen. Nina hat mit ihren neuen Schuhen gut
gekämpft und ist am Ende auf Platz 13 eingekommen.
Zum Schluss standen noch die Staffelrennen auf dem Programm. Die Mädchen
mussten schon im Vorlauf gegen 2 Prager Staffeln antreten. Nachdem es
lange nach Platz 3 aussah, konnten sie sich nach dem Sturz einer
Pragerin und einem tollen Endspurt die Innenbahn für das Finale sichern.
Die Zuschauer waren unsicher, wie es im Finale laufen würde. Immerhin
waren neben den tschechischen Vertretungen auch die Meißner
(Landesmeister), die Mädels aus Arnstadt und die starken Hallenserinnen
fürs Finale qualifiziert. Anfangs lief es auch gar nicht so gut, im
Gedränge konnten wir erst an 5. Position wechseln. Doch je länger das
Rennen dauerte, desto mehr kam unser Vorteil – drei sehr ausgeglichene
Mädels – zum Tragen. Während die Mannschaften mit nur 2 Mitgliedern die
Kräfte verließen, konnte Frieda auf der Schlussrunde an der Konkurrenz
vorbeiziehen und auch den Hallenserinnen, die ebenfalls zu dritt waren,
gelang es nicht mehr, aufzuschließen. Ein überraschender, verdienter
Erfolg für ein tolles Team!
Bei den Jungs gingen leider nur 2 Mannschaften an den Start. Die Geraer
Jungs haben den Lauf von vorn dominiert, aber Laurence und Paul konnten
immer Anschluss halten. Am Ende durften auch sie ganz oben auf dem
Treppchen stehen, weil den Geraern am Ende ein Einlauffehler unterlief.
Ein super Abschluss mit 2 Staffelgoldmedaillen für die MoGoNo-Teams!
Zum Schluss gab es dann noch die Eröffnung – verkehrte Welt. Aber
nachdem mittlerweile auch die Teilnehmer von den B-Schülern aufwärts an
der Bahn eingetroffen waren, konnten alle gemeinsam einlaufen. Gegen
15:00 Uhr haben wir die Bahn verlassen – zwar deutlich später als im
Zeitplan eingeplant aber für einen SaThü-Wettkampf doch ungewöhnlich
früh. Nun durften die Großen ran.
Geschrieben von Birke B.